News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ipomoea (Gelesen 17906 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
krissy

Re:Ipomea

krissy » Antwort #75 am:

Aber wahre Gier schert sich nicht um so bürokratischen Kram wie Versicherungen, Steuererklärungen, Gerichtsvollzieher...Sammelleidenschaft ist eine Droge, und die macht abhängig, rational unkontrollierbar, außerhalb von Moral und Gesetz stehend...
Nun ja, soweit sollte man es wohl nicht kommen lassen. Auch oder gerade nicht hinsichtlich Pflanzen, die schließlich permanente Pflege brauchen. Abgesehen vom finanziellen Aspekt sollte man irgendwann mal aus zeitlichen und räumlichen Gründen eine Deadline setzen, so schwer es auch fällt. Was nützt es außerdem, ein unübersehbares Pflanzenmeer sein Eigen zu nennen, wenn sie, zumindest teilweise, aus vorgenannten Gründen kümmern oder dahinscheiden. Ich bin eigentlich nicht derjenige, der sich an Silvester oder Neujahr irgendetwas vornimmt; dazu braucht es keinen solchen Anlaß. Diesmal habe ich mir aber geschworen, sobald ich meine diesbezüglichen, durch unbeeinflußbare Umstände entstandenen Rückstände im Garten und hinsichtlich der in Kübeln/Töpfen befindlichen Pflanzen komplett aufgearbeitet habe (etwa zur Hälfte bin ich letztes Jahr durch), beschränke ich mich im wesentlichen auf die Optimierung des vorhandenen Bestandes, was ja den einen oder anderen Zukauf/Ersatz keineswegs ausschließt. Es kann ja schließlich nicht sein, daß man einerseits ein ausgesprochen rational denkender Mensch ist und andererseits sämtliche Prinzipien über Bord wirft, wenn es um ein Hobby geht. Was es so schwer macht, ist das Wahnsinnsangebot vor Ort in allen möglichen Läden und bei Veranstaltungen sowie ergänzend im Netz.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Ipomoea

Susanne » Antwort #76 am:

Diesmal habe ich mir aber geschworen ... beschränke ich mich im wesentlichen auf die Optimierung des vorhandenen Bestandes, was ja den einen oder anderen Zukauf/Ersatz keineswegs ausschließt. Es kann ja schließlich nicht sein, daß man einerseits ein ausgesprochen rational denkender Mensch ist und andererseits sämtliche Prinzipien über Bord wirft, wenn es um ein Hobby geht.
Na klar. 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Ipomoea

ebbie » Antwort #77 am:

ja liebe leutz...der thread läuft seit letztem jahr unter falschem gattungsnamen + keiner merkt's ;D
Stimmt nicht - das ist schon dunkleborus aufgefallen (#34)!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ipomoea

knorbs » Antwort #78 am:

jep, aber threadstarter paulownia, der das eingangsposting hätte ändern können, hatte sich offenbar schon im august 2009 aus dem thread verabschiedet + daher die folgepostings nicht verfolgt. ::)
z6b
sapere aude, incipe
AroruA

Re:Ipomoea

AroruA » Antwort #79 am:

Meine Freiland Tricolor hat heute ihre erste Blüte gezeigt. Leider war ich erst gegen 20 Uhr zu hause und konnte die Blüte nur leicht angewelkt sehen.
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Ipomoea

June » Antwort #80 am:

Ich habe dieses Jahr gar keine ausgesät, bin gespannt, ob wieder unerwartete Gäste auftauchen. ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
AroruA

Re:Ipomoea

AroruA » Antwort #81 am:

Kann mir jmd. helfen und sagen was hier die Ursache ist?Zunächst dachte ich, daß es Chlorose oder Milben sind jetzt tippe ich auf Milben. Liege ich da richtig? An der Blattunterseite sind vereinzelt winzig kleine schwarze Punkte zu sehen.
Dateianhänge
ipomoea_alba.jpg
AroruA

Re:Ipomoea

AroruA » Antwort #82 am:

Heute morgen war sie auf. :DEs ist eine Indica
Dateianhänge
ipomoea6.6.jpg
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Ipomoea

mickeymuc » Antwort #83 am:

Oh, sehr hübsch - aber meine indica sehen ganz anders aus, mit riesigen niveadosenblauen kreisförmigen Blüten. Und blüht erst im Spätsommer...
Viele Grüße aus dem Ermstal !
AroruA

Re:Ipomoea

AroruA » Antwort #84 am:

Es gibt verschiedene Indica syn. learii.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Ipomoea

mickeymuc » Antwort #85 am:

Ach so - na dann kannst Du Dich freuen dass sie schon blüht!Bei meiner geht vor August wenig, allerdings auch weil sie als 50 cm hoher Stumpf im Keller überwintern musste.....Sollen wir mal Stecklinge tauschen?Sehr gefreut habe ich, als ich vor ein paar Tagen die Austriebe von I. pandurata entdeckt habe, dachte schon sie hätte den Winter draussen nicht überstanden - hat sie aber doch :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
AroruA

Re:Ipomoea

AroruA » Antwort #86 am:

Habe nochmals nach dem Namen gesucht. Es ist eine" Betty Mars". Wir können gerne Stecklinge tauschen.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Ipomoea

mickeymuc » Antwort #87 am:

Super - ich wusste gar nicht, dass es von der indica Sorten gibt!Hast Du sie im GWH oder draußen? Meine blüht wie gesagt immer erst ab Juli, dieses Jahr sicher noch später - allerdings kann ich sie leider auch nicht vortreiben, vielleicht sollte ich das mal versichen.Von daher kann es auch mit Stecklingen noch bissl dauern (sie legt gerade erst los), aber sehr gerne!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
AroruA

Re:Ipomoea

AroruA » Antwort #88 am:

Blüht gerade und heute Nachmittag ist schon wieder alles vorbei. Bin froh sie jetzt noch gesehen zu haben.
Dateianhänge
ipomoea_mt._fuji_sky_blue.jpg
Mufflon

Re:Ipomoea

Mufflon » Antwort #89 am:

Ich hatte letztes Jahr schön blühende Ipomoea batatas in dunkellaubig.Sollten diese mehrjährig sein, bzw. gibt es eine Möglichkeit sie über den Winter zu bringen?
Antworten