News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche Senkrechte in Gehoelzrabatte (Gelesen 1244 mal)
Moderator: AndreasR
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Suche Senkrechte in Gehoelzrabatte
Jetzt sieht man deutlich, was noch nicht "richtig" ist....es fehlt ein Ausrufezeichen im Beet.Fuer ein Beet mit ueberwiegend Gehoelzen suche ich noch ein eher ungewoehnliches, nach oben strebendes (Saeule oder Pyramide) Gehoelz, immergruen oder ganz dichtzweigig, gerne Winterfrucht/bluete oder Spaetsommerbluete, max Endhoehe 3-4m aber unten so schmal wie dabei geht.Zone 7b/8aBoden: schwerer Lehm, immer noch recht feucht, wird zur Pflanzung verbessert/ausgetauschtLage fast vollsonnig, einigermassen windgeschuetzt.es steht schon da: 10 grosse Rhododendron, geerbt und nur mit lokalem Bodenaustausch bei Laune gehaltenCephalanthus occidentalisSalix melnostachys2 Viburnum x carlecephalum und 1 V. burkwoodii 3 Chamaecyparis thyoides Top PointChoysia ternataCornus mas Clethra alnifoliaNothofagus antarcticaLonicera x purpusii und L. fraggantissima Ligustrum quihui ( der fliegt dort raus)und als Abschluss Acer rubrum (angeblich Red Sunset, aber diese Sonne ist immer nur gelb)Der Pflanzplatz waere zwischen Lonicera fragrantissima und Viburnum x carlecephalum.Was ich so hin und her ueberlege:Choysia Aztec Pearl- hat die wer schon ne Weile stehen? Die Art waechst recht kraeftig und (leider) auch in die Breite.Irgendeine schoene Ilex Sorte oder ne Art?Ein Viburnum, dass mehr nach oben strebt?Eine neue Clethra Sorte?Eine Buchs Art? Ich war immer hinter B. salicifolia her...Oder ein worauf-ich-nie-gekommen-waere???Schwierige Beschaffung schreckt mich nicht, NL ist nicht so weit dto "meine" Baumschulerin mit vielen Connections. Eilig ist es auch nicht.
Gruesse
Re:Suche Senkrechte in Gehoelzrabatte
Ilex aquifolium 'Pyramidalis' vielleicht? Ist selbstfertil und setzt daher leicht Früchte an.Mir gefällt auch Ilex 'Dragon Lady', gibt's z. B. bei Eggert.Aber du musst bei Ilex natürlich bedenken, dass die nicht so schnell wachsen.Irgendeine schoene Ilex Sorte oder ne Art?
Re:Suche Senkrechte in Gehoelzrabatte
Hallo SouthernBelle,immergrüne Säule oder Pyramide mit einer Höhe von 3 bis 4 m Höhe?Da bleibt nicht so viel Auswahl.Eibe geht. Bei den Ilexen gibt sicher eine größere Auswahl, z.B I. aquifolium 'J. C. van Tol' oder 'Pyramidalis'. 'Silver Queen', eine weißbunte Form kann man gut schmal und dicht erziehen. (Leider ist die Sorte entgegen der Namensgebung männlich). Etwas empfindlich dafür aber sehr schön ist Ilex aquifolium 'Myrtifolia'Da würde ich einfach mal Baumschulen abklappern und schauen, was die so auf dem Acker stehen haben. Was willst Du denn ausgeben?Prunus lusitanica 'Angustifolia' wäre mein Tipp. Den portugisischen Lorbeer mußt Du wahrscheinlich jedoch selbst an einem Stab zur Säule erziehen. Ich kenne aus Baumschulen nur mehrtriebige, größere Pflanzen, die einfach zu breit werden.Ilex crenata 'Fastigiata' wäre vielleicht auch noch 'ne Möglichkeit. Hier bleibt jedoch die Frage der Endhöhe bzw. Wuchsgeschwindigkeit. (Dieses Thema hatten wir hier schon einmal)Choysia kann man meiner Meinung nach nicht schmal halten und wird auch nicht hoch genug.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Suche Senkrechte in Gehoelzrabatte
Geld ist hier nicht soooo ein problem, die nahen NL erlauben einiges. Ausserdem brauche ich genau ein solches Teil.Prunus lusitanicus klingt interessant- ist der hart genug? Ilex crenata fastigiata waechst mir hier dann doch zu langsam, ich hab zwei woanders stehen und die schleichen...Ilex aq. wachsen im Vergleich hier geradezu rasant...hmm
Gruesse
Re:Suche Senkrechte in Gehoelzrabatte
In Winterhärtezone 8a brauchst Du Dir darüber keine Gedanken machen. Bei uns (7b) überstehen auch Pflanzen in freier Lage harte Winter ohne Blattschäden.Die Pflanze ist wirklich nicht mit einem Kirschlorbeer zu vergleichen. Wesentlich feinere Triebe, die nett rötlich gefärbt sind und kleineres glänzend dunkelgrünes Laub. Und sie läßt sich sehr gut in Form schneiden und halten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Suche Senkrechte in Gehoelzrabatte
Hallo, falls Du Dich noch nicht entschieden hast, hier vielleicht doch noch einige Ideen:Prunus x hillieri 'Spire' (...in 25 Jahren etwa 5 m hoch)Prunus serrulata 'Amanogawa' (...in 20 Jahren etwa 4-5 m hoch)Malus tschonoskii (?)Malus van Eseltine (...in 40 Jahren ca, 5 m hoch)Carpinus betulus 'Fastigiata Monument' Endhöhe 4-5 m nach vielen JahrenChamaecyparis lawsonia 'Elwoods Gold' max. 3 mGrußJoJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Suche Senkrechte in Gehoelzrabatte
Bei den letztgenannten Vorschlägen wird es aber ganz überwiegend mit der eingangs geforderten maximalen Endhöhe von 3 - 4 m kritisch.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Suche Senkrechte in Gehoelzrabatte
...das ist natürlich richtig, es dauert aber seeeeehr lange, und dann gäbe es ja immer noch korrigiernde Schnittmassnahmen;es sind einige wirklich schöne Gehölze darunter.GrußJoP.S. Höhen siehe obenBei den letztgenannten Vorschlägen wird es aber ganz überwiegend mit der eingangs geforderten maximalen Endhöhe von 3 - 4 m kritisch.
Liebe Grüße
Jo
Jo