
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr? (Gelesen 15544 mal)
Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?
habe das mit complicata auch gemacht, der neuaustrieb war gesund.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?
Was haltet ihr eigendlich von ganz stinknormalen NBK-Dünger?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?
Möchte dem uneingeschränkt zustimmen. Meine Erfahrungen sind dieselben.Es gibt ja auch Pferdemist und Pferdemist....Letzteres, also die reinen Pferdeäpfel, kann man problemlos direkt an die Rosen geben.....

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?
wenn du damit blaukorn meinst, geht auch, aber sehr sparsam.viel stickstoff drin.Was haltet ihr eigendlich von ganz stinknormalen NBK-Dünger?
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?
Sorry, wenn ich jetzt auch belehrend rüberkomme! Hab wenig Zeit, daher so kurz...Wie kommst du denn auf so was? Belehrend ist was anderes 

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?
Übrigens bekommen meine Albas keinen Rost mehr, seit ich sie regelmäßig mit Holzasche beglückeBin echt im Nachteil, kein Pferdemist, keine Asche..... (die würde sich auch gut als Salzersatz bei Schnee eignen
)Das ist so unfair






- Candlelight
- Beiträge: 18
- Registriert: 20. Jan 2010, 00:24
Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?
Mit Pferdemist wäre ich auf die Dauer skeptisch - er enthält meist sehr viel Sägespäne und kann mit der Zeit den PH-Wert des Bodens ungünstig verändern. Meine Mutter hatte diese Erfahrung gemacht. Nach jahrelangen Pferdemistgaben begannen ihre bis dahin prächtigen Rosen zu kümmern. Es kostete viel Mühe, sie wieder hoch zu päppeln.
LG
Candlelight
Candlelight
Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?
Ein sicher nicht unberechtigter Einwand. Ich könnte mir denken, dass eine zusätzliche Gabe von Hornspänen oder z.B. Brennesseljauch o.ä. entgegenwirken könnte.
Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?
Wir hatten jahrelang über den Winter unsere 2 Islandpferde im Garten (Offenstall / Paddock).Allein der Einfachheit halber habe ich die Pferdeäpfel, ohne Sägespäne oder Stroh, auf die Beete und rund um Bäume und Sträucher verteilt, bei der Staudenrabatte etw. sparsamer. Diese Zeit ist leider vorbei und ich werde im Frühjahr org. Biodünger (Rinder/Hühnerdung) für die Rosen probieren.Beim einarbeiten kann ich meine umfunktionierte alte Mistgabel, nur noch 2 Zinken, testen (Belüftung).Was ich im Juni zur Blüte gebe, mache ich davon abhängig, wie sie sich mit dem Biodünger entwickeln.Letztes Jahr gabs im März Ald*Rosendünger, aber da gefiel mir der Austrieb nicht, viel zu weiches Laub und mastig.GrußTäubchen
Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?
Wenn man welchen abkriegt (bin leider fast immer zu spät) ist der Onkel A..i Dünger eigentlich nicht verkehrt. Man sollte ihn nur sparsam verwenden (und besser nicht bei Rugosas: Meine bekommen von Fertigdüngern mit Kalkanteil Chlorose).5 ackungen auf ca. 200 Rosen ist okay (mehr hab ich nie erwischt und die auch nicht jedes Frühjahr).Holzasche verteile ich im Winterhalbjahr dünn direkt über die Beete, der Rest kommt in den Kompost.Pferde-(und anderer) Mist mit Sägemehlanteil mögen Rhododendren gerne (für sie sollte er aber schon angelagert sein und nur in dünnen Schichten eingesetzt werden).Bei vielen anderen Pflanzen säuert er zu sehr (und fördert u.U. Verpilzung) und ist daher besser erstmal im Kompost aufgehoben.Mist aus Reithallen enthält oft Sägemehl.Der Mist, den ich bisher bekommen hab, stammte aus troh-Einstreu-Haltungen.Meerschwein- und/oder Kahniggelmist auf Sägemehlbasis ist unproblematischer, zumindest wenn auch noch neutralisierende Katzenstreu mit verwendet oder untergemischt wurde.Wer seinen Rosen Gutes tun möchte hält Meerschweine und/oder Kaninchen 

Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?
Soll man dann für die Rugosas vielleicht besser einen Rhododendrendünger nehmen, bes. wenn der Boden sowieso schon sehr kalkhaltig ist? :-\Gibt es sonst noch einen geeigneten nicht kalkhaltigen organischen Rosenfertigdünger?Das mit dem Pferdesägemehlmist wäre doch dann für die Rugosas bei sehr kalkhaltigem Boden wie hier im Voralpenland auch geeignet ( wg. Ansäuerung ), ich habe diesbezüglich auch schon von der Möglichkeit gehört, im Winter den Boden mit Harnstoff abzuspritzen, konnte aber leider darüber noch nichts Genaues herausfinden, denke mir nur, das ist doch eine Menge Stickstoff ???Die reinen Pferdeäpfel, die ich zwecks Weidepflege von den Koppeln regelmäßig absammle(ohne Beigaben), gebe ich schon lange unabgelagert an alle Pflanzen und sie vertragen es prima.Pilze wachsen da schon erst mal, aber eher so bayrische Knödlschwammerl am Boden, auf den Pflanzen habe ich noch keine Veränderung bemerkt. Das mit der Weidepflege machen übrigends mittlerweile schon viele Pferdebesitzer, man müßte sie nur bitten, diesen ( puren )Mist in einer Ecke separat zu lagern, dann bräuchte man diese "Besonderheit" nicht getrocknet teuer bei M.factum kaufen.
- Candlelight
- Beiträge: 18
- Registriert: 20. Jan 2010, 00:24
Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?
gesammelte Pferdeäpfel von der Weide sind sicher unbedenklich - problematisch ist wohl nur der Pferdemist, den man sich vom Misthaufen eines Pferdewirtes holen kann.
LG
Candlelight
Candlelight
Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?
Für die Rhododendren im Rosenpark hab ich Kahniggelmist-Kompost (mit Sägemehl), Pferdemist (dünn im Winter) und Kaffeesatz verwendet. Das scheinen sie zu mögen.Die Rugosas auch, Rosendünger bekommen sie keinen mehr.Man sollte ein bichen gucken, aus welcher Art Haltung Pferde- (und anderer Mist) kommt, wenn man vermischten nimmt:Halmverkürzer werden (zumindest in unserer Gegend) glücklicherweise wohl kaum noch verwendet.Stall-Mist aus Sägemehleeinstreu-Haltung könnte mittelfristig für manche Pflanzen oder bei eh schon sauren Böden vielleicht etwas sauer sein.Besonders klasse ist Mist aus Hanfstreu-Haltung. Manchmal hat man Glück und kann sowas bekommen (wird vor allem bei Pferden/Ponies mit Allergien verwendet). Dieser Mist ist besonders feinkrümelig und m.E. früher verwendbar.
Re:Welchen Rosendünger nehmt Ihr in diesem Jahr?
Raphaela, danke, die Mengenangabe 5 Pckg. Ald*Dünger auf ca. 200 Rosen paßt bei mir, aber da ich den organ. Biodünger schon da liegen habe, werde ich den zuerst verbrauchen.Stimmt, diese spez. Einstreu hatten wir bei einem Ekzemerpferd, sie kam aus Frankreich und hieß Auboise - kann ich jetzt aber auch nicht mehr drauf zurück greifen.Jedes Rosenjahr nehme ich mir vor, die Kübelrosen regelmäßig zu düngen und jedes Jahr kommen ausgerechnet die zu kurz.Ich werde mir einen Abhakkalender an die Terrassentür kleben...GrußTäubchen