News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Januar 2010 (Gelesen 59274 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
callis

Re:Januar 2010

callis » Antwort #315 am:

@callis, ich könnte Dir Zutaten + vorgebackenen Boden für eine Kirschquarktorte überlassen, hier ist nämlich eine Kaffeeveranstaltung ausgefallen ;) ::)
Oh, lecker, danke für das Angebot. Schick mal bitte alles rüber. ;D
callis

Re:Januar 2010

callis » Antwort #316 am:

Oile, was macht ihr denn nun heute abend mit dem Konzert?
Mein Mann will hin. Er meint, solange es nicht kalt wird, sei alles kein Problem :-X . Nun ja, vielleicht wird es eine lustige Schlittenfahrt ;D.
Einen Schlitten (und Proviant) würde ich unbedingt einpacken, notfalls kann er dich ja dann damit nach Hause ziehen, wenn das Auto in einer Schneewehe stecken bleibt. ;D
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Januar 2010

Amur » Antwort #317 am:

Hier hats um die -5° grau in grau aber kein Niederschlag mehr. Heut morgen gabs Nebelnässen das sofort überall hingefroren ist. Schnee? Nicht wirklich der Rede wert mit den etwa 7cm und auch nur wenig Wind.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Januar 2010

Susanne » Antwort #318 am:

Es hat aufgehört zu schneien. Daisy scheint nur ein Entchen zu sein.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Januar 2010

Gartenlady » Antwort #319 am:

Eben, bei der Eröffnungsfeier zur Kulturhauptstadt Europas in der Zeche Zollverein, konnte man ein gut funktionierendes Unwetterkrisenmanagement sehen. Kaum wahrnehmbar eingefügt ins Programm wurde die Bühne im dichten Schneetreiben ständig geputzt und gestreut. Die Tänzer waren nicht zu beneiden, sie hatten ziemlich viel Bodenberührung zu absolvieren und sahen nachher entsprechend aus.Das Publikum war blockweise mit farbigen Capes ausgerüstet worden und hat die auch brav angezogen, bei besserem Wetter hätten sie es vielleicht nicht getan.Es war Klasse und das Weter passte zur Choreographie.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Januar 2010

Natura » Antwort #320 am:

Bei uns hat's über Nacht 10 cm geschneit, das gibt's bei uns ziemlich selten. Die Temperatur bewegt sich bei 1-2° unter 0. Den Tag über kein Schnee mehr und windig war es auch nicht. Unser Spitz ist ein richtiger Schneehund.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Januar 2010

Natura » Antwort #321 am:

Jetzt hab ich was verpfuscht und das Bild fehlt.
Dateianhänge
Schneehund.jpg
Schneehund.jpg (19.88 KiB) 83 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Januar 2010

minor » Antwort #322 am:

Hier hat das Schneien um 17:00 aufgehört. :)Kein Sturm in Sicht. Momentan -1,5 Grad.Allerdings gute 12 cm Schneedecke.Mein Schnee-Garten um 16 Uhr -> KLICK!
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3470
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Januar 2010

Netti » Antwort #323 am:

Wir sind raus, nur noch grün. Kopf hoch für alle noch betroffenenNetti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Januar 2010

Natura » Antwort #324 am:

So sah unser Vorgarten heute morgen aus, es hat sich nicht viel geändert.
Dateianhänge
Schneevorgarten.jpg
Schneevorgarten.jpg (29.01 KiB) 75 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Januar 2010

Thüringer » Antwort #325 am:

Bei uns macht der Schneefall endlich mal Pause - Nachschub ist aber angekündigt für die kommende Nacht. Temperatur -6°C.Auf der Höhe um Oberhof herum ist lt. Nachrichten massig Schneebruch an den Bäumen, aber Großeinsätze wegen des Biathlon-Weltcups, um Straßensperrungen zu verhindern.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Januar 2010

martina. » Antwort #326 am:

Es hat aufgehört zu schneien. Daisy scheint nur ein Entchen zu sein.
Wir haben mit ca. 8 cm genau das bekommen, was vorhergesagt war. Das windige Entchen hat aber selbst hier Schneeverwehungen von bis zu 40 cm entstehen lassen. Viele Straßen sind nur noch einspurig befahrbar und die Frontschürze des Autos wird zum Schneepflug. :o ;D ;D ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Januar 2010

Staudo » Antwort #327 am:

Schneeverwehungen von bis zu 40 cm entstehen lassen
Oh wie schrecklich, Verwehungen von 40 cm!!! Falls eine Bundeswehrkaserne in der Nähe ist, würde ich Panzer anfordern.Hier sind es immer noch -4°C und es hat aufgehört zu schneien.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Januar 2010

martina. » Antwort #328 am:

Für uns ist das eine Menge ;D ;D ;D Das öffentliche Leben ist praktisch zusammengebrochen. Keine Autos vor den Kneipen, gelangweilte Kassiererinnen im Supermarkt usw. Endlich Platz auf den Autobahnen ;D 8) ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Januar 2010

Dietmar » Antwort #329 am:

Das windige Entchen hat aber selbst hier Schneeverwehungen von bis zu 40 cm entstehen lassen
Daisy ist hier keine Ente, sondern der Name einer Freundin aus Sachsen. Ein Süddeutscher? hat diesen Namen für das Tiefdruckgebiet gekauft (das geht wirklich), um seine Freundin zu beeindrucken. Manche Meteologen schämen sich anscheinend für diese Praxis und nennen das nicht Kauf/Verkauf, sondern die Übernahme einer Patenschaft gegen ein Obolus. :)
Antworten