News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

attraktiver immergrüner Strauch gesucht (Gelesen 7513 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

attraktiver immergrüner Strauch gesucht

cydora »

Hallo, Ihr lieben Pflanzenkenner,ich habe mal wieder ein Problem und bitte um Eure Hilfe!Auf angehängtem Bild ist der Blick von unserer Terrasse zum Nachbarn abgebildet. Wir schauen auf Schaukelpferd, Kinderschaukel, Maschendrahtzaun und - vor allem im Winter - ein sehr dominates Gerätehaus. Alles in allem nicht gerade attraktiv! Außerdem haben die Nachbarn gern Besuch, wo wir dann im Sommer immer bissel auf dem Präsentierteller sitzen. Wir verstehen uns sehr gut mit den Nachbarn, das ist kein Thema, aber wir hätten trotzdem gern mehr Abgeschiedenheit und Sichtschutz. Die jetzige Bepflanzung besteht aus Kupferfelsenbirne (der Großstrauch links vom Sprudelstein) und zur Grenze hin neben der Trennwand ein Acer palmatum dissectum garnet (schwarzrot) und links davon ein Euonymus alatus compactus. Das sieht zwar sehr hübsch aus, beide werden aber in vielen, vielen Jahren höchsten 1-1,50m hoch und bieten somit keinen Sichtschutz. Deshalb will ich sie jetzt da herausnehmen und durch was Immergrünes ersetzen.Der Bereich, wo die beiden jetzt stehen, ist ca. 3m lang und 1m tief.Die neuen Gehölze sollen 1,80 - 2,20m hoch werden, immergrün, blickdicht und schnittverträglich sein. Das ist noch einfach, da bräuchte ich nur Kirschlorbeer nehmen... aber ich hätte gern noch duftende Blüten, wenn möglich. Hättet Ihr Vorschläge zur Gestaltung? (Bin ich mit meiner Frage hier eigentlich richtig, oder gehört das in Atelier? Ich lasse mich dann gern verschieben...)Außerdem fehlt mir noch ein Platz für den auszubuddelnden Schlitzahorn. Könnte ich den direkt hinter den Brunnen eng an die Kupferfelsenbirne setzen? Hat er da eine Chance? (In englischen Büchern habe ich ziemlich enge Pflanzungen dieser Art gesehen, aber eben nur auf Bild nicht in Natur)Nun hoffe ich auf viele gute Vorschläge :)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:attraktiver immergrüner Strauch gesucht

cydora » Antwort #1 am:

Hier noch ein zweites Bild mit dem "Winterblick" aus dem Wohnzimmer.
Dateianhänge
Blick2.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:attraktiver immergrüner Strauch gesucht

cydora » Antwort #2 am:

Huch, das erste Bild fehlt. Hier wird es nachgereicht.
Dateianhänge
Blick1.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Eva

Re:attraktiver immergrüner Strauch gesucht

Eva » Antwort #3 am:

Immergrüner Liguster?
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:attraktiver immergrüner Strauch gesucht

sabinchen » Antwort #4 am:

Kirschlorbeer ist aber doch nicht so falsch. Er duftet auch, bloß nicht so stark. Außerdem kann man ihn gut schneiden. Meine Nachbarin hat einen Rießigen im Rasen stehen. Er war vor zwei Jahren noch unbeschnitten, und daher total zerzaust. Ich habe ihn zu einer großen Kugel geformt, ca. 2m Durchmesser hat der Kirschlorbeer jetzt. Er ist ein richtiges Schmuckstück im Nachbarsgarten geworden.
Grüße Sabinchen
brennnessel

Re:attraktiver immergrüner Strauch gesucht

brennnessel » Antwort #5 am:

Wenn bei dir Kirschlorbeer überwintert, müsste auch ein immergrüner Schneeball ( vielleicht : Mittelmeerschneeball ...?) gedeihen!LG Lisl
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:attraktiver immergrüner Strauch gesucht

sabinchen » Antwort #6 am:

Bei uns ist es zwar auch sehr kalt. Komischer Weise manche empfindlichen Pflanzen, denen man die Winterhärte nicht zutraut, macht die Kälte nichts aus. Andere die Winterhart sind leiden. Einen Kälte empfindlichen Schneeball, oder bessergesagt Stecklinge die ich im Sommer gemacht habe, sind im unbeheiztem Gewächshaus. Bei -16°C war es nicht wesendlich wärmer darin. Und trotzdem, die Wurzeln drängen sich schon durch die Abzugslöcher. Außerdem blühen die kleinen Stecklinge. Kein einziger ist ausgefallen. ;D ;DDie Mutterpflanze stand in der Nähe des Bodensees, dort ist es im Winter milder als bei uns.
Grüße Sabinchen
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8925
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:attraktiver immergrüner Strauch gesucht

planwerk » Antwort #7 am:

Lisl ich denke Du meinst:Viburnum tinusImmergrüner Schneeball. ist bei uns problemlos hart außer in recht windigen und Tallagen. Duft ganz okay, Wuchs dicht, Blüte früh im Jahr, extrem schnittverträglich. Gibt es auch in verschiedenen Sorten.LG planwerk
Staudige Grüße vom Chiemsee!
brennnessel

Re:attraktiver immergrüner Strauch gesucht

brennnessel » Antwort #8 am:

Ich weiß den botanischen Namen leider nicht. Er hat tiefdunkelgrüne Blätter und reinweiße stark duftende Blüten. Bei uns ist er leider nicht winterhart.LG Lisl
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8925
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:attraktiver immergrüner Strauch gesucht

planwerk » Antwort #9 am:

das wird er wohl sein!!Gruß planwerk
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Hortulanus

Re:attraktiver immergrüner Strauch gesucht

Hortulanus » Antwort #10 am:

Vermutlich meinst du Viburnum x burkwoodii, Lisl.Bedingt immergrün, wunderbar duftend, aber nicht "blickdicht".V. tinus erreicht nicht die Höhe und ist - Pardon, wenn ich widerspreche - nur bedingt winterhart.Es gibt wenig Immergrüne, die die beabsichtigte Höhe erreichen und duften. Kirschlorbeer wäre neben Ilex noch die beste Entscheidung, lässt aber den Duft vermissen.Liguster ist auch nicht zuverlässig immergrün und kann, da sehr intensiv duftend, sogar stinken.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8925
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:attraktiver immergrüner Strauch gesucht

planwerk » Antwort #11 am:

@ hortulanuskommt drauf an wie er steht, zugig und morgensonnig mag er es nicht. Hab bei uns einen auf 450 m üNN gepflanzt und der hat -23 °C ohne Schaden überstanden (und ohne Schnee). Und in Esslingen (Weinbauklima zugegeben) kemnne ich Exemplare mit an die drei Meter Höhe.V. x burkwoodii kann es natürlich auch sein (wegen der rein weißen Blüten, hatte ich überlesen, schäm, Tinus hat einen rosa Anflug dabei), wird, wie Du schon bemerkt hast, etwas staksig.Grüße planwerk
Staudige Grüße vom Chiemsee!
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:attraktiver immergrüner Strauch gesucht

sabinchen » Antwort #12 am:

Virbunum rhytidophyllum ist auch sehr schön. Ich habe auch einen im Garten stehen. Die Knospen werden im Herbst schon angelegt, braun filzig. Seine Blätter sind runzelig und dunkel grün. Er blüht schon sehr früh.
Grüße Sabinchen
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8925
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:attraktiver immergrüner Strauch gesucht

planwerk » Antwort #13 am:

Oder Viburnum pragense. Dessen Blätter sind nicht so bestäubt und daher nicht so unangenehm reizend beim Schnitt.Wie wäre es mit einem Bambus (wenn es zum Rest passt)?Gruß planwerk
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Urs
Beiträge: 225
Registriert: 31. Dez 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:attraktiver immergrüner Strauch gesucht

Urs » Antwort #14 am:

Zwar nicht gerade typische Gehölze zum Schneiden, notfalls aber Schnitt vertragend sind die verschiedenen immergrünen Berberitzen, z. B. Berberis julianae. Die Berberitzen wachsen allerdings recht langsam (wie Viburnum tinus auch). Die Blüten duften nicht, fallen vor dem dunkelgrünen Laub aber sehr auf.Schneller erreicht man Blickdichte schon mit Prunus laurocerasus, schöner fände ich persönlich Prunus lusitanica. Viburnum rhytidophyllum ist auch recht schnell, sein Aufbau lässt ihn m. E. jedoch nicht gerade für einen Schnitt prädestiniert erscheinen.Relativ schnell wachsend, aber ebenfalls nicht besonders schnittgeeignet, dafür recht elegant wirkend ist Cotoneaster salicifolius var. floccosus. Vor drei Jahren wurde in einem Nachbargrundstück einer gepflanzt. Die Grundstücksgrenze ist an dieser Stelle zwar nicht hundertprozentig blickdicht, wenn man sich vor den Strauch stellt und unbedingt hindurchsehen will, schützt aber auf jeden Fall vor dem "zufälligen Seitenblick" von Terrasse zu Terrasse.Cotoneaster horizontalis lässt sich gut an Gerüsten/Pergolen etc. aufbinden und schmückt im Winter mit roten Beeren. Auf diese Art erzogen kann er bedeutend höher werden, als in der Literatur allgemein angegeben. Wir hatten einen C. h. der auf etwa vier Meter Höhe gezogen war. Ein Schnitt war nicht nötig, weil die vom Cotoneaster gebildete "grüne Mauer" von selbst in der Breite berschränkt blieb. Euonymus fortunei ließe sich sicherlich ähnlich erziehen.Wenn man ein Gerüst verwendet, käme auch Lonicera acuminata infrage, sie hat auch die gewünschten duftenden Blüten, ist schnellwüchsig, würde also zügig einen Sichtschutz bieten. Lonicera henryi käme eventuell ebenfalls infrage, bei uns hat sie sich allerdings auf trockenem Standort als recht langsamwüchsig erwiesen.
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
Antworten