News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

die Wühlmaus (Gelesen 170492 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18520
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wühlmäuse - die Xte...

Nina » Antwort #45 am:

Reduziert sie aber schon etwas. Ansonsten empfehle ich die hervorragenden topcat-Fallen. In einem Gang habe ich alleine 3 Stück damt gefangen. :D Bea gab den heißen Tipp! ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Wühlmäuse - die Xte...

fars » Antwort #46 am:

Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5941
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Wühlmäuse - die Xte...

Thüringer » Antwort #47 am:

oder Karbid. :-\Ein Kollege hat's angeblich erfolgreich ausprobiert. Könnte aber u.U. etwas laut werden.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Wühlmäuse - die Xte...

tubutsch » Antwort #48 am:

Alle Rosen und Obstbäume habe ich sicherheitshalber in Drahtkörbe gepflanzt. Außerdem haben wir mehrere Katzen - das einzige und wirklich wirksame Mittel gegen Wühlmäuse. Noch dazu "rein ökologisch" ;D Außerdem wärmen sie als Bettwärmer Nieren und Kinderherzen. Grüße Tubutsch
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Wühlmäuse - die Xte...

Wiesentheo » Antwort #49 am:

Fars Sau stark.Infantrie . Ich glaube ich probiers.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Wühlmäuse - die Xte...

Dietmar » Antwort #50 am:

Katzen sind immer gut, um den Bestand von Wühlmäusen in Grenzen zu halten. Allerdings müssen es Freigänger sein. Wohnungskatzen helfen weniger. ;DIst man durch die Langfristigkeit der Plage mit den Nerven am Ende, gibt es nur eine sehr zuverlässige, aber etwas radikale Lösung: Gas!!!Alle Eingänge werden geschlossen, damit die Wühlmäuse nicht laut quiekend flüchten.Ein bewährtes Mittel ist ein Trabant. Im Abgas befindet sich relativ viel hochgiftiges Kohlenmonoxid. Ein anderer Autotyp hilft aber nicht.In manchen Gartenmärkten gibt es Reizgas gegen Ratten und Mäuse in Form eines Granulats, das man im Einsatzfall mit etwas Wasser versetzen muss. Damit verscheucht man die Wühlmäuse für ein bzw. zwei Tage und danach kommen diese zurück. Das Gas ist nicht tödlich.Für chemisch etwas Gebildete und vor allem Verantwortungsbewusste eignen sich für trockene Böden Schwefelwasserstoff und ansonsten Chlor. Beide Gase kann man recht einfach aus verfügbaren Grundstoffen herstellen. Die Überlebensrate der Wühlmäuse liegt bei sachgemäßer Anwendung irgendwo um die 0%. Allerdings ist diese Methode nichts für schwache Nerven und Gutmenschen, dabei schlafen die Wühlmäuse bei Schwefelwasserstoff und Kohlenmonoxid nur sanft und ohne Schmerzen ein und erwachen erst wieder in der Mäusehölle. Chlor dagegen ist ein (für die Mäuse und alle anderen Lebewesen) sehr unangenehmes Mittel und man muss diese schon sehr hassen bzw. sehr verzweifelt sein. Chlor ist das radikalste, schnellste und wirksamste Mittel.Das Hauptproblem sehe ich insbesondere darin, dass Kinder und Jugendliche nicht an das Know How kommen, weil Streiche mit diesen Gasen für die Betroffenen bzw. Opfer tödlich sein bzw. zu Gesundheitsschäden führen können.Einfach ist auch die Herstellung von Schwefeldioxid. Es gibt z.B. Schwefelfäden zum Ausräuchern von Gewächshäusern. Es gibt auch eine andere sehr einfache Methode. Auch hier sollte der Boden recht trocken sein. --> Ebenfalls wirksam bei sachgemäßer Anwendung.Ein großes Problem besteht darin, dass die frei gewordenen Gangsysteme durch Einwanderung von Wühlmäusen aus Nebengärten nach einiger Zeit wiederbesiedelt werden. Schließlich ist der Bevölkerungsdruck durch die hohe Vermehrungsrate so groß, dass ein frei gewordenes Revier schnell wiederbesiedelt wird.Dagegen hilft in erster Linie die gleichzeitige Bekämpfung der Wühlmaus im gesamten Umkreis. Nicht ganz so einfach ist es, die Wiederbesiedelung durch ein nettes Parfüm negativ zu stimulieren. Hier helfen solche Sachen wie Buttersäure, aber an die kommt man als Laie nicht so leicht ran.Ein Ersäufen der Wühlmäuse durch Einleiten von viel Wasser ist in der Regel zwecklos.Das Fangen mit Fallen ist bei Wühlmäusen nicht so einfach. Man braucht spezielle Fallentypen und viel Erfahrung mit den Lebengewohnheiten, ansonsten hat man wenig Erfolg. Für Laien ist das m.E. nach eine unzuverlässige Methode. Wer Literatur bzw. eine Anleitung dazu will, kann mir eine PM schicken. Ich hatte mal einen guten Link, aber ich weiß nicht, ob der noch funktioniert.Zusammenfassung:Im Prinzip gibt es nur 4 Varianten:1. Man ist ein sentimentales Weichei, dann siegt die Wühlmaus 100:0 - todsicher. Einer muss schließlich das Opfer sein.2. Man arrangiert sich mit den Wühlmäusen durch z.B. Katzen, so dass der Bestand in Grenzen bleibt. Für Wühlmäuse besonders leckere Pflanzen, z.B. Freilandbananen, setzt man in einen großen dichten Käfig aus feinmaschigen verzinktem oder pulverlackiertem Stahlnetz. Allerdings können Wühlmäuse diese Drahtgitterkäfige oberirdisch umgehen. Man kann natürlich einen Kammerjäger kommen lassen, aber der vergast auch nur und ist auf die Dauer teuer.3. Man packt die Sache entschlossen an. Halbe Sachen bringen nichts. Die Frage lautet: Du oder die Wühlmaus? Der entschlossene Held des Kleingartens beantwortet diese existenzielle Frage: Ich und nicht die Wühlmaus!4. Unverbesserliche Tierfreunde, am besten solche, die auch an Homöopathie, Bachblüten, Erdstrahlen, Astrologie und / oder das Gute in der Wühlmaus glauben, versuchen irgendwelche Kinkerlitzchen. Dieser Menschentyp muss bezüglich Wühlmäusen sehr leidensfähig sein. Aber bekanntlich ist das ungebrochene Leiden ein Beweis für einen starken Glauben.Letzte Anmerkung: Selbstschussanlagen sind nichts für Kinder und Haustiere. Diese Anlagen unterscheiden nicht zwischen Wühlmäusen, Vögeln, Nachbarkatzen, Kindern usw. und man hat schnell einen Prozess am Halse. Ansonsten gilt auch hier, dass man die Lebensgewohnheiten genau kennen muss, sonst kommen die Wühlmäuse nicht ins Visier.
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Wühlmäuse - die Xte...

Damax » Antwort #51 am:

ich hatte auch die Wü-mausplage. Einen ganzen Obstgarten haben mirdie Biester ruiniert. Ich pflanz nur mehr Sämlinge, diese an Ort+Stelleund dann veredeln, das klappt. Und den Maulwurf fang ich weg. Derist blöd, den kriegst leicht. Maus : Wurf = 1 : 1o Doch wo kein M-Wurfist auch keine Maus. Das Öko-Geplapper vom M-Wurf kann ich nichtmehr hören, ich bring sie um - Verzeihung. Euphorbia wächst hier wie Unkraut, doch Ergebnis bringt das keines.Ich hab fast alles in großen Betonschachtringen, 1,6 m D, 6o cm tief,unten und oben !! ein Gitter - jetzt wächst endlich was ich säe + pflan-ze (oben kommen die Igel, Katzen, Krähen, Dachse ..... ) Hatte auch alle Obstbäume gegittert, 4o cm tief + 4o cm D. Die Mäusefressen darum herum, wie unsereiner Hecken schneidet - der Baum istjedes Jahr ein Krüppel. Ich kann noch einen guten Tipp geben, dochnur via PM, denn der ist nicht ganz stubenrein ........ der mausgeplagte damax
Benutzeravatar
Hallenser
Beiträge: 59
Registriert: 2. Nov 2008, 16:29

Re:Wühlmäuse - die Xte...

Hallenser » Antwort #52 am:

Auf dieser Seite wird sehr ausführlich und anschaulich beschrieben, wie man Wühlmäuse und andere lästige Nager ohne Gift erfolgreich bekämpft.Gruß Hallenser
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Wühlmäuse - die Xte...

Dietmar » Antwort #53 am:

@mausgeplagte DamaxWie ich sehe, ist Deine Wühlmauskarriere schon weit voran geschritten und ich fühle mit Dir. Vielleicht kommst Du jetzt zur Ruhe. Aber vielleicht erklimmst Du irgendwann die nächste Stufe: Es kann nur einen geben: Die Wühlmaus oder ich! Und Du findest die richtige Antwort.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Wühlmäuse - die Xte...

Dietmar » Antwort #54 am:

@HallenserIch glaube, das war der Link, den ich meinte. Allerdings will der Autor die Mäuse jagen, weil er einen Jagdtrieb hat wie eine Katze und dazu sucht er eine Herausforderung und keine einfache und schnelle Lösung. Wer die richtige Mentalität und Geduld hat, für den sind die beschriebenen Methoden gangbar.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wühlmäuse - die Xte...

Staudo » Antwort #55 am:

Ansonsten empfehle ich die hervorragenden topcat-Fallen. In einem Gang habe ich alleine 3 Stück damt gefangen. :D Bea gab den heißen Tipp! ;)
Meinen Garten habe ich im Herbst damit innerhalb von drei Wochen wühlerfrei bekommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Wühlmäuse - die Xte...

Rosana » Antwort #56 am:

Ich habe die Wühlmäuse mit der Topcatfalle gut in den Griff bekommen. Von Zeit zu Zeit wanderen neue Mäuse ein - diese leben aber nicht lange in meinem Garten.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Wühlmäuse - die Xte...

Lisa15 » Antwort #57 am:

Unsere Gegend wird gerne von Wühlmäusen heimgesucht, hier hat jeder Dorfbewohner Obst und Gemüse im Garten und das Dorf grenzt an ausgedehnte Acker- und Waldflächen. Allerdings hat hier jeder mindestens 1 Katze. Ich habe 3 eigene und zwei Nachbarskatzen, die regelmäßig in meinem Garten (da dicht bewachsen) herumturnen. Meine Katzen sind Freigänger, kommen nur zum Schmusen und Futtern heim, im Sommer gehen sie insbesondere nachts auf die Pirsch und schlafen/dösen tagsüber rum im Schatten. Der Nachteil von der Geschichte: die drei bringen mir ab ca. März bis ca. Oktober fast jede zweite Nacht ne tote oder halbtote Maus ins Haus und legen sie mir als Trophäe vors Bett oder in die Küche neben dem Fressnapf. Mittlerweile habe ich einen "Mausfriedhof" unter der Hecke eingerichtet, wo ich die Kadaver hinwerfe. Die halbtoten oder toten Mäuse im Haus sind natürlich "gewöhnungsbedürftig", nicht selten bin ich beim Aufwachen über eine Maus oder eine Meise oder gar Amsel gestolpert. Aber das Gute daran: der Garten ist "sauber", alle Obstbäume, Sträucher, Tulpen, Narzissen, etc. sind heil und bester Dinge. Ich habe Tulpen- und Narzissenbestände, die über 10 Jahre alt sind. Kein einziges Gewächs wächst bei mir im Drahtkorb. :-X :P
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Wühlmäuse - die Xte...

Mrs.Alchemilla » Antwort #58 am:

Mensch, ihr seid klasse - so viele Antworten in so kurzer Zeit.@fars: Selbstschuss mag ja klasse und effektiv sein, ist mir aber wg. der o.g. Kinder zu riskant, der Große ist seeeehr experimentierfreudig... ::)Katze muss ich noch mit GöGa diskutieren - die Kids und ich fänden es nicht schlecht - bis auf die Trophäensammlung... ;DBleibt also wohl Topcat - wobei die ja einen stolzen Preis hat. Aber scheint ja auch für die Ewigkeit gemacht und als einzige überwiegend das zu fangen, was sie soll. Jetzt muss ich mich nur noch schlau machen:- wie "Kindersicher" ist die, man sieht sie ja anscheinend hervorragend aus dem Boden schauen, lockt sie die Kids dann magisch an? Hat da einer von euch Erfahrung?- wieviele braucht man (rechnet man nach Gängen oder qm Gartenfläche oder...)und dann schauen, was SchwiVa dazu sagtLG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Wühlmäuse - die Xte...

bea » Antwort #59 am:

Da die topcat Falle wirklich äusserst effektiv arbeitet, könntest du je nach Gartengrösse auch mit einer einzigen Falle schon gut "aufräumen".Wie anziehend sie auf Kinder wirkt? Keine Ahnung! Du solltest sie natürlich nicht mit Gummibärchen dekorieren ;) 8)Der Schlagmechanismus ist unterirdisch, d.h. wenn die gespannte Falle nicht herausgezogen wird, kann überhaupt nix passieren.
Antworten