News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten zum Trocknen (Gelesen 1823 mal)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Tomaten zum Trocknen
Hallo,im letzten Jahr habe ich erfolgreich Tomaten getrocknet. Am Besten ging das bei den etwas festeren mehligen Sorten. Jetzt möchte ich noch eine Sorte speziell zum Trocknen anbauen. Habt ihr eine Tip für mich?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Tomaten zum Trocknen
Selbst probiert habe ich es noch nicht, aber über folgende Sorten habe ich es eben mal im Sortenbuch von Herrn Bohl nachgelesen:Champ MartinDe Berao - das habe ich woanders gehörtTamaccio - das habe ich woanders gehörtKönig Humbert (King Humbert, Roi Humbert)Perita ArgentinaPlumitoRosinentomateSosulka (Eiszapfen)Yellow Out – Red In
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Tomaten zum Trocknen
Wie Du schon richtig bemerkst, eignen sich die weniger saftigen Sorten am besten. Ich hatte die Sorte Linosa, die trägt reichlich hat ein festes, trockenes Fleisch. Die war dafür hervorragend geeignet. Im letzten Jahr hatte ich die Green Sausage dafür verwendet - die ist auch recht trocken, aber ich habe sie hauptsächlich genommen, weil sie uns so nicht so toll schmeckt. Extra zum Trocknen anbauen würde ich sie aber nicht, die Linosa ist dafür besser geeignet. GrußSusanne
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Tomaten zum Trocknen
Danke ihr Beiden.Linosa ist schon notiert und die Perita Argentina habe ich auch spontan aufgeschrieben. (Hab im moment eine beondere Affinität zu Argentinien)Jetzt ist meine Bohlbestellung endlich vollständig, es sind 5 Sorten mehr geworden als eigentlich geplant 

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Maiglöckchen
- Beiträge: 188
- Registriert: 19. Jul 2006, 21:39
Re:Tomaten zum Trocknen
Hallo aurikel,das mit dem Trocknen würde ich gerne mal ausprobieren. Wie macht man das am besten? Danke für die Info.Grußcaramella
Re:Tomaten zum Trocknen
@maigloeckchen: ein paar tipps findest du in diesem thread aus der gartenkueche
- hier klicken

- robert lycopin
- Beiträge: 234
- Registriert: 21. Mai 2007, 19:32
Re:Tomaten zum Trocknen
Hallo Aurikel ; ein Tip für Dich zu Argentinien: nonSordino(gaben bei uns eine Benefizkonzert-toll die Kompositionen von A.Piazolla) Lyrik von Pablo Palacio,Juan Ramon Ribeyro und Jacinta Escudoshätte in meiner Tomaten-Samensammlung 2 Sorten aus ArgentinienLG robertDanke ihr Beiden.Linosa ist schon notiert und die Perita Argentina habe ich auch spontan aufgeschrieben. (Hab im moment eine beondere Affinität zu Argentinien)Jetzt ist meine Bohlbestellung endlich vollständig, es sind 5 Sorten mehr geworden als eigentlich geplant
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Tomaten zum Trocknen
maiglöckchen:Tomaten halbieren, einsalzen, nach halber Stunde abtupfen, nochmals einsalzen und trockentupfen. Dann im Backofen bei 50° trocknen. Wenn das Wetter paßt in die Sonne stellen. Abends dann über Nacht in den Bakofen. Zur Dauer kann ich keine genauen Angaben machen, ich mache den Backofen für 3-4 Stunden an, dann wieder aus, oder ich stelle sie nach dem Backen mal rein. Ca. 3 Tage schlepp ich die bleche so umeinander bis sie trocken sind.Robert, danke für die Tips, habe mich bei Wiki schon mal umgesehen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Maiglöckchen
- Beiträge: 188
- Registriert: 19. Jul 2006, 21:39
Re:Tomaten zum Trocknen
danke für die Tipps zum Tomatentrocknen
Wird dieses Jahr auf jeden Fall ausprobiert
Liebe Grüßemaiglöckchen

