Callis, hattest Du den Link zu dieser Webseite irgendwo gepostet??? Oder habe ich Tomaten auf den Augen??Ich gehöre auch zu den stolzen Aurikel-Besitzern, habe aber erst im letzten Jahr damit angefangen. Auf der Raritätenbörse im Palmengarten habe ich mir bei Hoffmann eine Aurikel 'Matthew Yates' gekauft. Davon habe ich nun bereits ein Ablegerchen und die Mama schiebt schon die Blüte fürs Frühjahr :DAußerdem habe ich noch einige sehr schön gefärbte Garten-Aurikeln, von denen auch einige im Töpfchen sitzen.Das Bild ist leider nicht sehr gut, im letzten Jahr hatte ich noch keine richtige Digi.Bei Durchsicht der Aussteller auf dem Berliner Staudenmrkt habe ich gerade eine Webseite entdeckt, die ich euch nicht vorenthalten will.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aurikeln (Gelesen 19602 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Aurikeln
- Dateianhänge
-
- matthew_yates_20040418.jpg (25.02 KiB) 147 mal betrachtet
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Aurikeln
Hier noch eine schöne braune Garten-Aurikel, die im Topf wächst 

- Dateianhänge
-
- garten_aurikel_20040418.jpg (16.06 KiB) 141 mal betrachtet
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Aurikeln
Maggi, schau mal - diese Garten-Aurikel ist fast genauso gefärbt wie Deine Beatrice !
- Dateianhänge
-
- garten_aurikel_20040422.jpg (24.77 KiB) 139 mal betrachtet
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Aurikeln
Brauntöne 

- Dateianhänge
-
- farbvergleich_20040422.jpg (25.36 KiB) 140 mal betrachtet
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Aurikeln
Sehr gute vermehrt haben sich bei mir bisher:- Bob Lancashire- Glen Elg- Brookfield- Grey Monarch- Wincha- Pot of Gold (Lemming
)- Sunflower (Lemming
)- The BaronDie Zähne ausgebissen habe ich mir bisher bei- Blue Nile- Remus- Paris- Orb


- plantomaniac
- Beiträge: 134
- Registriert: 2. Mär 2005, 21:49
Re:Aurikeln
Hallo,ich bin noch ziemlich neu hier, habe aber schon mit Begeisterung eure Beiträge zu einigen meiner Lieblingspflanzen wie Helleboren, Schneeglöckchen und Aurikeln studiert. Die meisten der Stauden in meinem Garten sind aus Saatgut herangezogen, weil mir das "Aufpäppeln" mindestens genau so viel Freude macht wie das "Haben". In diesem Winter hatte ich Aurikelsaat bei Baldur bestellt. Im Katalog waren gefüllte Exemplare abgebildet, was ich verlockend fand. Geliefert wurde "die Einheitstüte" mit gelb, violett, rot, was ich schon habe. Meine Frage an euch Experten: wo bekomme ich außergewöhnliche Aurikelsamen? Gibt es eine gute Internet-Adresse?Danke schon einmal!plantomaniac Angelika
Re:Aurikeln
Ich habe meine Lemminge einfach in den Garten gepflanzt. Und zumindest den letzten Winter haben sie super überstanden. WIe es dieses jahr aussieht weiß ich noch nicht, noch liegt dieser blöde Schnee drauf
Das sind "BEdford City"-LemmingeLG, carola

Re:Aurikeln
Willkommen im Forum plantoholicum!Ich verstehe dich vollkommen, es ist spannend, über Samen Pflanzen großzuziehen. Doch in diesem Fall würde ich mir erst ein Grundsortiment an schönen Aurikeln zulegen. Und dann selbst Samen ernten und gezielt kreuzen! Dann gehst du in die Züchterannalen ein!Bei den angebotenen Samen wäre ich vorsichtig, du kaufst die Katze im Sack! Oder in England bestellen, von Züchtern mit handpollinierten Samenträgern.Die beste Adresse in Deutschland ist Werner Hoffmann, bekannt bei uns als der "Aurikelmensch". Er besitzt über 800 Sorten, hat die drittgrößte Sammlung überhaupt! Wahrlich ein ganz fideler Mensch! Ich habe momentan keine Postadresse bei der Hand, die kann aber sicher einer der anderen durchgeben. Sonst nochmals melden!Aurikelgrüße Christian
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Aurikeln
Hallo, Callis,den Link habe ich auch vergebens gesucht - meintest du vielleicht diesen hier? Und was gibt's außerdem noch Schönes zum Thema im Net? In diese kleinen Hübschen kann man sich gaanz schnell vergucken
. Ich warte just auf meine allerersten Schau-Aurikeln (solche der minder empfindlichen Art, sie werden bei mir ins Beet müssen), aber das Wetter ist ja noch nicht so toll zum Pflanzen-Versenden, noch liegt Schnee
... Bis der endlich taut: Bitte mehr erzählen! Und bittebitte mehr Fotos!!Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Aurikeln
und das ist vielleicht nicht die "klassische Schauaurikel" aber schln, gell
LG, Carola

Re:Aurikeln
liebe Irm, ich weiss, muss mir unbedingt eine Digicam zulegen. Was ich noch alles muss! Aber ich möchte vorerst lieber mit Worten allein arbeiten, andere lassen lieber Bilder sprechen. Die Digicam werde ich in erster Linie für den Katalog im Internet verwenden.Und dann will jeder die Pflanzen im Tausch haben, die ich zeige! 

Re:Aurikeln
Eine der wüchsigsten der Gefüllten ist 'Suzanna', so richtig altrosa mit gelb, so richtig altmodisch ! Sonst sind die Gefüllten Mistkerle, wie auch die wunderschönen Schauaurikeln mit den grünbespanten Blüten und den roten Ringen, a la 'Chloe'! Ja kein Wasser von oben auf die bemehlten Blüten!!! Alle zwei Jahre umtopfen, mit Regenwasser gießen, alle 14 Tage leicht flüssig düngen, im Sommer fast knochentrocken halten, wie ein Aurikel im Gebirge!So richtig eine Kultur für Rentner, die Zeit haben. 

Re:Aurikeln
Genau! Und deswegen hab ich meine Aurikelsammlung vor drei Jahren aufgelöst. Sie benötigen das ganze Jahr volle Aufmerksamkeit und sobald du sie etwas vernachlässigst schmolln sie.So richtig eine Kultur für Rentner, die Zeit haben.
plantaholic
Re:Aurikeln
Ja, darauf würde es wahrscheinlich hinauslaufenUnd dann will jeder die Pflanzen im Tausch haben, die ich zeige!


