News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schiefteller (Achimenes) Rhizome gesucht erledigt (Gelesen 3049 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Schiefteller (Achimenes) Rhizome gesucht erledigt

Buchsini »

Hallo,ich suche ein paar Rhizome der hübschen Blume namens Achimenes bzw. Schiefteller zur Selbstanzucht jetzt im Frühjahr.Hat jemand welche zum Abgeben?Ich würde gerne ein paar Achimenes Rhizome gegen Klee-Rhizome einer dunkelrote Kleesorte (Oxalis triangularis shamrock Liebesklee) oder Glückskleezwiebelchen (Oxalis-tetraphylla) tauschen.LGBuchsini
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Schiefteller (Achimenes) Rhizome gesucht

Kolibri » Antwort #1 am:

.war mum :-[ >:( ;D
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Schiefteller (Achimenes) Rhizome gesucht

Buchsini » Antwort #2 am:

Hallo,watt bist du denn für'n Vogel?Buchsini
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6813
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Schiefteller (Achimenes) Rhizome gesucht

Zwiebeltom » Antwort #3 am:

Hallo Buchsini,ich glaube ich kann dir mit Rhizomen von Achimenes erecta (kleine rote Blüten) weiterhelfen. Muss erst die Töpfe kontrollieren, wie die "Ernte" ausfällt, aber die letzten Jahre haben sie sich ziemlich gut vermehrt.Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Schiefteller (Achimenes) Rhizome gesucht

marygold » Antwort #4 am:

sorry, war ein Post von mir :-[Ich hatte jahrelang Achimenes, ich habe sie immer im Winter vertrocknen lassen und im Frühling die Knöllchen geerntet und dann wieder eingepflanzt. Komischerweise hatten die Pflanzen in einem Winter überhauot keine Knöllchen, seitdem habe ich keine mehr.Suchst du bestimmte Farben? Ich muss mal bei meiner Mutter schauen, ob sie immer noch Achimenes hat.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Schiefteller (Achimenes) Rhizome gesucht

Buchsini » Antwort #5 am:

Hallo marygold und Zwiebeltom,....also doch kein Vogel.... ;D :D ich habe schon gedacht es würde sich gar keiner melden.Die kleine rote sieht sehr hübsch aus, hab ich mir gerade mal im Internet angesehen. Davon würde ich schon gerne so 2-3 Rhizome von nehmen. Müsste ja reichen zur Vermehrung.Andere Farben wären auch noch schön. Ich hatte frühe mal welche die waren lila. Rote hatte ich auch. Das muss aber eine andere Sorte gewesen sein, denn die Blüten waren etwas größer. Ich wusste gar nicht das es da auch andere Sorten gibt.marygold, wäre nett wenn du bei deiner Mama mal nachschauen könntest.Zwiebeltom, was kann ich dir denn als Tauschgut anbieten. Warum eigentlich Zwiebeltom? Magst du Zwiebeln besonders gerne? Kennst du die Etagenzwiebeln? Hab hier noch welche liegen wenn du die gebrauchen kannst. :-) Oder von dem Klee den ich da noch habe, oder von allem etwas.LGBuchsini
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Schiefteller (Achimenes) Rhizome gesucht erledigt

Buchsini » Antwort #6 am:

Hallo,hier mal ein kleines Dankeschön an den edlen Spender ;D [IMG=http://img337.imageshack.us/img337/1092/p1000577a.th.jpg][/IMG]Es hat eine Weile gedauert bis die Achimenes endlich anfingen zu blühen aber es hat sich gelohnt zu warten. Die Blüten sind wunderschön. Ein Knöllchen ist leider nichts geworden. Das war diese andere Blume......den Namen habe ich leider Vergessen. Sorry, habe mich echt bemüht. Dieses Frühjahr hatte ich auf der Fensterbank sehr mit Schimmel zu kämpfen. Ich musste die Knöllchen sogar einmal in andere Erde verfrachten. Es dauerte aber nicht lange und die Erdoberfläche war schon wieder mit einem weißen Film überzogen. Ich bin dann dazu übergegangen die Erde vorsichtig mit einem Holzstäbchen aufzuhacken........soweit es in einem Blumentopf möglich ist. Sobald es möglich war, habe ich die Töpfe (die Rihzome fingen bereits an zu leben) auf die Terrasse gestellt. Die frische Luft hat ihnen gut getan und nach einem nochmaligen umtopfen war der Schimmel endlich verschwunden. Meine Mühe wurde dann ja auch belohnt.Glückliche GrüßeBuchsini
Antworten