News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rezepte aus Österreich gesucht (Gelesen 40259 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
sarastro

Re:Rezepte aus Österreich gesucht

sarastro » Antwort #30 am:

Ich versuche bei Kochen mich ähnlich zu verhalten, wie wenn ich ein Staudenbeet anlege. Ewig mit derselben Soße zu kochen ist weder kreativ, noch macht es Spass! Ein Rezept ist lediglich eine Art "Fahrplan", wie auch ein Pflanzplan nur eine Richtschnur sein kann. Und überhaupt schadet es nicht, wenn man in Österreich über den Horizont schaut und neben den althergebrachten Traditionen, die sicher sehr wertvoll sind, nicht stehenbleibt. Wie anderswo auch! 8)
cimicifuga

Re:Rezepte aus Österreich gesucht

cimicifuga » Antwort #31 am:

Ich ess meist sowieso "ausländisch" 8) die mediterrane küche mit viel oliven, knobi kräutern und tomaten hat es mir dabei seeeeehr angetan.pastafressende OT grüße aus dem A+++kalten OÖ :-[
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Rezepte aus Österreich gesucht

Feder » Antwort #32 am:

Das geht mir auch so, lieber ein paar Anleihen im Süden machen. Die traditionelle österreichische Küche ist doch meist eher schwer und fett.Die Mehlspeisen allerdings sind schon besonders gut, etwa Marillenknödel... :P
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Rezepte aus Österreich gesucht

Wattemaus » Antwort #33 am:

Da ward Ihr ja schon richtig fleißig seit gestern :).Hat denn jemand ein schönes Rezept für Palatschinken oder für Kaiserschmarrn oder Marillenknödel?Warum sind Marillen in Ö so berühmt, wachsen die überhaupt bei Euch?Die brauchen doch viel Wärme, oder?Jedenfalls habe ich mir wieder Marillenlikör mitgebracht, lecker!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Rezepte aus Österreich gesucht

Katrin » Antwort #34 am:

Also hör' mal, Wachauer Marillen, die ess' sogar ich 8) Wunderbarer Thread. Aber ich wüsste nicht, was an der österreichischen Küche so speziell sein sollte. Das mit den Schnitzeln ist doch ein Klischee - ich esse seit Jahren nur mehr Putenschnitzel. Und Braten gibt es bei uns alle heiligen Zeiten mal. Süßspeisen gibts jede Menge hier, aber ich glaube, die unterscheiden sich nur im Namen von ohnehin bekannten Varianten? Grießschmarrn ist noch gut, Pofesn (mit Powidl!) auch, Topfennockerl sowieso... Hollerkrapfen sind ein Muss.Isst man auch anderswo so viel Semmelknödel? Die kann man rösten, zu jeder Soße passen sie, in der Suppe gehen sie auch... ein Lieblingsessen von mir.*hungerhab* ;) VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Günther

Re:Rezepte aus Österreich gesucht

Günther » Antwort #35 am:

Daß alle Speisen aus dem Süden "leicht" und "fettarm" wären, soll hiemit HEFTIGST bestritten werden. Generell ist der Quak von der "leichten und gesunden" Mittelmeerküche eine Legende...Sei's drum.Und zu den Marillen: Vor mir liegt eine leere Packung - ich hab sie schon länger leergefressen - , bei deren Anblick ich immer grinsen muß, und die ich mir deswegen aufgehoben habe:Milka Lebkuchenherzen MarilleMit Marille-Apfel-Fruchtfüllungund auf der anderen Seite:...gefüllt mit einer Marille-(in D: Aprikose)-Apfel-Zubereitung......Zutaten: ... passierte Marillen(in D: Aprikosen),...Hergestellt in DeutschlandGut so.Palatschinke stammt etymologisch von placenta....
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rezepte aus Österreich gesucht

helga7 » Antwort #36 am:

Ich hab auch Hunger!!! ;DAlso, Wattemaus, meine Omletten:Milch, Eier, Universalmehl (Weizen) und SalzMenge ist schwer zu sagen, normalerweise nehm ich auf 1/2 l Milch zwei Eier. Salzen, versprudeln, so viel Mehl einrühren, dass eine grad noch nicht dickflüssige Masse entsteht (Hilfe, ich glaub, mit diesem Rezept kann keiner was anfangen :o)Bissl stehen lassen (wenn du selbst gemahlenes Vollkornmehl nimmst, mindestens 30min)Öl in einer Bratpfanne heiß werden lassen, Teig (nicht ganz 1 Schöpflöffel voll) so eingießen,dass der Boden möglichst dünn aber ganz bedeckt ist, ein mal wenden.Marmelade rein, oder auch geriebenen Emmentaler und Pfeffer, dann aber mit grünem Salat essen, und keinen Staubzucker oben drauf! :D
Ciao
Helga
brennnessel

Re:Rezepte aus Österreich gesucht

brennnessel » Antwort #37 am:

:) Hallo Katrin, die Liebe zu den Semmelnknödeln haben wir mit unseren Verwandten , den Bayern, gemeinsam! LG Lisl
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Rezepte aus Österreich gesucht

Katrin » Antwort #38 am:

Also ich sag' ja 'Sömmöknedl' :D ;) Na ich hoff eh schwer, dass man die möglichst überall kennt, weil sonst ist man ja arm dran :)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
thomas

Re:Rezepte aus Österreich gesucht

thomas » Antwort #39 am:

Daß alle Speisen aus dem Süden "leicht" und "fettarm" wären, soll hiemit HEFTIGST bestritten werden.
Zustimm. Grad in Norditalien kesnen sie da nix. Da wird mit tierischen Fetten und Eigelb nur so um sich gehaun. Klar, südlich von Rom gibts dann mehr Gemüse und mageren Fisch. Angeblich. Mein letzter Besuch in Neapel hat mich eines besseren belehrt. Fett und Zucker sind überall ;D.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rezepte aus Österreich gesucht

helga7 » Antwort #40 am:

Katrin, du hättest sehen sollen, mit welcher Skepsis unsere englische Austauschschülerin die betrachtet hat! ;DUnd in Tschechien sind die ganz weiß und aus Semmelbröseln????Ausser in Baiern und bei uns hab ich noch nirgends richtige Semmelknödel bekommen. ;)
Ciao
Helga
Günther

Re:Rezepte aus Österreich gesucht

Günther » Antwort #41 am:

Öha, was muß ich für einen Fehler gemacht haben, daß fisalis mir zustimmt ;DAbgesehen davon: Eine gute Mehlspeis' ist eine gute Mehlspeis'. Kalorien hin, Joule her.Und: Semmelknödel (man erinnere sich an Valentin-Karlstadt: "Semmelnknödeln") gut, aber Erdäpfelknödel sind auch nicht zu verachten.Dafür für Biofans: Powidl - ohne Zucker!!!Ach, was gibt es nicht für gute Sachen....
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Rezepte aus Österreich gesucht

Wattemaus » Antwort #42 am:

In einem Café haben wir uns zur Mittagszeit etwas Besonderes gegönnt, nämlich einen Germknödel, gefüllt mit Pflaumenmus( ob es wohl AachenerPflümli war? ;)) und mit Vanillesoße obendrauf.Zum Dahinschmelzen gut.
thomas

Re:Rezepte aus Österreich gesucht

thomas » Antwort #43 am:

Öha, was muß ich für einen Fehler gemacht haben, daß fisalis mir zustimmt ;D
Ach, wenns um Überbleibsel der KK-Monarchie geht, werd ich schwach...
Günther

Re:Rezepte aus Österreich gesucht

Günther » Antwort #44 am:

Seine kaiserliche und königliche Apostolische Majestät Franz Joseph I. von Gottes Gnaden Kaiser von Österreich , König von Ungarn und Böhmen , von Dalmatien , Kroatien , Slawonien , Galizien und Lodomerien , Illyrien , Lombardo -Venetien ; König von Jerusalem etc.; Erzherzog von Österreich; Großherzog von Toskana und Krakau ; Herzog von Lothringen , von Salzburg , Steyr , Kärnten , Krain und der Bukowina ; Großfürst von Siebenbürgen , Markgraf von Mähren ; Herzog von Ober- und Niederschlesien , von Modena , Parma , Piacenza und Guastalla , von Auschwitz und Zator , von Teschen , Friaul , Ragusa und Zara ; Gefürsteter Graf von Habsburg und Tirol , von Kyburg , Görz und Gradiska ; Fürst von Trient und Brixen ; Markgraf von Ober- und Niederlausitz und Istrien ; Graf von Hohenems , Feldkirch , Bregenz , Sonnenberg etc.; Herr von Triest , von Cattaro und auf der windischen Mark ; Großwojwod der Wojwodschaft Serbien etc., etc. war aber kein Vegetarier ;D
Antworten