News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Spargelrezepte (Gelesen 4459 mal)
Moderator: Nina
Spargelrezepte
Zurzeit wird diese Delikatesse ja noch aus aller Herren Länder eingeflogen. Saison ist in Europa erst ab Mai, im eigenen Garten nicht vor Juni. Aber wir können uns ja doch schon mal vorbereiten.Erste, heissumstrittene Frage:Was schmeckt besser, weiss oder grün?
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Spargelrezepte
...ich persönlich finde den grünen spargel schon sehr appetitlich auf dem teller. auch als salat bevorzuge ich diese sorte....aber...so klassisch mit sauce hollandaise (mist- wie schreibt sich die soße???), da ziehe ich den weißen spargel doch vor :-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Spargelrezepte
Grüner Spargel hat für mich geschmacklich mehr mit Broccoli als mit weißem Spargel zu tun.Das "Unterirdische" macht ja den typischen Spargelgeschmack aus - auch wenn der nicht jedermanns Sache ist.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10743
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Spargelrezepte
Für mich ist nur weißer Spargel wirklich Spargel. Der grüne ist für mich mehr ein Gemüse, wenn auch ein sehr leckeres.Weißen Spargel mag ich am liebsten klassisch:sorgfältig geschält, ein wenig 'al dente', mit zerlassener Butter oder Sauce hollandaise, dazu junge Kartoffeln und guter gekochter Schinken (normaler Schinken, nicht so'n Quatsch wie Schinken mit Spargelgeschmack).Als Beilage passt Spargel gut zu Fischfilet oder auch zu einem Filetsteak ...Lieben Mai-GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Spargelrezepte
Weisser Spargel hat mehr Fasern und schmeckt deutlich bitterer und typischer, kombiniert sich daher "als Solitär" vorzüglich mit allerlei milden Saucen. Auch wirkt er irgendwie edler als der grüne. Dieser eignet sich aber wegen seines "runderen" Geschmacks besser für die Verarbeitung in (Pasta-) Saucen und allgemein in Gemüse-/Getreidegerichten, etwa in Reis. So gesehen ist der "Streit", weiss oder grün, eigentlich müssig. Also gleich zum ersten Rezept:grüne SpargelnReis, "Couscous" (Hartweizengries), Quinoa oder HirseZwiebel und KnoblauchOlivenölfrische glatte Petersilieetwas ZitronensaftSalz, Paprika und Peperoncino (Chilli, Cayenne)Spargeln im Schnellkochtopf mit etwas Salz nicht zu weich kochen (6-8 Min.). Spargeln rausnehmen, Reis (bzw. andere Getreide) zugeben, ev. Wasser und Salz ergänzen, weichkochen.In Bratpfanne (am besten finde ich die verchromten) im Olivenöl die fein gehackte Zwiebel und Knoblauch bei mässiger Temperatur goldgelb und schön weich braten (wenns braun ist, ists bitter, v.a. der Knoblauch). Die obere Hälfte der Spargeln mit einem scharfen Messer fein hacken und beigeben, ebenso die gehackte Petersilie. Mit Zitronensaft und etwas Wasser ablöschen, Salz und Peperoncino dazu, zudecken und 5 Min. einkochen lassen. Reis und gehackte Petersilie dazu und gut mischen. Mit Parmesan, Gomasio (Sesam mit Salz) oder schlicht kaltem Olivenöl abschmecken. Vor dem Servieren etwas stehen lassen und nochmals gut mischen.
Re:Spargelrezepte
Schmeißt Du die untere Hälfte der Spargeln weg? Wird das Gericht nur mit Spargelspitzen zubereitet? Das wird teuer.
Re:Spargelrezepte
Nein, das wollte ich eigentlich noch schreiben
. Die unteren Hälften können sehr gut in einer Suppe verwendet werden. Sie sind ja faserreicher, aber wenn man die Suppe im Mixer püriert, ist das egal. Auch die Rüstabfälle der weissen Spargeln sind in einer Suppe gern gesehen. Zu holzige Partikel müssen aber ausgesiebt werden.

Re:Spargelrezepte
Mir schmeckt nicht gebleichter Spargel (aus dem Garten, aber nicht erst ab Juni, fisalis - da geht die Saison ja bald zu Ende!) besser als weißer (ist auch praktischer!).So bereite ich den Spargel für alle möglichen Gerichte vor:Ich schneide das untere holzige Ende weg, schäle die Stangen und koche diese Abfallteile erst einmal unter Zugabe von Salz, einer Prise Zucker und etwas Zitronensaft gut aus und seihe diese anschließend ab (Sud aufbehalten!!!). Die Stängel schneide ich in ca. 12 cm lange Stücke und binde immer gleich dicke zusammen.Das Bündel mit den unteren (dickeren) kommt als erstes in den Sud und nachfolgend die weicheren Teile . Das Bündel mit den Köpfchen stelle ich so hinein, dass diese nicht im Sud liegen und dadurch zermatschen.....Der weichgekochte Spargel wird dann verschieden weiter verwendet. Der Sud wird zur Suppe verwendet (bestes Entschlackungsmittel
!).LG Lisl

Re:Spargelrezepte
Guter weißer Spargel, frisch vom Markt (morgens gestochen, mittags aufm Tisch) ist nicht bitter, oft nichtmal wirklich holzig. Der aus dem Supermarkt-Sonderangebot allerdings meistens schon. Grünen Spargel mag ich auch, aber richtig spargelig ist für mich nur der weiße. Und Schnittlauch gehört dringend dazu. Ich mag auch gerne Omeletts mit Spargel und Holandaise. Dazu können auch ein paar Würfelchen geräucherte Putenbrust mit in die Sauce. Oder (das ist total dekadent):In Pfannkuchen jeweils 1 Scheibe Gouda, 2 Scheiben Bacon, 2-3 Stangen gekochten Spargel und 1-2 Löffel Sauce Holandaise wickeln. Mit etwas geriebenem Käse bestreuen und nochmal 20 min überbacken. Mit Schnittlauch bestreut und grünem Salat servieren.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Spargelrezepte
Mindesten zwei Anbaugebiete sind in der Naehe, daher gibts hier auf dem Markt die Spargel aus 1. Ernte (von Jungpflanzen) als "Spargelspitzen" oder auch "Spaghettispargel". Die sind kurz und bleistiftduenn,was die hiesige Hausfrau nicht so schaetzt, deshalb noch erschwinglich, und sowas von zart & saftig; man kann sie roh essen als Salat mit Lieblingsoel und Balsamico zB. MitGefuehl und haeufigem Probieren muss man sie nur unten schaelen.Ich muss zugeben, ich nehme diese, solange es sie gibt, fuer alles;und wir essen in der Saison schon mal 2-3 x woechentlich Spargel.Wenn nicht roh, dann meist im Ofen gebacken- auch zusammen mitanderen zarten Junggemuesen und mit verschiedenen zarten Saucen,zu Pasta oder Risotto oder im Omelett. Aber das dauert ja wohl noch eine Weile - schluckCorneliaPS gruener findet leider ueberhaupt keinen Anklang und ist daher frisch fast nicht zu bekommen; der einzige fuer Selbstbau geeigneteGartenteil ist direkt an der Terrasse, da bin ich mit Gemuese nichtso gern gesehen.PPS Saison: letztes Jahr gab es zu Ostern, also Mitte April, hier den allerersten deutschen Spargel- wohl noch aus Folienanbau.
Gruesse
Re:Spargelrezepte
Hallo Cornelia, Spargelpflanzen sind nach der Ernte mit ihrem feinen Laub ja auch ganz nett anzusehen! Ich kenne manche Gärten, in denen eine Spargelpflanzeunter den Stauden steht, wo die Besitzerin nicht wusste, dass sie davon im Frühling prima Spargelernten können hätte! Die setzen ihn einfach als Grünzeug für Blumensträuße an .LG LislPS gruener findet leider ueberhaupt keinen Anklang und ist daher frisch fast nicht zu bekommen; der einzige fuer Selbstbau geeigneteGartenteil ist direkt an der Terrasse, da bin ich mit Gemuese nichtso gern gesehen.
Re:Spargelrezepte
Muss mich getäuscht haben. Meine vor zwei Jahren geerntete waren den einheimischen Supermarktexemplaren jedenfalls so um die zwei Wochen hintennach. Wie auch immer, bei grünen und weissen Spargeln handelt es sich um zwei verschiedene Sorten. Die weissen sind nicht einfach die gebleichte Variante der grünen (was du wohl auch nicht gemeint hast, oder Lisl?). Ausserdem: Der Anbau im eigenen Garten ist kein Zuckerschlecken. Vom mühsamen Graben der Gräben über das lange Warten (Ernte im zweiten Jahr) bis zum wiederum mühsamen Ausgraben ergeben sich einige Gelegenheiten zum verstohlenen Fluchen...Mir schmeckt nicht gebleichter Spargel (aus dem Garten, aber nicht erst ab Juni, fisalis - da geht die Saison ja bald zu Ende!) ...
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Spargelrezepte
Ich mag sowohl den weißen als auch den grünen Spargel, je nach Gemüts- und Rezeptlage. Und - wir wohnen in einer Spargelgegend
!!! Freue mich schon auf eines meiner Lieblingsgemüse, habe aber keine Ahnung, wann es dieses Jahr überhaupt losgeht mit der Ernte. Wird Zeit das die Temperaturen steigen .....Sehnsüchtige GrüßeChristiane



Re:Spargelrezepte
Die kommen bei uns meist aus Holland, da ist ja alles ein wenig früher dran. Es liegt bei diesem wärmeliebenden Gemüse aber natürlich sehr viel am Wetter. Am liebsten mag es der Spargel warm und nicht zu trocken. Nach Maigewittern sieht man ihn fast wachsen!Meine vor zwei Jahren geerntete waren den einheimischen Supermarktexemplaren jedenfalls so um die zwei Wochen hintennach.
Das stimmt schon, fisalis, es gäbe auch noch violetten. Aber ich weiß von meinen Pflanzen, die ich selber ab und zu mal wieder anziehe, gar nicht mehr, welche es wären: weiße oder grüne. Ich bleiche nur einfach den weißen nicht, dann ist er auch grünWie auch immer, bei grünen und weissen Spargeln handelt es sich um zwei verschiedene Sorten. Die weissen sind nicht einfach die gebleichte Variante der grünen

Das fällt alles weg, wenn man ihn nicht bleichen muss! Ich setze ihn wohl etwas tiefer in eine Rille, die ich nach und nach mit gutem Kompost auffülle. Aber das macht keine besondere Mühe.Ausserdem: Der Anbau im eigenen Garten ist kein Zuckerschlecken. Vom mühsamen Graben der Gräben über das lange Warten
Bei meinen selbstgezogenen Pflanzen dauert das eher 4 Jahre, bis ich mal die ersten dünnen Stängel ernten kann. Aber dafür geht das dann über 10 bis 15 Jahre lang......LG Lisl(Ernte im zweiten Jahr)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Spargelrezepte
salat aus grünen Spargel:grünen spargel kochen (bei grünem schneide ich unten ein stück ab und schläle das untere drittel höchstens) und anschleißend in einer mischung aus ÖL, Honig und kräftigen weißwein über nacht einlegen. tags darauf eine milde öl- essig- sauce erstellen oder das öl- honig- wein gemisch abschmecken (finde ich besser, aber manchem ist es so zu süß)am nächsten tag mit fein gewürfelten roten zwiebeln und in röllchen geschnittenen schnittlauch servieren. schmeckt himmlisch und sieht gut aus :-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)