News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aurikeln (Gelesen 19562 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Aurikeln
Och, Du kannst ja mal den Schnee wegzaubern und dann bei mir im Garten ein paar Schau-Aurikel anschauen
der Nachteil - wenn man sie im Garten hält - ist nur, dass die schönen mehligen Blätter dann halt grün sind. Jedenfalls habe ich ein paar gefüllte und ein paar ungefüllte Aurikel im Garten, teils von dem Anbieter auf der Staudenbörse, teils von Hoch 


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Aurikeln
Habe sowohl Schau-Aurikel als auch Gartenaurikel.Bei den Schau's gerate ich an die Grenzen meiner Kapazitäten hinsichtlich der Pflegemaßnahmen und der Unterbringung. Erfahrungen sind sehr unterschiedlich. Einige vermehren sich über Seitentriebe wie die Lemminge, andere wiederum sind nur schwer am Leben zu erhalten. Die Gartenaurikel sind permanentes Angriffsziel der Schnecken. Insofern kommt man bei diesen kaum ohne Schneckenkorn aus.
Re:Aurikeln
Schnecken ? Hm, damit hatte ich nie Probleme. Die fressen bei mir vieles, aber nicht die Aurikel. Will Frühling !! Will Aurikelblüten !! und andere Blüten !!!!!!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Aurikeln
Stimmt - hier bei mir ist es ja auch verschneckt - aber es hat bisher nr eine Blüte einer Aurikel betroffen, die ja unbedingt im letzten Jahr Anfang November anfangen mußte mit dem Blühen :PMeine Aurikel stehen alle im Freiland. Sie sind übrigens, fand ich, leicht aus samen zu ziehen für den Anfang. Bis man dann wieder da landet, wo man nie hinwill: bei den ganz besonderen
.

- Dateianhänge
-
- aurikel_beige.jpg (21.75 KiB) 181 mal betrachtet
Es wird immer wieder Frühling
Re:Aurikeln
Wir reimten früher: "Kinder, die was wollen, krieg'n was auf die Bollen"Schnecken ? Hm, damit hatte ich nie Probleme. Die fressen bei mir vieles, aber nicht die Aurikel. Will Frühling !! Will Aurikelblüten !! und andere Blüten !!!!!!

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Aurikeln
Das heißt: Kinder mitm Willen / kriegen was auf die Brillen
- Dateianhänge
-
- aurikel_berlin_braun.jpg (20.07 KiB) 200 mal betrachtet
Es wird immer wieder Frühling
Re:Aurikeln
Habe mir in den letzten Jahren ein zurückhaltendes Sortiment zugelegt und möchte diese vermehren, aber auch als Schaupflanzen in den altmodischen Töpfen auf halb verfaulten Brettern in einem Aurikeltheater demonstrieren, ganz nach dem Motto "Old fashioned is the Mainstream". Aber man ist fasziniert und spielt verrückt, wenn man einige Aurikelbücher gelesen und ein wenig von deren Vergangenheit erfahren hat.
Re:Aurikeln
Ich habe leider das Gegenteil getan. :PSie stehen alle auf billigen ALDI- Kiefernholz-Regalen (die inzwischen eine schöne Patina angenommen haben) unter dem Dachüberstand. Der Pflegeaufwand (ca. 100 Töpfchen) ist in der trockenen Jahreszeit aber erheblich.Habe mir in den letzten Jahren ein zurückhaltendes Sortiment zugelegt
Re:Aurikeln
Also von diesem Show-Arragement würde ich jetzt schrecklich gern ein Foto sehen. Ich kann garnicht verstehen, dass dich Katrin mit der Digi-Fotografie noch nicht angesteckt hat. Es ist jammerschade.



Re:Aurikeln
Ich hab eine Digi übrig .. die, mit der ich bisher immer fotografiert habe
vielleicht sollte ich die Sarastro mal als Leihgabe aufhalsen, von dem sieht man ja nie nix Fotos .. Tja, diese altmodischen Töpfe auf den verfaulten Brettern, das wär für mich (alte-Kram-Sammlerin) auch was. Nachteil: In diesen Tontöpfen muss man aufpassen, dass das Zeug nicht vertrocknet. Aus Liebe zur Pflanze, stehen die Aurikel daher im Garten, aber wenn ich mal Zeit habe ...100 Töpfe, Hortu ??

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Aurikeln
Jau, Irm,und mit den Töpfchen war das auch so ein Problem. Nicht allein des Geldes wegen. Es sollten ja Tontöpfe sein, die sehr schnell Patina ansetzen. Ich hatte mich der Optik wegne für eine Miniaturausgabe der bekannten "Rosentöpfe" entschieden (in der Form länglicher als üblich mit einem nur sehr schmalen Rand). Übers Internet fand ich einen deutschen Hersteller, der aber nur den Großhandel beliefert und desssen verkaufsabteilung sich zunächst strikt weigerte, an mich Privatperson zu verkaufen. Der marketingchef war aber eine mitfühlende Seele. Ein paar Wochen später bekam ich unerwartet eine Einladung, mit Töpfe meiner Wahl in der Fabrik abholen zu dürfen. Die haben nur einen Bruchteil des Einzelhandelspreises gekostet.
Re:Aurikeln
Ich bin ja völlig platt, dass es hier mehrere Schau-Aurikelbesitzer/innen gibt. Wir hatten noch nie einen Thread darüber oder?Hortu, wenn du 100 Sorten hast, kennst du sie denn auch mit Namen?
. Vielleicht geht es jetzt ja aufwärts und der Schnee abwärts. Ich freue mich schon auf deine Aurikeln (und andere Kostbarkeiten). Dass die kapriziösen Schau-Aurikeln bei dir im Boden den Winter überleben, hätte ich nie gedacht.Ich habe mal auf einer französischen Gartenschau irgendwo in der nähe von Orleans (Name leider gerade nicht zur Hand) Anfang Juni ein Aurikeltheater aus England gesehen und war ganz weg davon. Aber es hieß immer, dass diese bemehlten Blüten keinem Regen ausgesetzt werden dürfen, weil sie dann ihre Schönheit einbüßen. Vielleicht kann ich ja auf dem Berliner Pflanzenmarkt zwei robustere Versuchspflänzchen mitnehmen.
Könntest du denn vielleicht von diesen wüchsigen Gartenaurikeln mal Namen nennen?Einige vermehren sich über Seitentriebe wie die Lemminge
War der Samen von T & M, Sonnenschein? Und werden deine Aurikeln Anfang April noch blühen, wenn sie so vorwitzig sind?Irm, hier war es heute Abend 2 Grad plusSie sind übrigens, fand ich, leicht aus samen zu ziehen für den Anfang.

Re:Aurikeln
Ich habe die Schau-Aurikel naach draussen gepflanzt. Ich bin schon ganz gespannt, ob sie diesen Wintereinbruch überlebt hat. Sie heißt Beatrice.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Aurikeln
Hm...der Samen
war nicht T&M, eher Klee oder sowas....Und bei Regen büßen sie nicht die Schönheit ein
sondern "nur" die bemehlung, wie Irm schon schrieb.Und im April werden sie noch lange nicht blühen, meine Schaurikel. Erst im November, ist ja recht kalt hier
.Nein, so ab Ende Mai waren sie letztes Jahr glaube ich dran hier....



Es wird immer wieder Frühling