"In der Dunkelheit mit dem Schnee und Sturm verliert man sofort die Orientierung, selbst auf kurzen und bekannten Wegen wie zum Beispiel zur Bushaltestelle".
Wofür halten die uns eigentlich? ;DEin paar Minusgrade und 20 cm Schnee sind im Januar seit eh und je normal, oder?Offenbar gibts es nur noch Warmduscher-Meteorologen.
"Vor allem in den östlichen Gebieten werden sich die Schneefälle vehement verstärken", sagte Wagner.
Warum muss immer der Osten leiden? Waren 40 Jahre DDR nicht genug?Hier war ein erträglicher Tag, Temperaturen zwischen -7°C und -3°C, ganz leichter Schneefall.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Hier zieht ein toller Nebel auf, parallel dazu frieren die tagsüber aufgetauten Straße über. Das gibt ordentlich Blech.Ich war heute im Garten - die Temperaturen in den letzten Nächten lagen nicht tiefer als -6°C, die Tagestemperaturen gingen bis 3°C rauf. Das ist harmlos.
Hier ist es in den letzten 5 Stunden lausig kalt geworden.MINUS 9 Grad sagt das Thermometer am Gartenhaus.In der Garage wird es nun auch frieren. Habe rechtzeitig die Säcke mit Zwiebeln und Kartoffeln in den Keller geholt.Genauso wie im Januar 09.
Das angekündigte Schneefallchaos scheint erst noch eine Kältewelle vor sich her zu schieben, denn die Temperatur ist innerhalb der letzten 2½ Stunden um 5°C auf nun -14°C gesunken.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Wenn die globale Abkühlung der letzten Jahre so weiter geht, dann muss ich mich von meinen Freilandpalmen und -bananen und anderen mediterranen Pflanzen verabschieden und auf Eisblumen und Rentierzucht umsteigen.Mittlerweile geben die etwas ehrlicheren Klimaforscher zu, dass es seit 10 Jahren keine globale Erwärmung mehr gibt und dass es seit 3 Jahren wieder global kälter wird. Ich habe aber den Eindruck, dass es schon seit etwa 5 Jahren kälter wird. Ich merke so etwas sehr genau daran, wann der jährliche Tod der Bananen bzw. die Traubenreife ist. So hat sich der erste härtere Nachtfrost im Herbst in den letzten Jahren um 4 ... 6 Wochen vorverlegt, während die Traubenreife etwa einen Monat später wurde und manche Sorten gar nicht mehr ausreifen.Die Astronomen sagen für die "nähere" Zukunft eine neue Eiszeit voraus. Beginn: etwa in 150 ... 2000 Jahren. Das hängt daran, dass verschiedene Bestandteile unserer Galaxis unterschiedlich um das Zentrum rotieren. Beginnend ab etwa 150 Jahren tritt unser Sonnensystem für einige Hundert oder Tausend Jahre in eine große kosmische Staubwolke ein. Man rechnet damit, dass zum Höhepunkt die Sonnenstrahlung auf der Erde dadurch etwa um 4 % schwächer wird, was zu einer globalen Abkühlung von 10 bis 15 Grad führen kann. Europa wird dann bis zum Mittelmeer vergletschern. Der Eintritt in diese Staubwolke geschieht schleichend, deshalb die große "Unsicherheit" zum Eintrittsdatum bzw. wann es Auswirkungen auf das globale Klima gibt. Angeblich durchquert unser Sonnensystem diese Staubwolke alle etwa 280 Millionen Jahre. Zum Glück muss ich das nicht mehr erleben.
@Dietmardie daten deiner persönlichen "klimaerwärmung" habe ich in einem benachbarten thread abgelegt ;Daktuelle temperatur -5 grad, vereinzelte schneeflocken.
Was, so kalt ist's bei Euch!Hier recht warm bei -1 Grad. Leises Schneeflöckeln. Draussen ist alles rutschig bei 1 cm Flockenschnee auf dem Boden.(Warm- und Kaltschwankungen im Klima gab es immer wieder, ev. doch nichts Neues?!).Ab und zu traure ich der Kinderheit nach, wo es doch Schneemengen von über 20 cm gab und auch nicht selten 50 bis 80 cm. Hier für die heutige Zeit kaum vorstellbar. - Wenn man die Bilder von England anssieht, welches Chaos das auslösen kann, dann bin ich jetzt mit ein paar Zentimeter Schnee aber schon zufrieden!
Guten Morgen!Hier sind es -13°, mit Raureif auf den Bäumen. Von dem angekündigten halben m Schnee zusätzlich zu den bereits liegenden fast 30 cm ist zum Glück noch nichts zu sehen!Ich sollte mir doch neue Langlaufski besorgen!