Ja, war allerdings Absicht, um mal jegliche Verzeichnung zu vermeidenirgendwie unwirklich, diese pfeilgerade perspektive!![]()

Moderator: thomas
Ja, war allerdings Absicht, um mal jegliche Verzeichnung zu vermeidenirgendwie unwirklich, diese pfeilgerade perspektive!![]()
Frida, das zweite Bild IST ein Tages Bild, das erste habe ich nicht aufgehellt,bzw nur minimalDein Bild ist das Poster, was ich hier sofort bei mit im Zimmer haben möchte!!! ;)WunderschönIst schon erstaunlich, dass das Bild aufgehellt tatsächlich wie ein Tagesbild wirkt.Hier mal ein Sonnenaufgang von mir:
Oh, da habe ich ungenau gelesen. Zu Deiner Messfrage, bei Spotmessung wäre es theoretisch richtig, eine Graukarte in den Schnee zu legen und anzumessen. Die Kamera weiss ja nicht, dass Du den Schnee gerne weiß abgebildet haben möchtest. Aber in der Praxis bietet es sich doch gerade bei den komplizierten Belichtungsbedingungen bei Schnee an, die Belichtung auf dem Monitor zu kontrollieren und anzupassen. Und lieber ein wenig dunkler und nachher aufhellen, als ausgefressene Stellen zu haben.@ birgit.s - Du hast mich ertappt. Ich muss das wohl noch einmal besser machen. Allerdings habe ich nicht viel bearbeitet, der Himmel war wirklich sehr kräftig gefärbt, von daher bewundere ich Deinen kundigen Blick, der es sofort merkt.Frida, das zweite Bild IST ein Tages Bild, das erste habe ich nicht aufgehellt,bzw nur minimalIst schon erstaunlich, dass das Bild aufgehellt tatsächlich wie ein Tagesbild wirkt.
Sie ist halt unsere absolute FachfrauLG Evivon daher bewundere ich Deinen kundigen Blick, der es sofort merkt.
Dann hättest Du den Effekt, dass zwar die Landschaft gut zu erkennen wäre, der Himmel aber viel viel heller und damit weniger spektakulär. Über dieses Problem wurde auch in dem Übungsthread 10 gesprochen, es ist ohne technische Tricks nicht zu lösen.ich frage mich -leider erst im nachhinein-ob es etwas gebracht hätte zuerst die berge anzuklicken
Für die Freiheit des Spottes.