News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Silage - ein Versuch (Gelesen 39842 mal)
Re:Silage - ein Versuch
bring mich nicht schon am montagmorgen so durcheinander
!!!!!!


Re:Silage - ein Versuch
"Mit Leuten, die das Wort »effektiv« gebrauchen, verkehre ich in der Tat nicht."(K. Kraus) 

Re:Silage - ein Versuch
Ein Schriftsteller steht normalerweise nicht unter dem Druck effektiv arbeiten zu müssen und kann sich derlei Sprüche leisten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Silage - ein Versuch
Im Falle der ineffektiven EM könnte das seine Rettung sein. Warum sollte irgendwer Kompost anders herstellen als auf die in # 164 erwähnte, bewährte Art, und dafür auch noch Geld bezahlen wollen? Warum einem dahergelaufenen Professor Higa glauben, von dem nicht mal bekannt ist, ob er je schmackhaftes Gemüse erntete?
Re:Silage - ein Versuch
Meine Allerliebsten:Könntet ihr so effektiv sein und euch im Keller weiter über Sinn und Unsinn von EM unterhalten? Dann wäre dieser vorliegende Thread automatisch um Einiges effektiver und v.a. lesbarer. Wenn ihr trollen wollt, dann bitte nur, was die Silage angeht.
Und noch ein Wörtchen zum Lehm:Dass du Post Nr. 2 a priori abtust, ist doch sehr beachtlich. Woher weisst du denn so sicher, dass die Aussagen dort alle zu verwerfen sind? (Die Frage ist rhetorisch gemeint
)


Re:Silage - ein Versuch
Erfahrung.Dass du Post Nr. 2 a priori abtust, ist doch sehr beachtlich. Woher weisst du denn so sicher, dass die Aussagen dort alle zu verwerfen sind? (Die Frage ist rhetorisch gemeint)


Re:Silage - ein Versuch
Lieber, gütiger, auf rhetorische Fragen antwortender Lehm
Aus deiner Antwort wird schnell ersichtlich, dass du dich mit dem Thema Bokashi nicht einmal nur ex negativo beschäftigt, sondern auch tatsächlich null Ahnung hast, wie damit (nach dem Silieren) verfahren wird. Ich fand es erheiternd, dass du Forums-Neulinge vor diesem Thread warnen wolltest, irgendwie sogar süss (Vater Lehm ist um alle Nachkommen besorgt
). Wer warnt sie denn bloss vor dir?



Re:Silage - ein Versuch
Irgendwie verwundert mich dieser recht aufwendige Thread, der hier mit anfing:
Schon die Fragestellung.... WARUM und WOZU genau soll denn da siliertes Material eingesetzt werden? Komposterde und Mulch kommt auf die Oberfläche des Bodens um (u.a.) Humusbildung zu fördern, Bodenklima und -feuchtigkeit zu halten, Nährstoffe dem Boden zuzuführen, die dann durch Umwandlung durch die Bodenlebewesen in pflanzenverträgliche Nährstoffe umgewandelt werden. Was hat denn Silage hier zu suchen? Rasenschnitt silieren... Wozu? Und was sollte da Salzlake (okay, es heißt hier OHNE) überhaupt zu suchen haben? Milchsäuregegärter Küchen/Gartenabfall... Was ist das denn? Silage der Küchenabfälle.... Kann ich auch nur wieder fragen: Wozu sollte man die silieren? Für welchen Zweck? Und natürlich kann man einen Bokashi-Kübel füllen/benutzen OHNE EMa zuzufügen. Bleibt die Frage, welchen Sinn das macht bzw. was den Kübel dann von einer Bio-Tonne unterscheidet. Wird ziemlich genauso stinken und faulen.WAS genau willst du denn eigentlich machen und wissen, Nicoffset? Ich habe jetzt hier 12 Seiten Thread durchgelesen und das Gefühl, dass du dich stärker windest als ein Aal. Viele haben sich da mit ihren Gedanken und Erfahrungen geäußert, und immer wieder wurde alles beiseite geschoben, was m. E. durchaus wohlmeinend dazu geschrieben wurde. Bleibt für mich immer noch die Frage übrig, was Nicoffset eigentlich will?Ich bin EM-Anwender. Ich setze Komposthaufen an, ich "bokashiere". Ich habe zu dem Thema EM sicherlich ein paar andere Ideen als Lehm, der das EM-Zeugs eher kategorisch ablehnt. Lehm´s spöttisch-kritische Ansicht "Dr. Higa hat somit sozusagen die Bodenbakterien neu erfunden." kann ich aber durchaus nachvollziehen, würde es aber anders formulieren, denn Higa hat keine Bodenbakterien neu "erfunden", sondern Mikroben zusammengemixt, die schon seit langer, langer Zeit sowohl im Westen als auch in Asien in der Lebensmittelproduktion verwendet wurden. Milchsäurebakterien, Hefen, Pilzsporen etc., wie sie bei der Herstellung von z.B. Joghurt, Miso, Sake, Sojasauce, Pickles, Sauerkraut u. ä. verwendet wurden/werden. Hefewürfel auflösen, möglichst naturbelassene Milch oder Rahm dazu, eine Portion Zuckerrohrmelasse (Industriezucker ist ein bisschen zu steril, was Mikrobenanteile und Mineralien betrifft), ´ne Weile ziehen lassen, verdünnen, auf den Kompost gießen, diesen durch darauf herumtrampeln verdichten (wie bei Stapelmist) und abdecken.... Damit geht es schneller als wenn man den Komposthaufen einfach vor sich hinrotten läßt, aber das ist eigentlich der wirkliche Unterschied: die Zeit. Beigaben von Ton- und Gesteinsmehl sind zusätzlich förderlich. Aber das sind alles altbekannte Sachen. Nicoffset schreibt dann in #158: "Küchenabfälle sammeln - je mehr, desto besser, evtl. mit Gartenabfällen aufpeppen.". Lassen wir das "evtl." mal weg, dann kommen wir wieder zum Komposthaufen. Also wieder meine Frage: um was geht´s denn eigentlich? Mal ist es Bokashi mit, mal ohne EM, mal ist es Silage, mal....? Abgesehen davon, dass Bokashi KEINE Silage ist, und EM´kein mystisches Wundermittel ist, kann ich im Grunde nur unterstreichen, was Lehm zum Thema Kompost schrieb. Dass Lehm nix von EM hält, das ist nun wirklich kein Indiz dafür, dass er bzgl. Kompost etc. Unsinn redet.Was, Nicoffset, willst du denn eigentlich machen?????Die Fragestellung:Ist siliertes Material dem herkömmlichen Kompost und Mulchmaterial vorzuziehen? oderIst es eine sinnvolle Ergänzung zum herkömmlichen Kompost / Mulchmaterial?[...]Dazu einige Fragen:1. Rasenschnitt scheint sehr einfach zu silieren sein. Könnte man da z.B. andere (Küchen/Garten)Abfälle darunter packen - ohne Salzlake?2. Würde milchsäuregegärter Küchen/Gartenabfall mit Salzlake den Boden nicht negativ beeinträchtigen (wegen des Salzgehalts)?3. Könnte man den Bokashi-Kübel ohne EMa benutzen? Also "hausinterne" Silage der Küchenabfälle?
Re:Silage - ein Versuch
Da Kyosan ja offensichtlich so interessiert daran ist, was denn Nicoffset eigentlich will, legt ihm besagte Nicoffset gerne die 17 Seiten dieses Threads ans Herz.Besonders diese, seine Aussage:
passt dort perfekt hin.Nicoffset hofft, dass sie sich mit dieser Antwort nicht wieder wie ein Aal gewunden hat.Abgesehen davon, dass Bokashi KEINE Silage ist
Re:Silage - ein Versuch
für mich sieht es so aus wie Vertorfung was nicoffset vorhat und will.
kyosan hat aber alles sehr gut zusammen gefasst und ihm ist nicht zuzumuten, noch mehr davon zu lesen, finde ich. Es reicht!



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky