
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rezepte aus Österreich gesucht (Gelesen 40140 mal)
Moderator: Nina
Rezepte aus Österreich gesucht
Nachdem wir in Österreich mit Jägerschnitzeln und Grilltellern verwöhnt wurden(wir hatten Halbpension), interessieren wir uns jetzt für typische Gericht aus Österreich, wie Zwiebelrostbraten, Germknödel....Natürlich werden wir Zwiebeln aus dem Garten nehmen, den Mohn für den Knödel bauen wir auch noch an
.Wer hat denn leckere Rezepte?

- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rezepte aus Österreich gesucht
So nach der Devise, die Zwiebel für den Zwiebelrostbraten kommen aus dem Garten? ;DOk, dann stell ich dir mal meinen Zwiebelrostbraten rein:Pro Person ein Rostbratenschnitzel, da mein GG keine Flaxen mag, fein auseinandergeschnitten. Stückeln sind dann zwar kleiner, macht aber nix. Pro Person nehm ich auch eine grosse Zwiebel, die wird fein gehackt. Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen, eine Seite bemehlen.Dann Fleisch in Fett schnell anbraten und in einen flachen Topf zur Seite stellen. Meistens (Grossfamilie
) brauch ich dazu drei Partien. Damit der Saft nicht anbrennt, lösch ich immer schon nach der zweiten Partie mit Wasser/ noch besser Rindsuppe ab. Dann Pfanne reinigen, die nächste Partie anbraten. Nach der letzten Partie den Zwiebel anbraten, auch ablöschen und zum Fleisch geben. Wenns mir Spass macht, geb ich in die Sauce noch 10 kleingehackte Kapern und eine Gewürzgurke. Schmeckt aber auch so gut. Langsam dünsten lassen, dauert bestimmt eine Stunde bei mir.Eventuell abschmecken.Dazupassen tut alles: Serviettenknödel, gebratene Kartoffeln, Nudeln, Nockerln....Als Salat Endivien mit Kartoffelscheiben.Mit dem Essen ist garantiert meine ganze Familie zufrieden! :-)

Ciao
Helga
Helga
Re:Rezepte aus Österreich gesucht
Bei mir gibt ´s Salzburger Nockerl (einfache schnelle Art): 3 Klar zu sehr festem Schnee schlagen,3 Dotter mit 100 g Zucker und 1 Vanillezucker cremig mixen, Schnee , 2 EL Mehl , 1 Msp. Backpulver ganz locker einrühren. Inzwischen eine Auflaufform mit 1/4 l Milch, 1 EL. Zucker,1 Vanillezucker u. 1 EL Butter ins vorgeheizte Backrohr stellen, Biskuitmasse dazu und ca. 15 - 20 min. bei 170° backen (soll innen noch ganz leicht cremig sein!) Mit großem Löffel Nockerl auf Teller geben.
Re:Rezepte aus Österreich gesucht
ich kriege Hunger, das hört sich lecker an. mmmmmmmmmmmmmhBei mir gibt ´s Salzburger Nockerl (einfache schnelle Art): 3 Klar zu sehr festem Schnee schlagen,3 Dotter mit 100 g Zucker und 1 Vanillezucker cremig mixen, Schnee , 2 EL Mehl , 1 Msp. Backpulver ganz locker einrühren. Inzwischen eine Auflaufform mit 1/4 l Milch, 1 EL. Zucker,1 Vanillezucker u. 1 EL Butter ins vorgeheizte Backrohr stellen, Biskuitmasse dazu und ca. 15 - 20 min. bei 170° backen (soll innen noch ganz leicht cremig sein!) Mit großem Löffel Nockerl auf Teller geben.

Grüße Sabinchen
Re:Rezepte aus Österreich gesucht


Re:Rezepte aus Österreich gesucht
Hier das Kultessen unserer Gegend schlechthin! Gibts nirgendwo sonst auf der Welt, nicht mal in Bayern!Innviertler Bratl in der Rein (zu deutsch: Innviertler Schweinebraten in der Pfanne):Frisches Bratlfleisch (Schweinekaree oder Schopf (Hals)), entweder gesurt (leicht eingepökelt, oder „süß“, also ungesalzen)Das Fleisch in einem Stück beieinander lassen und mit einem Messer die Schwarte kreuzweise anritzen.Einen Tag vorher mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Zwiebel, Knoblauch würzen(Bei Surfleisch keine Gewürze dazu!)Bei ca.180-200 Grad 2,5-3 Stunden im Rohr braten. Ab und zu übergießen, damit die Kruste schön knusprig wird. Einem echten Innviertler ist dies das Wichtigste!!Saft (hochdeutsch Soße) gar werden lassen, mit Maizena eindicken (Knödelwasser hernehmen)Dazu folgende, wichtige Originalbeilagen:- Stöcklkraut im Salzwasser weich kochen (Weißkrautvierteln mit Kümmel) Am Schluss den Bratensaft über das Kraut gießen, Schnittfläche nach oben!)- Kartoffeln vierteln, schälen und diese die letzte dreiviertel Stunde zum Fleisch in den Saft (Soße) dazulegen.- Semmelnknödeln, mit etwas Petersilie und Muskat abschmecken- Echten schwarzen Rettich, g’hachelt (geraspelt) dazureichen!- A Stamperl echten Sauhäuternen zum Schluss! (einen scharfen Obstschnaps)Wohl bekommts und Guten Appetit!
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Rezepte aus Österreich gesucht
'Innviertler Bratl' klingt klasse, Sarastro!Nur eine Verständnisfrage: Im Rohr (= im Ofen) in der offenen Rein, oder Deckel drauf? Offen ist besser für die Kruste, geschlossen bleibt er saftiger. Oder erst geschlossen und zum Schluss offen?NeugierigThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Rezepte aus Österreich gesucht
Offen im Rohr! :PNach der ganzen Aktion die Bude lüften oder Räucherstäbchen verwenden! 

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Rezepte aus Österreich gesucht
Wiener SchnitzelAlle Wiener mögen's mir verzeihen - aber ich ess' das so gern - bitte korrigiert mich, denn ich bin auf der Suche nach dem perfekten Wiener Schnitzel und poste hier den derzeitigen Stand meiner Erkenntnisse!Kalbsfilets - Salz - Pfeffer - Eier - Mehl - Semmelbrösel - - Bratfett Verquirlte gesalzene und gepfefferte Eier, Mehl, Semmelbrösel in je einen Suppenteller geben.Schnitzel sollen ganz dünn geschnitten sein, andernfalls flach klopfen (Dicke max. 5 mm). Rand einschneiden, vor allem wenn ein Fettrand vorhanden ist (vermeidet das sich-Wölben der Schnitzel).Schnitzel erst im Mehl wälzen, dann durch das Ei ziehen (muss vollkommen bedeckt sein!).Jetzt mit Brösel bedecken, diese leicht (!) andrücken, sodass sie gerade haften. Überschüssiges abklopfen. Die Panade soll gleichmäßig und keinesfalls zu dick sein!Reichlich Fett in einer tiefen Pfanne erhitzen. Die Schnitzel sollen bis mindestens zur halben Höhe im heißen Fett liegen können.Die Schnitzel in max. 1,5 bis 2 Minuten pro Seite goldbraun braten. Die Schnitzel müssen zart, die Panade locker-knusprig sein ...Mit Zitronenscheiben auf gewärmten Tellern servieren.Und damit's aus dem Garten ist und außerdem dazu sehr gut schmeckt: Petersil-Kartoffeln und Gurkensalat als Beilagen servieren.Guten Appetit!Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Rezepte aus Österreich gesucht
"Man" suche ein altes Kronenzeitungs-Kochbuch, zur Not tuts auch ein neues, und schmökere drin mit Vorsicht.Ansonsten:http://www.thea.co.at/index.php?show=rezeptregisteroder (identisch):http://www.thea.at/index.php?show=rezeptregister
Re:Rezepte aus Österreich gesucht

Re:Rezepte aus Österreich gesucht
Könnte mir denn mal jemand von der Austria-Fraktion bittschön ein Rezept für einen guten Millirahmstrudel vermachen? Den ess ich einfach wahnsinnig gern. 

Re:Rezepte aus Österreich gesucht
Als einer, der sowas noch NIE zubereitet hat (und auch nicht sehr schätzt):http://www.thea.at/index.php?quicksearch=milchrahmstrudel&show=searchresult
Re:Rezepte aus Österreich gesucht
Ist THEA sowas wie Dr. Oetker-Backpulver oder Vanillezucher oder???Im ersten Rezept werden zweimal6 dag (= 60 g) FEINE THEA verlangt. Was ist das
Für Backpulver oder Vanillezucker wohl ein bisschen zuviel. Etwa Mondamin???Im übrigen dachte ich aber eher an ein privat erprobtes Rezept für den Strudel
.


- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Rezepte aus Österreich gesucht
Callis, ich liebe den auch, hab's nur noch nie probiert.Aber wenn ich einen mache und er gelingt, dann teile ich dir das mit.Austriaculinariaphile GrüßeThomasKönnte mir denn mal jemand von der Austria-Fraktion bittschön ein Rezept für einen guten Millirahmstrudel vermachen? Den ess ich einfach wahnsinnig gern.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.