News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fenchel - Wie geschmacksintensiv ist normal? (Gelesen 1109 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Manfred

Fenchel - Wie geschmacksintensiv ist normal?

Manfred »

Hallo,meine Mutter hat, soweit ich mich erinnern kann, nie Knollenfenchel zum Kochen verwendet.Zu meinen Studienzeiten habe ich dann mal eine Knolle gekauft, gekocht und gekostet.Ich hab nur einen Bissen geschafft. Das war eine regelrechte Geschmacksbombe. So intensiv, dass ich den penetrankten Geschmack im Mund eine Stunde später noch nicht los war. Ein Würfel davon hätte gereicht, um einen Topf Suppe komplett mit dem starken Fenchelgeschmack zu übertünchen.Seither habe ich Fenchel konsequent von meiner Einkaufsliste gestrichen und mich gefragt, wer dieses Zeug wohl kauft und es schafft, es hinunderzuwürgen.Jetzt, Jahre später: Mein Buder hat eine Fenchelknolle angeschleppt. Da ich gelernt habe, nichts verkommen zu lassen, wurde das Ding gedünstet. Evtl. kann man ja doch was mit anfangen.Dann koste ich es und: Ein ganz mildes Gemüse mit angenehmem Aroma. Vielseitig einsetzbar.Was ist da los? Wie ist Fenchel denn nun normalerweise? Habe ich damals evtl. irgendeine Mutante oder erwischt oder hat versehentlich irgendeine Industriesorte mit extremem Aromagehalt den Weg in den Landen gefunden?So einen Unterschied zwischen 2 Gemüsen der selben Art habe ich noch nie auch nur ansatzweise erlebt...
Lehm

Re:Fenchel - Wie geschmacksintensiv ist normal?

Lehm » Antwort #1 am:

Doch, die Unterschiede können gross sein. Jetzt im Winter gibts oft milde Treibhausware, voll von Wasser und eher aufgedunsen. Zur Erntezeit im September ist Freilandware dominerend, die, wenn sie aus dem Süden kommt, auch mal sehr viel Sonne und eher weniger Wasser getankt hat. Da dominiert dann dieser Anisgeschmack, der später nur noch im Kraut so stark ist. Vergessen wir nicht, Fenchel ist eigentlich eher ein Würzkraut als ein Gemüse. Wer schon mal Wildfenchel genossen hat, wird dies einsehen. Es ist ein wenig wie mit dem Spinat: der kann bei Wassermangel oder entsprechender Erde auch bitter sein.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Fenchel - Wie geschmacksintensiv ist normal?

Paulownia » Antwort #2 am:

Hallo Manfred,die Geschmacksbombe von Deiner Mutter hätte ich gerne mal gekostet. Ich liebe den Knollenfenschelgeschmack.Ich baue ihn schon seit Jahren an, doch auch bei Wassermangel, was öfter bei mir vorkommt, hat er keinen extrem intensiven Geschmack.Roh verzehrt ist er inkl.dem grünen Kraut am Gemackintensivsten. Gedünstet und in Mich gekocht ist er am mildesten bzw. verliert sehr stark an Geschmack, das er ein fast neutrales Gemüse wird.Ich schätze, Deine Mutter hat ihn fast roh verwendet.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Fenchel - Wie geschmacksintensiv ist normal?

Christina » Antwort #3 am:

Wir essen den Fenchel roh oder gedünstet sehr gerne. Mein eigener aus dem Garten ist meistens etwas geschmacksintensiver, aber so heftig wie du es beschreibst, Manfred, ist er auch nicht.Ähnlich geht es mir ja mit Radiccio. Vor30 Jahren im Urlaub in Italien konnte ich ihn nicht essen, er war so was von bitter! Seit einigen Jahren ist er zu unserem Lieblingswintersalat geworden. Vielleicht ändern sich ja auch die Geschmacksknospen?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten