News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

empfehlenswerte Freiland-Gurken (Gelesen 45661 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

empfehlenswerte Freiland-Gurken

potz »

Hallo!Nachdem ich die letzten Jahre nur Pech mit (beim nahegelegenen Gärtner) gekauften Salatgurken hatte, würde mich interessieren, ob ihr mir robuste Freilandgurken empfehlen könnt.Sie sollte nur als Salatgurke geeignet sein, wobei ich keine großartigen Anforderungen stelle.Die Schale kann ruhig pickelhart und das Kernhaus groß sein.Ich hoffe, ihr habt was auf Lager.Danke ;)
brennnessel

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

brennnessel » Antwort #1 am:

Ich hab da was auf Lager, aber lass mich bitte erst eine Keimprobe machen,weil die Samen nicht mehr neu sind: nämlich von der frühen und sehr robusten Einlegegurke Melniker . Ich säe immer nur 4- bis 5jährige Gurkensamen, weil ich mal gelesen habe, dass diese Pflanzen mehr weibliche Blüten hervorbringen als welche von frischeren Samen. Ich mach gleich so einen Test und wenn sie keimen, kann ich mich wenigsten revanchieren, potz ;) !LG Lisl
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

potz » Antwort #2 am:

Auja ;D :-*Versteh ich das richtig : Du läßt die Samen 4 Jahre liegen?
brennnessel

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

brennnessel » Antwort #3 am:

ja, geht super! nur diesmal steht schon drauf: 1999 - drum mach ich erst die keimprobe, o.k.?lg lisl
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

potz » Antwort #4 am:

Les grad, die 'Melniker' ist eine Einlegegurke.Kennst du sie ? Hast sie schon gegessen ?Kann man die als 'Salatgurke' verwenden?Ähm ... was macht eigentlich den Unterschied aus zw. 'Salatgurke' und 'Einlegegurke' ? Außer der Grösse?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

Nina » Antwort #5 am:

Eine köstliche Salatgurke und originell in der Optik ist die Russische Gurke bzw Lemon Cuke. :PDa gibt es auch einen kleinen Thread vom letzten Jahr: Gurken - das erste mal! Tips?Dieses Jahr werde ich 'Ei des Drachen' auch noch ausprobieren. :D
brennnessel

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

brennnessel » Antwort #6 am:

Ja, ich habe die Melniker schon mehrere Jahre. Sie ist eine walzenförmige , nicht sehr große (12 -15 cm) aber fleißig tragende feste Gurke. Ich mag diese Größe gerne, weil sie so gerade 2 Portionen Salat ergibt. Sie ist sehr robust und trägt früh. Ich glaube, dass die Größe den Unterschied zwischen Salat- und Einlegegurke macht. In unserem Klima bin ich mit kleineren Sorten zufriedener . LG Lisl
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

potz » Antwort #7 am:

russ.Gurke ... Ei des Drachen ... was es alles gibt :oGruß vom Gurkenignoranten@lisl : Klingt guuuut !Hoffentlich keimt sie ... hoffentlichkeimtsiehoffentlichkeimtsiehoffentlichkeimtsiehoffffff.............
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

Nina » Antwort #8 am:

Wenn Du Samen möchtest, dann sag es nur. ;)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

potz » Antwort #9 am:

och nina, das is doch niiiicht nöööötich ::)jaklarherdamit..huaaaah...hehehe.(PM folgt)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

Nina » Antwort #10 am:

;D
Benutzeravatar
falbamine
Beiträge: 112
Registriert: 14. Jan 2005, 18:50

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

falbamine » Antwort #11 am:

Delikatess und Roly sind die sorten die ich immermit Erfolg gemacht habe ,habe auch die Crystal Apple und werde diese Jarhr auch die Chinesische Schlangen Gurke probieren
Mutabilis

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

Mutabilis » Antwort #12 am:

Schmeckt die russische den anders? Oder ist es nur das Aussehen?
Benutzeravatar
falbamine
Beiträge: 112
Registriert: 14. Jan 2005, 18:50

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

falbamine » Antwort #13 am:

Keine Ahnung 8)werde davon im Sommer berichten können ::)http://www.samen-mauser.ch/frame_def.cf ... tring=0130
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18437
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:empfehlenswerte Freiland-Gurken

Nina » Antwort #14 am:

Reinhard Kraft's HP wird sie schlicht als wohschmeckend bezeichnet.Ich finde sie besonders "gurkig". ::) :D
Antworten