Aber das ist die Angabe in Fahrenheit!!!!!! = F
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
dunkelrote Rose für Kübel - aber in den USA (Gelesen 6048 mal)
Re:dunkelrote Rose für Kübel - aber in den USA
Und hier findest Du die Angaben nochmal getrennt nach Fahrenheit und Celsius: click Pittsburgh, Pennsylvania (PA) liegt in Zone 5-6.Nö.Aber das ist die Angabe in Fahrenheit!!!!!! = FBitte nochmal genau hingucken (zweiter Link, der von Wiki).
![]()
Re:dunkelrote Rose für Kübel - aber in den USA
Welchen "Ton" denn? Deine Behauptung: "Hmm...so kalt wird es dort, glaube ich, nicht." unterstellt, dass ich Blödsinn schreibe, und den schreibe ich gewiss nicht. Den Vorwurf gebe ich also zurück.Lisa15, gerne lasse ich mich eines Besseren belehren, wenn ich mich geirrt habe. Dazu braucht es aber nicht deinen gewählten Ton. Ein Ausrufezeichen muss ich hier wohl nicht setzen.Ja! So kalt wird es dort! Das hat mit Glauben nichts zu tun, sondern mit der Realität.

Re:dunkelrote Rose für Kübel - aber in den USA
ja und?aus amerikanischen gartenforen weiß ich, dass es denen gelingt, seit jahren rosen über den winter zu bringen in klimazone 4b-5, die mir hier in 6b schon erfroren sind.alles eine frage des einpackens, anhäufelns, der laubschüttung und der kontinuierlichen schneedecke.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:dunkelrote Rose für Kübel - aber in den USA
hi, lisa,ich möchte dir nicht auf die füße treten, aber so richtig wohl gefühlt hab ich mich beim lesen deines beitrages auch nicht. wäre ich ein neuling hier und den umgang mit internet nicht gewöhnt, dann hätte ich mich ziemlich abgekanzelt gefühlt, mich in die ecke gestellt und mich geschämt, obwohl ich nicht mal wüßte wofür.man kann vieles alleine durch ein bisserl mehr gefühl beim schreiben weniger hart rüberbringen, meine ich. ;-)gruß,heikeWelchen "Ton" denn?
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Re:dunkelrote Rose für Kübel - aber in den USA
Das ist richtig.ja und?aus amerikanischen gartenforen weiß ich, dass es denen gelingt, seit jahren rosen über den winter zu bringen in klimazone 4b-5, die mir hier in 6b schon erfroren sind.alles eine frage des einpackens, anhäufelns, der laubschüttung und der kontinuierlichen schneedecke.

Mein Hinweis auf das "Einpacken" wurde aber offensichtlich überlesen.Vergiß es.... Pittsburgh liegt in USDA Winterhärtezone 5b-6b mit Dauerfrost bis -26/28°C. Das überlebt kaum eine Kübelrose auf Dauer über mehrere Jahre. Sie müßte ziemlich viel Aufwand betreiben und den Kübel mit mehreren Lagen großer Noppenfolie (Noppen mind. 3cm) einpacken und die Rosentriebe in Jute oder Fichtenreisig. Zuverlässig winterhart sind nur einige historischer Rosen, z.B. Albas und Gallicas. Aber die blühen nur einmal im Juni/Juli.

Re:dunkelrote Rose für Kübel - aber in den USA
Liebe Heike,man kann in einen Beitrag einer Person, die man nicht persönlich kennt, viel hineininterpretieren und jeden Beitrag emotionell aufladen - dies insbesondere, wenn ein Beitrag nicht den eigenen Vorstellungen und Glaubensrichtungen entspricht: Der gegensätzlichen Meinung wird Mißtrauen entgegen gebracht und Böswilligkeit unterstellt, weil man in erster Linie nach Bestätigung der eigenen Meinung sucht. Beispiel: man hat eine schöne Idee, von der man selbst sehr begeistert ist (rote Rose in Kübel an Wand) und möchte diese Idee gerne bestätigt bekommen. Wenn jetzt jemand warnend daherkommt (so wie ich) und die Idee in Frage stellt, erweckt das ungute Gefühle und Abwehrhaltung beim Fragesteller, auch wenn der Warnende gar keine der unterstellten Absichten hat.Mir ist es schnurzegal, ob die Rose im Kübel eingehen wird oder nicht. Ich habe lediglich gewarnt. Aber Warnungen werden von jemandem, der von seiner Idee absolut überzeugt ist, sowieso nicht wahrgenommen - egal wie "behutsam" man sich ausdrückt.hi, lisa,ich möchte dir nicht auf die füße treten, aber so richtig wohl gefühlt hab ich mich beim lesen deines beitrages auch nicht. wäre ich ein neuling hier und den umgang mit internet nicht gewöhnt, dann hätte ich mich ziemlich abgekanzelt gefühlt, mich in die ecke gestellt und mich geschämt, obwohl ich nicht mal wüßte wofür.man kann vieles alleine durch ein bisserl mehr gefühl beim schreiben weniger hart rüberbringen, meine ich. ;-)gruß,heike


Re:dunkelrote Rose für Kübel - aber in den USA
hi, lisa,oh, ich bin keineswegs beratungsresistent. hättest du beispielsweise geschrieben:"liebe heike, ich find deine idee im prinzip nicht schlecht, möchte aber zu bedenken geben, dass pittsburgh sehr kalt ist und kübelhaltung da eine menge aufwand mit sich bringt."tja, dann hätte ich gesagt: danke, lisa, für den hinweis, hab ich tatsächlich noch nicht drüber nachgedacht.von dir kam aber "vergiß es...."das war einfach pampig - um es auf den punkt zu bringen. jeder, der mich hier ein bisserl kennt, weiß, dass ich die erste bin, die eine idee nicht einfach bestätigt haben möchte, sondern die wirklich ringt darum, etwas vernünftiges und gutes machen. und es haben mir hier schon einige leute einiges in wirklich freundlichem ton rübergebracht, dass eine idee von mir nicht umsetzbar ist.nicht mein gefühl war und ist verkehrt, sondern deine art war daneben. egal, wie doll du die absicht verpackst, mir den schwarzen peter über den tisch zu reichen.unherzliche grüße,heike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Re:dunkelrote Rose für Kübel - aber in den USA
hervorhebungen von mir.diese formulierungen waren überflüssig!wir wissen doch alle, dass man empfindliche rosen schützen muß.und wirklich empfindliche rosen wurden gar nicht vorgeschlagen.lisa, es ist schon richtig, was du schreibst, aber du schreibst es so, als ob das die einzig mögliche lösung sei und alle anderen hier rosennewbies.das stößt ein wenig auf und tut nicht not.einige wege führen nach rom!...Das ist richtig.Deswegen schrieb ich ja in meinem Beitrag #11 auch folgendes:
Mein Hinweis auf das "Einpacken" wurde aber offensichtlich überlesen.Vergiß es.... Pittsburgh liegt in USDA Winterhärtezone 5b-6b mit Dauerfrost bis -26/28°C. Das überlebt kaum eine Kübelrose auf Dauer über mehrere Jahre. Sie müßte ziemlich viel Aufwand betreiben und den Kübel mit mehreren Lagen großer Noppenfolie (Noppen mind. 3cm) einpacken und die Rosentriebe in Jute oder Fichtenreisig. Zuverlässig winterhart sind nur einige historischer Rosen, z.B. Albas und Gallicas. Aber die blühen nur einmal im Juni/Juli.Selbstverständlich überleben empfindliche Pflanzen auch härtere Winter, wenn sie sorgfältig geschützt werden. Auch zum Thema "Winterschutz" könnte man einen Thread eröffnen, denn auch hierfür gibt es verschiedene Methoden und Vorgehensweisen, die zum Erfolg führen, wenn man es richtig macht, bzw. gibt es auch zu diesem Thema viel "Irrglaube.
...
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:dunkelrote Rose für Kübel - aber in den USA
Liebe Heike,....egal, wie doll du die absicht verpackst, mir den schwarzen peter über den tisch zu reichen.unherzliche grüße,....



Re:dunkelrote Rose für Kübel - aber in den USA
Rein subjektive Feststellung.....hervorhebungen von mir.diese formulierungen waren überflüssig!...

Re:dunkelrote Rose für Kübel - aber in den USA
och, lisa,dein beitrag von vorhin ist gespickt mit unterstellungen, die alle trefflich dazu dienen, rein psychologisch gesehen, mich als das empfindliche hascherl hinzustellen.wenn ich mal wieder eine frage stellen, darfst du gerne getrost drüber hinweglesen und brauchst mir keine antwort geben.gruß,heike
Dumm ist, was mit böser Absicht geschieht.
Re:dunkelrote Rose für Kübel - aber in den USA
Zu Befehl!och, lisa,dein beitrag von vorhin ist gespickt mit unterstellungen, die alle trefflich dazu dienen, rein psychologisch gesehen, mich als das empfindliche hascherl hinzustellen.wenn ich mal wieder eine frage stellen, darfst du gerne getrost drüber hinweglesen und brauchst mir keine antwort geben.gruß,heike



- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:dunkelrote Rose für Kübel - aber in den USA
...und genau das hat Lisa gemacht. Mir, als völlig Außenstehnden, habe da keinen pampigen Tonfall festgestellen können.. Mir ist direkte Kommunikation ohne Umschweife lieber.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)