
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kletterpflanzen für Pergola an Nordseite (Gelesen 3944 mal)
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kletterpflanzen für Pergola an Nordseite
Über dem PKW-Stellplatz an der Nordseite unseres Hauses steht eine blaue Pergola, deren freistehende Seite ich u.a. mit einem Rambler begrünen möchte. Diese Seite besteht aus 3 Säulen 2,65m hoch und im Abstand von 2.65m. Zwischen den Säulen laufen 2 Schienen, obenauf ein Balken. Die Farben in diesem Bereich sind in weiß, zitronengelb, gelbgrün bis dunkelgrün gehalten. Die Pergola steht zwischen 2 2stöckigen Häusern, nur im Hochsommer kommt früh und abends Sonne hin. Der Platz ist aber luftig und hell.An den obersten Balken soll sich eine Wisteria floribunda alba entlang schlingen (hat damit schon begonnen).An die mittlere Säule möchte ich die Ramblerrose 'Alberic Barbier' setzen, die die Seiten nach links und rechts zuwuchern soll. Ihr zugesellen möchte ich ein Geißblatt oder eine wüchsige Clematis, die die Rosenblüte fortsetzen. Wichtig ist mir eine weiße bis gelbe Blüte und Duft. Ich dachte an Lonicera japonica Halliana. Mein Traum wäre dazu noch an den Außensäulen sommer-/herbstblühende Clematis...Um auch im Winter etwas Sichtschutz zu haben, würde ich gern noch großblättrigen grüngelben Efeu dazusetzen (z.B. Hedera colchica 'Sulphur Heart'). Was meint Ihr? Vorschläge und Erfahrungen erbeten
Wird das zuviel? Vertragen die sich alle zusammen? Erschwerend kommt hinzu, das der Pflanzbereich nur 30-40cm breit ist und von hochverdichteten Stellplätzen umgeben.

Liebe Grüße - Cydora
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Kletterpflanzen für Pergola an Nordseite
Cydora,ich finde die von Dir geplante Bepflanzungsdichte etwas zu hoch. Zumindest Clematiswurzeln mögen nach meiner Erfahrung nicht so intensiv bedrängt werden. Und solltest Du wirklich Efeu pflanzen wollen, würde ich für seine Wurzeln sehr viel Platz vorsehen. Wenn ich daran denke, in welcher Entfernung von der eigentlichen Pflanzstelle ich von unseren beiden kletternden Exemplaren noch Wurzeln finde .... Bei Efeu weiß ich nicht, ob seine Wurzeln nicht auch Hindernisse - wie z.B. Platten - hochdrücken können. Unsere etwas kräftiger wachsende Sorte "Goldheart" hat jedenfalls schon sehr eindrucksvolle Wurzeln entwickelt. Aus diesem Grund wäre ich vorsichtig.LGChristiane
Re:Kletterpflanzen für Pergola an Nordseite
Hallo Cydora, hast Du schon mal an Hydrangea petiolaris gedacht? Dauerhaftes Astgerüst, sehr aparte Blüten, anspruchslos, was den Boden angeht. Leider kein Duft.
Es lebe der Wandel
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Kletterpflanzen für Pergola an Nordseite
Hydrangea petiolaris fiel mir auch sofort ein.Aber auch wenn sie sich in den ersten Jahren noch sehr zurückhält,ist das Platzangebot wohl zu knapp bemessen!
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kletterpflanzen für Pergola an Nordseite
Die Kletterhortensie ist meines Erachtens ungeeignet, denn ich habe keine Wand oder glatte Fläche, an der sie mit ihren Haftwurzeln hoch kann. Es sind filigrane Drahtsäulen, -balken und -leitern, aus denen die Pergola besteht (das System ist von Adronit, wem das was sagt), ideal für Ranker und Schlinger.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kletterpflanzen für Pergola an Nordseite
Was haben Geißblatt und Clematis für Wurzeln? Gehen die Wurzeln in die Tiefe oder in die Breite oder beides?
Liebe Grüße - Cydora
Re:Kletterpflanzen für Pergola an Nordseite
Clematis sind Tiefwurzler, je nach Art benötigen sie mindestens 40 Zentimeter Substrat, je mehr desto besser. Eine seitliche Wurzelsperre zwischen den einzelnen Pflanzen tät' nicht schaden...Liebe Grüße, Barbara
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kletterpflanzen für Pergola an Nordseite
Jetzt muß ich nochmal nerven, vielleicht antwortet ja noch jemand...Also, ich habe 3 Säulen und dazwischen 2 Pflanzbereiche von ca. 2m Länge und ca 30-40cm Breite. Tiefe weiß ich noch nicht, das muß erst mit den Gartenbauern abgesprochen werden, wie tief ich ausheben lassen kann, wenn der Nachbar seinen Stellplatz machen läßt. Ich hoffe, wenigstens 60-80cm tief! Reicht das? An die Mittelsäule soll in den linken Pflanzbereich eine Rose 'Alberic Barbier'. Da rechne ich 50cm vom Pflanzbereich ein. An die linke Säule soll evtl. eine duftende, spätblühende Clematis oder Efeu oder... Dafür rechne ich auch 50cm weg. Bleibt mir in der Mitte noch 1m entweder für eine weitere Kletterpflanze oder Buchskugel(n) oder Säuleneibe oder ?. An die Mittelsäule zur Rose soll in den rechten Pflanzbereich ein Geißblatt, an die rechte Säule dasselbe wie an die linke und die Mitte auch analog zum linken Bereich.Also, was meint ihr? Wieviel Pflanzen bekomme ich da unter?
Liebe Grüße - Cydora