News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rose für Baumstumpf (Gelesen 4444 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
callis

Rose für Baumstumpf

callis »

Vom Stamm meiner im Herbst gefällten Riesenbirke habe ich einen Stumpf von ca. 50 cm Höhe stehen lassen. In der Mitte war der Stamm schon gefault, so dass ein Loch von ca. 30 cm Durchmesser entstanden ist, in das ich erst mal Erde gefüllt habe. Der Platz ist jetzt vollsonnig.Nun denke dass es sehr schön wäre, wenn ich eine Rose fände, die darin wachsen würde. Sie sollte eine sanfte Farbe haben, vielleicht kleinere Blüten in Dolden, 1-2 m überhängen und wenn möglich remontieren.Was würdet ihr Experten mir empfehlen?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32297
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Rose für Baumstumpf

oile » Antwort #1 am:

Hallo, ich weiß ja nicht, wieviel Platz Du hast, aber ich ausgesprochen gute Erfahrungen mit der weißen Immensee gemacht. Ich habe einen Ableger von meiner Mutter erhalten (diese Rose bewurzelt bei Bodenkontakt sehr schnell). Sie ist absolut gesund, hat Wildcharakter, die Blüten sind ungefüllt, sehr zahlreich, wenn man alle wegschneidet, remontiert sie. Aber die kleinen roten Hagebutten sind auch sehr hübsch.Vorsicht: diese Rose wächst schnell und überzieht bald das ganze Gelände, wenn man sie lässt, aber sie nimmt Schneiden ja auch nicht übel! ;DlGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Rose für Baumstumpf

Silvia » Antwort #2 am:

Hallo Callis,möchtest du die Rose in den Baum pflanzen und wo genau ist das Loch? Das habe ich nicht richtig verstanden. :)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rose für Baumstumpf

Beate » Antwort #3 am:

Hm, auf Dauer dürfte es einer Rose in dem 30 cm Loch aber etwas eng werden, wie ist denn das mit dem Wasserabzug in dem Stumpf?Grübelnde Grüße - Beate
VLG - Beate
callis

Re:Rose für Baumstumpf

callis » Antwort #4 am:

Also in der Mitte der waagerechten Schnittstelle des Stumpfs von ca. 70 cm Durchmesser war morsches Holz, das ich im Durchmesser von ca. 30 cm bis auf den Boden des Baumstumpfs herausgenommen habe. Schon bevor der Baum gefällt wurde, konnte man mit der Hand durch ein Loch zwischen den Wurzeln bis in die Stammmitte fassen.Natürlich kann ich dien Durchmesser von oben auch vergrößern. Aber ich weiß auch nicht, wie weit das Loch in die Erde hinein vertieft werden kann.Ich dachte einfach, eine Rose würde dann schon mit ihrer Hauptwurzel versuchen, in den immer morscher werdenden Wurzelbereich des Stumpfs vorzudringen. Meint Ihr das geht nicht?
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Rose für Baumstumpf

Silvia » Antwort #5 am:

Ich weiß nicht, ob das funktioniert. Die meisten Wurzeln würden sich ja zwischen morschem Holz befinden. Und unter der Erde ist ja noch die Baumwurzel. Bis sie da auf Erde trifft, das dauert. Ob die Rose das schafft? LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Re:Rose für Baumstumpf

Hans » Antwort #6 am:

Hallo callis, probieren würde ich es auf jeden Fall. Eine aus dem Baumstumpf herauswachsende Rose sieht bestimmt schön aus. Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn du ein oder mehrere Abzugslöcher bohrst. Oder gleich einen Kübel im Baumstumpf verankerst. Die Pilzgefahr wäre viel geringer. Aber mit Rosen kenn ich mich jetzt nicht sooo aus! :) Sind nur so ein paar Ideen. :oSchöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
callis

Re:Rose für Baumstumpf

callis » Antwort #7 am:

Eine aus dem Baumstumpf herauswachsende Rose sieht bestimmt schön aus.
Das ist eben, was ich mir auch so schön vorstellen würde. Das mit der eventuellen Staunässe wäre durch Bohrlöcher sicher in den Griff zu bekommen. Aber ob eben die Wurzel schnell genug ausreichend Platz bekommt ist die Frage.Angenommen es ginge: Was für eine Rose würdet ihr mir denn empfehlen?Oile, ich glaube die Immensee wird etwas zu mächtig, so wie du sie beschreibst.
Vorsicht: diese Rose wächst schnell und überzieht bald das ganze Gelände
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Rose für Baumstumpf

Silvia » Antwort #8 am:

Rosen mögen lehmigen Boden und die Wurzeln brauchen guten Kontakt zum Erdreich, aus dem sie die Nährstoffe entnehmen können. Das sollte gewährleistet sein.Ich bin wirklich gespannt, ob dein Versuch klappt, Callis. :)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
callis

Re:Rose für Baumstumpf

callis » Antwort #9 am:

Silvia,lehmigen Boden habe ich ja. Aber ob die Rose ihn dann auch findet ;)
Antworten