News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brauche Hilfe bei der Rettung (und Identifizierung) meiner Pflanze? (Gelesen 1122 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
katarina
Beiträge: 1
Registriert: 22. Jan 2010, 11:14

Brauche Hilfe bei der Rettung (und Identifizierung) meiner Pflanze?

katarina »

Hallo!Ich bin neu hier und habe ein großes Problem. Ich habe vor einiger Zeit zum Geburtstag eine Pflanze geschenkt bekommen, die ich sehr gerne gemocht habe (die erste Topfpflanze in dieser Wohnung).Leider hat sich der Kater (der inzwischen nicht mehr hier wohnt) an die Pflanze rangemacht und ihr einige Knospen weggefressen.Nun weiß ich nicht, wie ich sie retten kann. Noch dazu weiß ich (und der Freund, der sie mir geschenkt hat auch nicht) nicht einmal, wie sie heißt. Naja, da sie keine Blüten mehr hat, ist das auch schwierig zu erkennen, aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand einen Tipp geben!Liebe Grüße aus Wien
Dateianhänge
Hauspflanze_001.jpg
bristlecone

Re:Brauche Hilfe bei der Rettung (und Identifizierung) meiner Pflanze?

bristlecone » Antwort #1 am:

Willkommen bei Garten-Pur!Das sieht so aus, als wäre es mal eine Azalee gewesen. Spezielle Sorten davon werden als Topffpflanzen en masse herangezogen und auf den Markt geworfen.So, wie die Pflanze jetzt aussieht, würde ich sie entsorgen.Das war die schlechte Nachricht. :'(Die gute: Wenn du hier ein wenig herumstöberst (z. B. im Bereich "Glashaus"), wirst du vermutlich die eine oder andere Pflanze finden, die haben möchtest (musst?)! :D
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Brauche Hilfe bei der Rettung (und Identifizierung) meiner Pflanze?

Susanne » Antwort #2 am:

Ich vermute auch, daß das mal eine Azalee war. Sie ist aber nicht daran krepiert, daß der Kater genascht hat, sondern an Trockenheit.Azaleen sind Moorbeetpflanzen, sie mögen es gerne feucht und sauer. Auch die Luftfeuchtigkeit sollte ziemlich hoch sein, die Zimmertemperatur eher niedrig.Dazu kommt, daß die als Zimmerpflanzen verkauften Azaleen einen sehr dichten Wurzelballen haben, der nur schlecht Wasser aufnimmt. Da reicht normales gelegentliches Gießen nicht. Am besten ist es, den Topf komplett so lange zu tauchen, bis er sich vollgesaugt hat. Dann abtropfen lassen und den Ballen nicht mehr trocken fallen lassen. Vielleicht bekommst du ja nochmal eine Azalee geschenkt...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten