Hepatica "Kenner" gesucht!In unserem Garten steht seit Jahren schon ein wunderschönes Hepatica. Eingekauft haben wir es seinerzeit als Hepatica transsilvanica. Immer wieder fragen wir uns, ob es sich bei diesem Hepatica wirklich um transsilvanica handelt oder ob es nicht doch die Sorte 'Buis' oder wie wir selber vermuten Hepatica x media 'Buis' sein könnte.Füge hier mal ein Bild von unserem Exemplar ein:Vielleicht lässt sich unser kleiner Gartenschatz mit Eurer Hilfe bestimmen, schön wärs!gruss sternenzwergedit knorbs: schande über mich...da läuft der thread seit wochen und ich bemerke den schreibfehler nicht...die art heisst transsilvanica ...kein "y" edit: Da es im Thread inzwischen nicht nur um die Sorte 'Buis' oder den gleichnamigen Samenstrain geht, hab ich den Titel entsprechend abgeändert. LG., Oliver
Ich habe vor Jahren 'Buis' aus einer bekannten norddeutschen Quelle bezogen und muss gestehen, bei meinen Pflanzen keine Unterschiede zum normalen transsilvanica zu sehen. Vielleicht gucke ich auch nur zu ungenau.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
die Blätter sehen nach Hepatica transsylvanica aus. In Zweifelsfällen ist das immer richtig. Ein Hepatica x media müsste schon sicher als Hypride nachverfolgbar sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
wie ich sehe sind auch die Staubfäden deiner Pflanze blau. Noch mehr Sicherheit, dass es sich um Hepatica transsylvanica handelt. Eine nachträgliche Umbenennung oder Nachbestimmung ist nicht nötig. Freut euch einfach darüber, dass eure Pflanze so ein prächtiges Exemplar ist.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
hä? Weil ich die Hepaticas kenne sag ich das. In einer Publikation über Hepaticas wirst du auch morphologische Merkmale beschrieben finden, wenn dich das interessiert. Im Netz auch irgendwo, bestimmt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ob sternenzwerg damit zufrieden ist? sternenzwerg, Katrin kann man unbedingt vertrauen! Wie ging die Schlange: vertraue nuuuuurrrr. Nee Quatsch, echt jetzt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ich frage auch immer nach warum, das ist doch wichtig, wenn man was rausfinden will?Bei H. transsylvanica bin ich keine wirkliche Expertin; ich halte einige Pflanzen, aber mehr auch schon nicht. H. nobilis sind eher meine Lieblinge.Ich habe noch einen wichtigen Hinweis gefunden: H. x media-Hybriden sind angeblich steril. Hat sich deine Pflanze schon ausgesät bzw. setzt sie überhaupt Samen an?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Wozu gibt es die 'Buis', wenn sie als einziges Merkmal hätte steril zu sein? Ich warte bis sie blühen und dann nerve ich Euch, bis ich genau weiß, ob meine 'Buis' 'Buis' sind oder normale transsilvanica.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Naja, wozu ist wohl die falsch Frage, irgendjemand hat eine der Hybriden zwischen nobilis und transsylvanica eben 'Buis' genannt, steril sind angeblich alle diese Hybriden (oder schwer eingeschränkt, ich hab sie leider selber nicht), nicht nur 'Buis'. Irgendwer hier im Forum, junka, glaube ich, meinte mal, 'Buis' hätte ein anderes Wuchsverhalten, schwächer als transsylvanica, glaube ich, müsste man suchen, es war im Hepatica-Thread 2008. Du musst doch bloß schauen, ob sie Samen ansetzen - dabei nervst du uns nicht, denn da bist du nicht online.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Es ist halt eine Sorte einer eigenen Art mit angeblich großen, schönen Blüten. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der 'Buis' loben möchte, sonst ist sie vielleicht eine der vielen Sorten, die es einfach gibt und manche kaufen sie.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Irgendwer hier im Forum, junka, glaube ich, meinte mal, 'Buis' hätte ein anderes Wuchsverhalten, schwächer als transsylvanica, glaube ich.
das kann ich bestätigen. Aber ich erfasse immer noch nicht, warum man eine Pflanze, die man als Hepatica transsylvanica gekauft hatte, dann umtaufen und nachbestimmen möchte. Vor allen Dingen, wenn man sich selber nicht aneignet, was die Bestimmungsmerkmale genau sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”