News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen umsetzen - wie? (Gelesen 2414 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Rosen umsetzen - wie?

cydora »

Ich lese hier, daß Ihr alle Eure - auch älteren und eingewachsenen - Rosen im Garten umpflanzt. Ich dachte immer, das geht nicht ohne weiteres, weil Rosen lange Pfahlwurzeln haben. Außerdem muß man aufpassen, wenn am neuen Standort schon mal eine stand. Also berichtet mal, wie Ihr das macht!
Liebe Grüße - Cydora
Raphaela

Re:Rosen umsetzen - wie?

Raphaela » Antwort #1 am:

Am neuen Standort so weiträumig wie möglich den Boden austauschen, wenn vorher eine Rose (oder rosenverwandte Pflanze) länger als 1 1/2 bis 2 Jahre stand. Die alte Rose möglichst weiträumig mit Ballen ausbuddeln, evtl beschädigte Wurzeln grade abschneiden,am neuen Platz möglichst etwas tiefer setzen und anhäufeln, ann in der Folgezeit bsonders gründlih wässern.Triebe analog zum Wurzelverlust zurückschneiden (ober- und unterirdische Anteile üssen in einem ausgewogenen Verhältnis stehen), aber erst nach Frostende.Beste Zeit zum Umpflanzen: Spätherbst und Vorfrühling.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rosen umsetzen - wie?

cydora » Antwort #2 am:

Danke! Dann sind meinem Umgestaltungswahn ja keine Grenzen gesetzt ;)
Liebe Grüße - Cydora
Raphaela

Re:Rosen umsetzen - wie?

Raphaela » Antwort #3 am:

8)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosen umsetzen - wie?

Nova Liz † » Antwort #4 am:

Hallo,cydora!Raphaela hat ja schon fast alles beantwortet und auch gleich was zur Bodenaufbereitung gesagt!Ich mußte in diesem Jahr auch sehr viele Rosen,auch ältere umpflanzen(Platz und Gestaltung ::)).Bei den älteren schafft man es selten sie glücklich aus der Erde zu kriegen(besonders bei Lehm!).Das macht aber nix,denn diese Wurzelmonster werden durch kräftige und gleichmäßige Einkürzung, oben wie unten,zum Wurzelbilden über Winter wieder angeregt!Wenn sie dann oberirdisch nicht genug eingekürzt sind,vertrocknen sie schnell,denn sie schaffen nicht alles gleichzeitig!Ein oberirdischer Schnitt fast wie bei Neupflanzung im Herbst(aber nicht ganz so doll),läßt sie dann zur rechten Zeit (nach der Neuwurzelbildung über Winter)im Frühjahr austreiben!Ich habe mal eine Rose fast verloren,weil ich mich nicht getraute den schönen Busch zurückzuschneiden!Sie ist jetzt noch beleidigt! ;)
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Rosen umsetzen - wie?

Schlüsselblume » Antwort #5 am:

Das macht aber nix,denn diese Wurzelmonster werden durch kräftige und gleichmäßige Einkürzung, oben wie unten,zum Wurzelbilden über Winter wieder angeregt!
Sollten sie dann beim Umpflanzen im Frühjahr - jetzt, sobald der Boden wieder offen ist - noch mehr als im Herbst oben eingekürzt werden???
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosen umsetzen - wie?

Nova Liz † » Antwort #6 am:

Nicht unbedingt!Aber im Frühjahr müssen sie auch und besonders gut angehäufelt werden,um sie vor Spätfrösten zu schützen.Die treibenden Augen sind sonst sofort ausgetrocknet und kaputt!!!!Und im Frühjahr müssen frischgepflanzte Rosen sozusagen doppelte Arbeit leisten,oben und unten gleichzeitig wachsen!
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Rosen umsetzen - wie?

Schlüsselblume » Antwort #7 am:

Wie weit runter muss ich denn dann große Strauchrosen wie z.B. Heritage, Falstaff, Othello etc. runterschneiden :o ??Und wenn ich Mitte/Ende April umpflanze, muss ich dann auch noch anhäufeln??Ich muss demnächst umpflanzen, alles, wegen Garten-Umzug :-\
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:Rosen umsetzen - wie?

sabinchen » Antwort #8 am:

:-\ :-\ :-\oh je, das wird aber ganz schön stressig, was?Die schönen Rosen, hoffendlich geht alles gut. Ich drücke dir beide Daumen, und die großen Zehen dazu. ;D ;D
Grüße Sabinchen
Raphaela

Re:Rosen umsetzen - wie?

Raphaela » Antwort #9 am:

Anhäufeln und, zumindest bei Umpflanzaktionen während der Vegetationsperiode (wenn die Rosen schon ausgtrieben sind),eventuell zusätzliches Schattieren sind ein wictiger Schutz gegen Austrocknung. Darum würde ich das auch und grade bei erst im fortgeschrittenen Frühjahr umgepflanzten Rosen empfehlen.Wieviel Rückschnitt nötig ist, kommt auf die Einzelsituation an: Wenn ein großer Tei der Wurzeln(vor allem auch der Faserwurzeln) heil rauskommt, die Pflanzen schnell wieder in die Erde kommen (am besten ein Stückchen tiefer als vorher) und in der Folgezeit feucht und schattig gehalten werden, braucht man nicht viel zurückschneiden(oder sogar gar nichts im allergünstigsten Fall, z.B. bei noch nicht fest verwurzelten Pflanzen mit komplettem Ballen).Verändern sich die o.g. Parameter in´s Ungünstigere, muß tiefer zurückgeschnitten werden.Von daher ist es schwierig, da allgemeine Angaben zu machen, zumal viele Rosen einen Kmplettrückschnitt auch nicht sehr mögen.
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Rosen umsetzen - wie?

Schlüsselblume » Antwort #10 am:

okay, danke, ich versuch mein bestes :)
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Benutzeravatar
Annette1510
Beiträge: 267
Registriert: 16. Aug 2004, 13:57

Re:Rosen umsetzen - wie?

Annette1510 » Antwort #11 am:

Hat schon mal jemand Trauerstämme umgesetzt? Ich muss in diesem Frühjahr meine beiden TSt Felicité & Perpetué wg. Teichbau umsetzen. Wie weit soll ich die Krone zurückschneiden? Die beiden stehen an der jetzigen Stelle erst seit einem Jahr.Bei dieser Gelegenheit entsteht ein neues Beet mit eben diesen beiden rechts und links mit einer blauen Bank dazwischen. Hinsichtlich der weiteren Pflanzung bin ich mir noch nicht so sicher. Der dahinterliegende Maschendrahtzaun soll mit Loniceras wei?/hellgelb "vertuscht" werden. Vielleicht noch ein paar Polyanthas? Hat jemand Vorschläge? Lage: Südwest, fast vollsonnig.Ich freue mich auf eure Antworten.
Viele liebe Grüße
Raphaela

Re:Rosen umsetzen - wie?

Raphaela » Antwort #12 am:

Wenn sie erst ein Jahr da stehen, brauchst du mit etwas Glück gar nix zurückschneiden. Voraussetzung: Du kriegst die Ballen heil raus (in diesem Fall, bei Hochstämmen, hinterher n i c h t tiefer einpflanzen!), schattierst sie anschließend, bindest sie bombenfest (oberhalb der Veredelung),gießt sie im kommenden Sommer häufiger und schaffst die Umpflanzung vor dem Austrieb.Ansonsten würd ich erstmal nur etwa ein Drittel abschneiden nd erst mal gucken.Ein Bank zwischen zei Félicité et Perpétué Hochstämmen ist ja traumhaft! :)Eine der zu pflanzenden Polyanthas müßte natürlich Little White Pet sein, ist ja das niedrige öfterblühende Kind von F et P :)Und ansonsten kannst du aus dem ganzen schon genannten Polyantha Spektrum schöpfen: Zu F et P passen die bisher genannten m.E. alle ut und untereinander harmonisieren de meisten auch, weil ja wenig grelle Farben dabei sind (zwiscen zwei verschiedee oder verschieden intensive Lilarosatöne kannst du ja jeweils eine Weiße setzen).Solche creme-gelblichweißen Loniceras (japonica?) hab ich hier auch, die Farbe st so dezent, daß sie sich mit nix beißt, zumal viele weiße Rosn ja im Inneren der Blüten auch oft Cremetöne haben.Ich würd auch noch paar wüchsige, kleinblütige Clematis in zarten Rosa- und/oder Blautönen dazu pflanzen.Und bitte nicht vergessen, später alles für uns zu fotografieren!
Benutzeravatar
Annette1510
Beiträge: 267
Registriert: 16. Aug 2004, 13:57

Re:Rosen umsetzen - wie?

Annette1510 » Antwort #13 am:

Hallo, Raphaela,die Idee mit Little White Pet ist super und Clematis ebenso! Ganz zart Blau und etwas ganz zart blaues niedriges unten , so als Bodendecker. Ich seh es förmlich vor mir. :DFotos gibts dann selbstverständlich. Bis dahin habe wahrscheinlich selbst ich begriffen, wie man die Bilder hier reinstellt. Wenn nicht ist mein GG dran ;D.
Viele liebe Grüße
Raphaela

Re:Rosen umsetzen - wie?

Raphaela » Antwort #14 am:

Hier schaff sogar ich das, dann lernst du das locker! :)Man muß die Fotos vorher nur mit enem Bearbeitunsprogramm verkleinern, dann kann man´s einfach anhängen (mit der Funktion "Durchsuchen" unter jedem Posting).Bestimmt würde niedrige Katzenminze gut zu eine Ensemble passen, dann versciedene Ziersalbeisorten (Salvia nemorosaOstfriesland, Mainacht, ec), kleine, dunkelblaue Rittersporne (chinesische und evtl Delphiniu Belladonna Sorten, wenn dir die nicht zu hoch sind), Polsterglockenblumen, etc, und mit genug Abstand zu den Rosen (sonst werden sie vom Rosendünger zu mastg)sicher auch Ysop, Lavendel und andere blaubühende Kräuter. - Seh´s schon fast vor mir :)
Antworten