News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Artbestimmung bei Tillandsien - kennt sich jemand aus? (Gelesen 4401 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Artbestimmung bei Tillandsien - kennt sich jemand aus?
Hallo,nachdem ich vor vielen Jahren schon etliche Tillandsien-Steppenformen gehalten habe, habe ich jetzt wieder mit Tillandsien-"Sammeln" angefangen.Ich habe bei einer bekannten Tillandsien-Gärtnerei erstmal einfach ein 20-Pflanzen-Angebot gekauft - bunte Mischung, ich habe lediglich Steppenformen gewünscht. Sind also größtenteils "graue" Tillandsien - wunderschöne Pflanzen. Leider kamen sie ohne Namensetikett (ist wohl der Preis, den man für Angebote zahlt ....), und nun sitze ich hier mit Literatur und Internet und versuche zu bestimmen...........Ich wäre sehr froh, wenn es hier jemanden gäbe, der mir helfen kann und mag..... Phalaina, ich glaube, du hast oder hattest auch Tillandsien, oder? Vielleicht kannst du mal schauen....?Danke schon mal und herzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Artbestimmung bei Tillandsien - kennt sich jemand aus?
Ja Stefanie, ich habe immer noch einen Haufen Tillandsien (u.a. weil sie ziemlich frosthart sind
), aber auch nicht alle bestimmt, weil die Identifikation (bei Hunderten von beschriebenen Arten) ein ziemliches Geduldsspiel ist, insbesondere wenn es sich um nichtblühende Pflanzen handelt. Hat die Gärtnerei ihr Sortiment auf Photos im Web dokumentiert?

-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Artbestimmung bei Tillandsien - kennt sich jemand aus?
Danke für die schnelle Antwort!Ja, die Gärtnerei hat ihr Sortiment im web - mit Fotos. Aber ich habe etliche Pflanzen bekommen, die garantiert nicht im abgebildeten Angebot sind ............. das macht es schwierig. Ich schreibe im Moment Artnamen mit Fragezeichen an meine Fotos ..... vielleicht magst du mal in mein webalbum gucken ....Vielleicht ist es aber schöner für's Forum, wenn man hier Bilder einstellt und jeder etwas davon hat ....?Herzliche Grüße,Stefanie
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Artbestimmung bei Tillandsien - kennt sich jemand aus?
vielleicht hilf diese Seite etwas
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Artbestimmung bei Tillandsien - kennt sich jemand aus?
Danke - da schau ich auch mal rein.Ich stöbere gerade hier ...............vielleicht hilf diese Seite etwas

Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6806
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Artbestimmung bei Tillandsien - kennt sich jemand aus?
Jede Menge Bilder von Tillandsien (und anderen Bromelien) mit Artbezeichnung gibt's beim Florida Council of Bromeliad Societies:http://fcbs.org/pictures.htm
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Artbestimmung bei Tillandsien - kennt sich jemand aus?
Oh, ja, danke - das ist ungefähr so ein Spektrum wie bei meinem link in post 4 ......Jede Menge Bilder von Tillandsien (und anderen Bromelien) mit Artbezeichnung gibt's beim Florida Council of Bromeliad Societies:http://fcbs.org/pictures.htm
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Artbestimmung bei Tillandsien - kennt sich jemand aus?
Ich hatte zwischendurch keine Zeit und habe erst gerade deine Bildersammlung durchgesehen. Ich würde deine Tillandsien in etwa auch so einordnen wie du.
Und ich sehe, die wichtigen Links sind mittlerweile auch genannt. :)Aber um ehrlich zu sein - festlegen würde ich mich bei Tillandsien allerdings nach Bildern zum Habitus, ohne genaue Diagnose (Artbeschreibung) und Blüten, nicht. Übrigens gibt es in Kultur mittlerweile auch eine Reihe von Hybriden, was die Bestimmung nicht einfacher macht. Hast du denn eine Übersicht, Stefanie, was die Gärtnerei alles gelistet hat (wenngleich auch ohne Bild)?

-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Artbestimmung bei Tillandsien - kennt sich jemand aus?
Die Gärtnerei hat mit Bildern gelistet ...... siehe hier...Ich seh' immer erst deren Pflanzen durch - und kontrollier' dann anhand anderer Fotos der Arten (s. die links), ob es passen könnte. Aber manche meiner Pflanzen finde ich bei ihm nicht mal annähernd .....Hast du denn eine Übersicht, Stefanie, was die Gärtnerei alles gelistet hat (wenngleich auch ohne Bild)?
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Artbestimmung bei Tillandsien - kennt sich jemand aus?
Ja, in dieser Gärtnerei findest du deutlich mehr Arten als sie in ihrem Online-Shop gelistet hat. Ich habe den Inhaber auf einer der vorhergehenden IPM in Essen persönlich getroffen - übrigens ein sehr netter Mensch - und er sagte mir, er hätte einen Großteil aller bekannten Arten in Kultur, allerdings nicht alle in Deutschland, sondern viele auch bei Vertragsgärtnereien in Lateinamerika.Heute habe ich nicht so recht die Ruhe, auch mal in die Literatur zu schauen (ich bin gerade dabei, ein Baby zu sitten
), aber vielleicht werde ich es morgen schaffen. 


-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Artbestimmung bei Tillandsien - kennt sich jemand aus?
Ja, so richtig weiterhelfen kann ich dir wohl auch nicht. Ich mache es bei den bei vorhandenen unbekannten nach dem gleichen Prinzip. Allerdings hilft eine Blüte definitiv weiter
Aber so im großen und ganzen erkenne ich einiges mit (imho) mit Namen wieder.Bei der juncea/juncifolia würde ich eher auf juncifolia setzen (wenn meine tatsächlich juncea ist).Aber du hast mich mal wieder verführt, auf deren Homepage vorbeizuschauen. Wobei die Kombination "in der Gärtnerei gibt es mehr als im Shopangebot" und "kein Besuch durch Privatkunden" etwas ärgerlich ist. Und in den Centern sind es doch immer wieder dieselben...Gruß,Dieter

Gruß,
Dieter
Dieter
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Artbestimmung bei Tillandsien - kennt sich jemand aus?
Hallo, Dieter,hast Recht, ich denke, ich muss bei einigen einfach auf die Blüte warten.Ja, die Kombination "sehr viele weitere Arten" und "keine Besuche von Privat" ist wirklich unglücklich - vor allem, wenn man liest, was er Phalaina zu seinem Bestand erzählt hat.Hier habe ich bisher nur Sukkulentensamen bestellt - aber er hat ja auch ein Riesenangebot an Tillandsien. Die Preise finde ich allerdings vergleichsweise heftig .............
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Artbestimmung bei Tillandsien - kennt sich jemand aus?
Der Mann ist halt Produzent und Großhändler und hat eben wenig Interesse an Beratung und Verkauf in seiner Gärtnerei. Ich meine mich aber zu erinnern, dass man per e-Mail nach bestimmten Arten bei ihm anfragen kann. Ja, die von Dir genannte Gärtnerei ist teuer, aber dafür gibt es auch eine Reihe seltener Arten. Eine andere Bezugsquelle für Tillandsien - zu günstigeren Konditionen - findet sich hier. 

-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Artbestimmung bei Tillandsien - kennt sich jemand aus?
Ja - nachdem ich eigentlich über Kakteen und Sukkulenten zur Pflanzenliebe gekommen bin, bin ich bei den beiden letztgenannten mit Unterbrechungen seit ca. 30 Jahren Kunde.Gestern habe ich noch ein Riesenangebot in Holland entdeckt - ich weiß aber nicht, wie seriös der Händler ist.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Artbestimmung bei Tillandsien - kennt sich jemand aus?
Diese holländische Gärtnerei habe ich schon ein paar Mal auf Börsen gesehen. Sie haben ein interessantes Angebot und verstehen auch etwas von Marketing. Die dort angebotenen und mich interessierenden Pflanzen waren zwar soweit okay, aber mir persönlich eigentlich eher immer ein wenig zu teuer, so dass ich bisher dort noch nichts gekauft habe.