News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Film "Home" von Yann Arthus-Bertrand (Gelesen 4064 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Der Film "Home" von Yann Arthus-Bertrand

Jepa-Blick » Antwort #15 am:

Dachte bei Ikebana wären es 3: Shin, soe und hikae. Gott, die Welt und der Mensch. Die Zahl 4 ist bei den Japanern eine Unglückszahl. Aber es gibt da vielleicht auch verschiedene Formen der Blumensteckkunst.Den Vorspann haben wir übersprungen wie sonst die Werbung auch und den Ton hätten wir stumm schalten können, aber uns gefiel die Musik und die ruhige nicht anklagende Stimme. Selbst wenn die Sponsoren nicht so Resourcenschonend bisher arbeiten ist es trotzdem großartig daß sie einen solchen Film finanziell unterstützen.Der Film ist sehr informativ und zeigt daß wir wirklich alle von den Auswirkungen betroffen sind und Jeder wenigstens einen kleinen Teil zur Weltbesserung beitragen sollte.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der Film "Home" von Yann Arthus-Bertrand

Staudo » Antwort #16 am:

Jeder wenigstens einen kleinen Teil zur Weltbesserung beitragen sollte.
Als erstes setzen wir uns in ein Flugzeug und düsen um die halbe Welt um uns die Naturschauspiele anzusehen, bevor sie wegen des wachsenden Flugverkehrs zerstört sind. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
bristlecone

Re:Der Film "Home" von Yann Arthus-Bertrand

bristlecone » Antwort #17 am:

Dabei meintest du aber sicher niemand aus dem hiesigen Forum, oder? ;)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Der Film "Home" von Yann Arthus-Bertrand

Albizia » Antwort #18 am:

So, gerade hab ich mir den Film in Ruhe angeschaut, leider mangels anderer Möglichkeit nun doch am PC.Die Vogelperspektive auf unseren Planeten läßt alles noch viel grandioser, aber auch zerbrechlicher erscheinen. Man hat durch die im Film durchgängig gezeigte Ansicht von oben fast einen Blick wie ein "Außerirdischer" und sieht sowohl die Schönheit, aber auch die fortgeschrittene Zerstörung sehr deutlich.Im Übrigen kann man den Film auch mit deutschen Untertiteln ansehen, so haben z. B. auch Gehörlose bzw. hochgradig Schwerhörige die Möglichkeit, zu den Bildern auch die jeweiligen Hintergrundinfos zu erhalten.Die Untertitelung habe ich da gefunden: In #1 von Bristlecone auf den Youtube Link der englischen Version gehen, sobald der Film anläuft, unten auf der Symbolleiste ganz rechts das Symbol mit dem Dreieck anklicken. Es öffnet sich ein Feld und dann das untere Symbol auswählen. Dann wird der deutsche Untertitel aktiviert.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Der Film "Home" von Yann Arthus-Bertrand

Jepa-Blick » Antwort #19 am:

Bei der "kleinen Weltverbesserung" dachte ich eher an den eigenen Garten...und das Einkaufsverhalten im Alltag. Sündige aber hie und da, vor allem bei langen Urlauben da sind schon mal Fernziele dabei! ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Der Film "Home" von Yann Arthus-Bertrand

fars » Antwort #20 am:

Sorry, ich halte den Film für Edelkitsch.
Tilia

Re:Der Film "Home" von Yann Arthus-Bertrand

Tilia » Antwort #21 am:

Das war klar. :) In diesem Fall hab ich nichts dagegen, sollte der Film als Kitsch wahrgenommen werden, denn er versucht meiner Meinung nach eine Möglichkeit und die ist (fotografisch) gelungen. Wenn sie dann auch noch die anspricht, die eher auf Bilder reagieren als auf das gesprochene Wort, wo ist da der Grund, das zu belächeln?
Antworten