News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

wo sind die Vögel? (Gelesen 24800 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:wo sind die Vögel?

neinties » Antwort #90 am:

Warum gibt es bei euch Wacholderdrosseln? Bei uns in Norddeutschland gibt es die nicht :-\ Genauso wundert es mich, dass man in der Hamburger Innenstadt zahlreiche Eichelhäher und Gimpel beobachten kann, sobald man aber in Reinbek oder Norderstedt unterwegs ist, sieht man keine mehr :'(
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:wo sind die Vögel?

Susanne » Antwort #91 am:

Hier am Niederrhein haben sich die Wacholderdrosseln etabliert, während Singdrosseln immer seltener zu werden scheinen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:wo sind die Vögel?

neinties » Antwort #92 am:

Singdrosseln sind ja auch reine Sommervögel, während man Wacholderdrosseln als Zugvögel in Deutschland nur im Winter sieht.Bergfinken habe ich hier (natürlich nur im Winter) - Wacholderdrosseln habe ich im Raum Hamburg noch nie gesehen!
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:wo sind die Vögel?

Susanne » Antwort #93 am:

Wir haben die Wacholderdrosseln auch im Sommer hier... ???
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:wo sind die Vögel?

neinties » Antwort #94 am:

Dann scheinen sie sich langsam wie einst die Amseln zum Teilzieher oder Standvogel zu entwickeln.Müssen ja gute Bedingungen sein bei euch - im Norden habe ich noch nie eine Wacholderdrossel zu Gesicht bekommen oder gehört. Und die Tiere sind aufgrund ihrer Größe und ihres Lärms wirklich leicht zu entdecken.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:wo sind die Vögel?

SouthernBelle » Antwort #95 am:

Wacholderdrosseln als Durchzuegler, die ein paar Tage lang alles abernten,gesehen sowohl im Raum Kiel als auch im Raum Bremerhaven.Ob ueberhaupt, wann und wieviele haengt vom Winter ab.
Gruesse
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:wo sind die Vögel?

Cryptomeria » Antwort #96 am:

Hallo,@daphne: Bergfinkenmännchen@tarokaya: BergfinkenweibchenDie Bergfinken ziehen in Trupps oder größeren Schwärmen. Oft werden aber diese Trupps auseinandergerissen bzw. ziehen dann, vergesellschaftet mit Buchfinken u.a.Finken, von Futterplatz zu Futterplatz.. Sie trifft man dann auch einzeln versprengte oder nur einige wenige an den Futterplätzen.Bei uns in Mittelhessen brüten die Wacholderdrosseln. Jetzt ziehen sie nach Essbarem umher, z. Zt. bei uns keine.Viele GrüßeWolfgang
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:wo sind die Vögel?

Knusperhäuschen » Antwort #97 am:

Ich habe heute in diesem Winter auch die ersten Bergfinken gesehen. Genau, wie Wolfgang es beschreibt, wie immer zusammen mit einem Schwarm Buchfinken, gemeinsam mit ihnen fliegen auch immer noch einige Goldammern mit, letztes Jahr auch ein einsamer Spatz. Auch ein einzelner Star hockte heute ganz oben auf der Fichtenspitze.Bei uns brüten Wacholder- und Singdrosseln. Aber momentan sieht/hört man hier auch keine.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:wo sind die Vögel?

neinties » Antwort #98 am:

Soeben war eine Heckenbraunelle (gestreift, graues Köpfchen) am Futterhaus - ich dachte erst es wäre ein einsamer Spatz, aber statt auf beiden Beinen gleichzeitig zu hüpfen, wuselte sie geschwind am Boden herum. :D Ich dachte, das sind Sommervögel ??? :o
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:wo sind die Vögel?

oile » Antwort #99 am:

Soviel ich weiß, sind sie Teilzieher.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
thegardener

Re:wo sind die Vögel?

thegardener » Antwort #100 am:

Ich dachte, das sind Sommervögel ??? :o
Nö , die leben auch im Winter ;) . Aber sie sind sehr schnell und unauffällig , meistens werden die einfach übersehen. Und wenn's zu arg wird ziehen sie ein Stück , Deine kann also auch aus nördlicheren Gefilden kommen und bei Dir überwintern.
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:wo sind die Vögel?

neinties » Antwort #101 am:

Die brüten hier auch, aber eben nur im Sommer.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:wo sind die Vögel?

Knusperhäuschen » Antwort #102 am:

Heckenbraunellen sind hier im Mittelgebirge jeden Winter durchgängig Gast am Futterhäuschen, sie fliegen gemeinsam mit dem gemischten Finken-/Ammernschwarm umher.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22342
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:wo sind die Vögel?

Gartenlady » Antwort #103 am:

Gerade habe ich einen Stieglitz am Futterplatz gesehen :D
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:wo sind die Vögel?

Cryptomeria » Antwort #104 am:

Ich kann das auch noch mal bestätigen. Heckenbraunellen sind das ganze Jahr hier, genau wie Zaunkönig und mittlerweile auch immer mehr Rotkehlchen und wahrscheinlich auch vereinzelte Singdrosseln.Viele GrüßeWolfgang
Antworten