News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
welcher kugelbaum? (Gelesen 35998 mal)
Moderator: AndreasR
welcher kugelbaum?
Hallo,ich bin auf der suche nach einem kugelbaum. ich habe schon im internet gesucht, aber nichts geeignetes gefunden.er sollte samt krone nicht höher als 5 m werden und am besten keine früchte haben und nicht zu üppig oder gar nicht blühen, da ein schwimmbad in der nähe steht.weiters sollte es ein tiefwurzler sein, da er in der nähe einer mauer gepflanzt werden soll.die meisten, die ich als geeignet empfand, treiben erst sehr spät aus. da der baum als sichtschutz gepflanzt werden soll, wäre ein austrieb im april wünschenswert.gibt es so einen baum überhaupt??welchen abstand sollten mehrere bäume nebeneinander haben?Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen. danke und liebe grüße,Inka
Re:welcher kugelbaum?
Hallo und herzlich willkommen im Forum.Ich mache mal einen Anfang. Wie wäre es mit einem Kugelahorn? Der treibt im April aus und entspricht etwa Deinen Anforderungen. Bis 5 Meter kann man Kugelahorne zusammenpflanzen.Und was meinen die anderen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:welcher kugelbaum?
vielen dank für deine antwort, aber ist der kigelahorn nicht ein flachwurzler?ich habe angst, dass durch die wurzeln das schwimmbad und die mauer beschädigt werden könnten.
Re:welcher kugelbaum?
Wenn Mauer und Schwimmbad ordentlich gebaut wurden, machen denen die Ahornwurzeln nichts aus.Aber warum willst du denn so einen ondulierten Baum?
Re:welcher kugelbaum?
Hübsch.kigelahorn

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:welcher kugelbaum?
Nein, Ahorne haben Herzwurzeln, also ein paar tiefreichende Hauptwurzeln und davon ausgehend Faserwurzeln, die sich rundförmig um die Hauptwurzel (Pfahlwurzel) ausbreiten - in der Regel maximal nicht breiter als der Durchmesser der Krone. Kugelahorne können in der Krone aber Durchmesser von 4-5 Meter erreichen! Dementsprechend muss der Abstand zwischen den Bäumen ca. 8-10 Meter betragen. Ob dabei Sichtschutz zu erzielen ist, sei dahingestellt.vielen dank für deine antwort, aber ist der kigelahorn nicht ein flachwurzler?..

Re:welcher kugelbaum?
Ein Plastik-Baum!....er sollte samt krone nicht höher als 5 m werden und am besten keine früchte haben und nicht zu üppig oder gar nicht blühen, da ein schwimmbad in der nähe steht....

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:welcher kugelbaum?
Hallo, Inka,
. Und das mit dem Sichtschutz ist bei Kugelbäumen so eine Sache
. (Es sei denn, du hättest nur eine bestimmte Blickrichtung im Sinn, die die Kugelkrone verstellen soll.)Wenn's nicht mehr als 5 m Höhe sein dürfen und kugelig sein soll, ginge vielleicht noch eine andere Variante. Die Kornelkirsche (Cornus mas) lässt sich nicht nur, wie üblich, als Strauch ziehen, sondern ebenso als kleiner Baum - und sie kann auch als Formgehölz mit Kugelkrone reizvoll aussehen. Ist wie der Ahorn ein Herzwurzler. Wahrscheinlich gibt es noch mehr Großsträucher/ Kleinbäume, mit denen das geht; da kenne ich mich aber nicht aus.Schöne GrüßeQuerkopf
Lisa hat Recht, jeder Laubbaum wird irgendetwas ins Schwimmbad fallen lassen, wenn er nahe dran ist. Selbst Koniferen sind keine "Sauberbäume", sie werfen mit Nadeln und Zapfen...Selbst wenn ein Baum ... nicht blühen und Samen ansetzen würde, so hättest Du im Herbst unweigerlich ... das Schwimmbad voller Laub. ... Kugelahorne lassen im Herbst ihre Blätter fallen und außerdem blühen sie und setzen Propeller-Samen an, die Du aus dem Schwimmbad zusammen mit den Blättern rausfischen müßtest. ....... er sollte samt krone nicht höher als 5 m werden und am besten keine früchte haben und nicht zu üppig oder gar nicht blühen, da ein schwimmbad in der nähe steht. ...


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:welcher kugelbaum?
Hallo Inka,wenn Du Kugelbaum(e) auch als architektonische Blickpunkt(e) setzen willst, denk doch mal über als auf Kugel mit Stamm geschnittene Ilexpflanzen nach. Die sind immergrün und schmücken sich obendrein mir netten roten Beeren, die von den Vögeln geholt werden und wahrscheinlich nicht im Pool landen werden.Pflanzen mit entsprechender Stammhöhe werden allerdings nicht billig sein.Eine mögliche Alternative wäre der Kugelamberbaum (Liquidamber styraciflua 'Gumball'). Ist zwar auch nicht der Preiswerteste, überzeugt jedoch durch eine der tollsten Herbstfärbungen und hält bei mir jetzt noch das Laub.Ein Problem bei diesen "Kugelbäumen" sind immer die von den Baumschulen angebotenen Stammhöhen. Wie hoch soll/darf der Stamm denn sein, bevor die Krone beginnt?Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:welcher kugelbaum?
danke für eure antworten.mit "sichtschutz" ist gemeint, dass mir mein nachbar, dessen terrasse in ca 3,5-4 m höhe, direkt an meinen grund grenzt, nicht total in den garten sehen kann. da hecken in dieser höhe nicht erlaubt sind, bäume aber schon, dachte ich eben an einen kugelbaum.es muss ja nicht ganz dicht sein, eben nur ein wenig schutz.ich dachte auch an Catalpa bignonioides "Nana", da dieser nicht blüht, aber er treibt sehr spät aus und wirft auch schnell wieder ab.es ist klar, dass blätter in den pool fallen, aber ich möchte eben nicht, dass alles durch die blüten verklebt.die bäume können bis zu 2 m abstand von der mauer haben.kennt ihr den Kugelginkgo (Ginkgo biloba 'Mariken')? der scheint mir auch geeignet, allerdings konnte ich über diesen baum nicht wirklich viele infos finden, geschweige denn, wo man ihn kaufen kann.gibt es alternativen zu den kugelbäumen? irgendein nadelgehölz? die länge, die sie "verdecken" sollen, ist an die 12m.
Re:welcher kugelbaum?
Hat Inka schon genannt:... Wie hoch soll/darf der Stamm denn sein, bevor die Krone beginnt?...
Das heißt, bei einer Endhöhe von 5m ergibt sich die Stammhöhe von selbst......er sollte samt krone nicht höher als 5 m werden...

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6808
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:welcher kugelbaum?
Wenn Hecken nicht erlaubt sind, aber Bäume in entsprechender Höhe schon, könnte Bambus geeigneter Höhe vielleicht eine Lösung sein. Ist weder Hecke noch Baum, in der benötigten Höhe sollte sich was finden lassen, Früchte gibt's nicht und der Sichtschutz ist mindestens so gut wie bei sommergrünen Gehölzen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:welcher kugelbaum?
2m Abstand zur Mauer reicht für Kugelahorne nicht, da deren Krone breiter als die 2m wird. Du müßtest sonst jedes Jahr mit der Schere auf die Leiter steigen und kürzen. Willst Du das?Der Gingko treibt spät aus - meistens Ende April/Anfang Mai, manchmal noch später. In Frage kommen die gängigen Säulenzypressen, also Nadelgehölz, das säulenartig wächst. Damit hast Du auch keine Probleme mit dem Abstand zur Mauer. Und kein Laubfall im Herbst. Die abgestorbenen Nadeln kann man gut zusammenkehren. Außerdem sind solche Säulenzypressen wesentlich günstiger in der Anschaffung als Kugelbäume.....die länge, die sie "verdecken" sollen, ist an die 12m.
Re:welcher kugelbaum?
Die Stammhöhe ergibt sich leider nicht von selbst, da Kugelbäume entweder in einer bestimmten Stammhöhe veredelt sind oder bis auf die Stammhöhe aufgeschnitten sind. Diese Stammhöhe wird sich nicht weiter verändernd. Nur die Krone wird größer. Mna kann also darunter herschauen, wenn die Stämme zu hoch angesetzt sind.Gingko 'Marijken' ist toll, aber es dauert ewig, bis Du Sichtschutz erreichst. Ausserdem musst Du den Stamm ewig stützen.Hat Inka schon genannt:... Wie hoch soll/darf der Stamm denn sein, bevor die Krone beginnt?...Das heißt, bei einer Endhöhe von 5m ergibt sich die Stammhöhe von selbst......er sollte samt krone nicht höher als 5 m werden...![]()
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:welcher kugelbaum?
Als passendes Laubgehölz würde sich noch die Goldulme anbieten. Bild als Beispiel: hier Die Goldulme läßt sich leicht mit Schnitt in Form halten und wird naturgemäß nicht höher als ca. 4-5m.Alternativ gäbe es auch die Säulen-Ulme "Ulmus x hollandica Wredei", die noch schmaler wächst und genau so hoch wird. Das könnte zu dem blauen Wasser im Schwimmbecken sehr reizvoll aussehen. Man könnte auch kombinieren: zwischen zwei goldenen Ulmen einen immergrünenn blau-grünen Säulen-Wacholder. Damit wäre auch der Winteraspekt geklärt und die Wacholderdrosseln würden sich über die Wacholderbeeren im Winter freuen.
