News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterfütterung 2009 / 2010 (Gelesen 49538 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Irgendjemand hat Schlachtabfälle von Kaninchen auf die Koppel gekippt. Heute vormittag gab es dort ein Stelldichein von Krähen, Elstern, Bussarde und Kolkraben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Schade, daß Lehm nicht da ist. Dann hätte er sich freuen können, daß die Vöglein endlich mal artgerecht gefüttert werden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Stimmt. Die Vogelwelt besteht nicht nur aus Amseln, Meisen und Finken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Zum Glück wohnt in der Nähe jemand, der meinen Raufußbussard regelmäßig füttert - sonst würde dieses schöne Tier wohl nicht überleben, schließlich liegt hier eine geschlossene Schneedecke bei Dauerfrost.Warum er sich wohl nicht eine der beiden Tauben schnappt, die hier immer die Weizensamen picken?
Die könnte ich verschmerzen...

04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
weil er regelmäßig gefüttert wird?... Warum er sich wohl nicht eine der beiden Tauben schnappt, die hier immer die Weizensamen picken?![]()
Die könnte ich verschmerzen...



- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Gute Vögel - böse Vögel

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Hallo,der Rauhfußbussard kann sich keine Taube greifen, dafür ist er nicht wendig genug.Das schafft Habicht,Sperber,Wanderfalke.Viele GrüßeWolfgang
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Hallo, am Wochenende, als ich mal wieder ein bischen Ski gelaufen bin, habe ich auf einmal eine Blutspur quer über die Loipe gesehen, hoch in den Wald. Und gleich am Waldrand war eine Stelle total zerwühlt und schon von Weitem war da auch viel Blut im Spiel.Und da ich ja so neugierig bin, habe ich die Skier abgemacht und bin da hochgestochert. Da lagen die Innereien von einem Wildschwein rum - Schwein war weg, an einer Stelle waren noch Borsten dran, sonst hätte ich es wohl nicht erkannt.Als ich auf dem Rückweg wieder dort vorbei kam, flog ein ziemlich großer Raubvogel auf, wunderschön, aber ich habe wirklich keine Ahnung von Raubvögeln. Die Jäger haben das sicher auch mit Absicht so als Futterstelle gedacht.Nur geärgert hat mich, dass das Tier offensichtlich nur angeschossen war, da ja die Spur von der Wiese in den Wald ging und erst dort zur Strecke gebracht wurde, oder von allein verendet ist. Spuren eines Jägers kamen nicht von der Wiese. Das hätte man gesehen im Schnee. Nach dem Berg Innereien muss es auch ein ziemlich großes Schwein gewesen sein.Soviel dazu.L.G:
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Kennt ihr den Artikel schon?Vögel füttern ist unsere moralische Pflicht
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Da staun ich aber nun wirklich , wenn ich nun ganzjährige Fütterung höre. Mir wurde erzählt man solle im Frühjahr tunlichst aufhören Fett zu füttern. Die Vögel würden durch die Fetteinlagerungen im Körper die Fortpflanzungsorgane nicht gut entwickeln können und so kämen weniger Gelege zustande. Das deckt sich nun ja garnicht mit diesem Bericht. 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
@ Bea, das ist ein richtig guter Artikel, habe ich mir gleich gespeichert, falls mir nochmal jemand damit kommt, das die Natur es nicht so eingerichtet habe, das Vögel gefüttert werden müssen.Besonders interessant finde ich das Argument mit der Landwirtschaft und den fehlenden "Unkrautsamen".L.G.
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
ein wirklich interessanter artikelein problem ist halt dass es vogelfutter nur ungefähr von allerheiligen bis märz gibtübrigens werden die meisenknödel bei grosser kälte gar nicht angenommen, dafür dann im frühjahr umso lieber
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Erdnüsse, Rosinen, Pflanzenfett und zuckerfreies Müsli gibt es ganzjährig im normalen Supermarkt zu kaufen.Weitere, auch feinere Sämereien halten Tierfuttermärkte bereit.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
bei aller tierliebe- die kosten sollen vertretbar sein + die anfahrtswege zu den märkten auch (ins lagerhaus, die nächstliegende möglichkeit sind es eh schon 12 km für einen weg)
Re:Winterfütterung 2009 / 2010
Jedenfalls erspare ich mir schon ein paar Jahre das Spritzen gegen Läuse, (wenn auch nur mit Spiritus und Seifenlösung). Leider haben die Piepmätze meine kleinen Raupen an den Stachelbeersträuchern noch nicht entdeckt
oder sie verschmähen die genauso wie meine Hühner
...... 


