News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vorschläge für Übungsthemen (Gelesen 7541 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vorschläge für Übungsthemen
Ich habe dazu, ehrlich gesagt, keine ausgeprägte Meinung. Die aktuelle Lage in der Firma bindet mich ganz schön ein ... aber ich versuche absolut gerne, mitzumachen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vorschläge für Übungsthemen
Aktuell wurde der Vorschlag gemacht, ein Übungsthema zur Blitzlichtfotografie aufzumachen:
Ich selbst habe damit nur sehr wenig Erfahrung, da ich lieber mit vorhandenem Licht fotografiere, aber ich lerne gerne dazu.Ich habe es so verstanden, dass es dabei in erster Linie ums Aufhellblitzen und indirektes Blitzen gehen soll - oder sollen wir das offen lassen?Bitte um eure Kommentare.Liebe GrüßeThomasÜbungsthread
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Vorschläge für Übungsthemen
Fände ich gut
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Vorschläge für Übungsthemen
Gute Idee!@Thomas, zumindest ging es bei mir als Ausgangspunkt, um das aufhellen, so, daß man nicht merkt, daß der Blitz zum Einsatz kam. Das war zumindest meine Motivation, letztens. Restlicht aufnehmen und den Blitz geschickt einsetzen, als Beispiel. Ich nutze zwar auch lieber vorhandenes Licht, aber von einigen Ergebnissen mit dem Blitzlicht, war ich mehr als angetan, besser, als ohne Blitz!Allerdings tun sich ja immer neue Felder auf, je tiefer man in eine Sache einsteigt, daher denke ich, das Thema des Threads sollte ziemlich allgemein sein, damit man alle Optionen behält, sich daran beteiligen zu können.LGRolandAktuell wurde der Vorschlag gemacht, ein Übungsthema zur Blitzlichtfotografie aufzumachen:Ich selbst habe damit nur sehr wenig Erfahrung, da ich lieber mit vorhandenem Licht fotografiere, aber ich lerne gerne dazu.Ich habe es so verstanden, dass es dabei in erster Linie ums Aufhellblitzen und indirektes Blitzen gehen soll - oder sollen wir das offen lassen?Bitte um eure Kommentare.Liebe GrüßeThomasÜbungsthread
in vino veritas
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vorschläge für Übungsthemen
Da wir anscheinend alle wenig Erfahrung haben, bin ich auch für ein möglichst allgemein gehaltenes Thema.Gehört zu solch einem Thema auch die Frage nach dem Equipment? Ich habe gar keine Erfahrung und auch bisher noch kein Blitzlicht. Es würde sich für mich zuerst die Frage stellen, was brauche ich und wozu ist welches Gerät geeignet?
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vorschläge für Übungsthemen
Da ich auch wenig Ahnung habe, würden mich ebenfalls Equipment-Aspekte interessieren.Die Frage ist halt nur, ob wir alles in ein und demselben Thread abhandeln wollen. Andererseits können wir, wenn es unübersichtlich wird, immer noch auftrennen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Vorschläge für Übungsthemen
Wir haben lange kein neues Übungsthema mehr aufgemacht. Mich hat die aktuelle Zeitschrift C't spezial Digitale Fotografie dazu animiert, mich mehr mit dem Bokeh zubefassen. Das spielt in der Naturfotografie immer dann eine große Rolle, wenn man sein Motiv effektvoll freistellen möchte. Bei meinem letzten Bild mit der Hagebutte und der Mücke wurde sehr deutlich, dass nicht nur das Motiv, sondern auch der Hintergrund eine große Wirkung haben. Siehe #79Ich schlage vor, dass wir uns mal mit dem Thema befassen. Wer hätte Lust dazu?Hier noch ein anregender Link:http://www.flickr.com/search/?q=bokeh
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vorschläge für Übungsthemen
Bokeh? Super! Bin dafür!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Vorschläge für Übungsthemen
Bokeh! Sehr gut, bin auch dabei :)Den Artikel in der C`t spezial habe ich auch gelesen, hätte mir aber mehr erwartet. Darum freu ich mich auf das Thema hier :-*LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vorschläge für Übungsthemen
Mit dem Begriff Bokeh habe ich ein Problem, ich dachte bisher es bezeichne die Fähigkeit eines Objektivs unscharfe Bereiche abzubilden.Hierzu ein Artikel von Ken Rockwell
Re:Vorschläge für Übungsthemen
Du hast recht, das Bokeh wird durch von der Linse vorgegebene Parameter erzeugt. Aber es wird zugleich ja auch von uns (und gerade von Dir!!!) bewusst zur Bildgestaltung eingesetzt. Zum Beispiel, indem Du Lichtquellen und Reflexionen im Unschärfebereich einbeziehst.Und interessanterweise hat ein Objektiv mit ansprechendem Bokeh dies nicht unbedingt bei jedem Abstand zum Hintergrund, es gibt bestimmte Abstände und bestimmte Hintergründe (besonders schwierig Äste), bei denen es trotz guter technischer Voraussetzungen nicht gut aussieht und man das Bild anders gestalten muss. Heute habe ich wenig Zeit, morgen könnte ich Beispiele einstellen.http://de.wikipedia.org/wiki/Bokeh
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vorschläge für Übungsthemen
Die Ausprägung eines Bokeh ist außerdem stark abhängig davon, wie man die Blende einstellt. Insgesamt spielen viele Faktoren mit, die zu kennen hilfreich ist, wenn man mit dem Bokeh eines bestimmten Objektivs gestaltet.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vorschläge für Übungsthemen
Das stimmt alles, aber was wir eigentlich üben wollen ist die Gestaltung des Hintergrundes, oder? P.S. wobei natürlich das Bokeh der verwendeten Objektive eine Rolle spielt.Ein Thema, das mich stark interessiert seit ich eine digitale Spiegelreflexkamera habe.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vorschläge für Übungsthemen
Wie wäre denn ein Titel für den Übungsthread wie:Gestalten mit Unschärfe?Ist das vielleicht zu allgemein?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Vorschläge für Übungsthemen
Eigentlich sind es für mich fast 2 Themen. Einmal die technischen Bedingungen die durch die Konstruktion des Objektives vorgegeben sind und die eigentlich nur durch Kauf oder Nichtkauf beeinflussen kann. Auch wenn wir vielleicht nicht viel damit zu tun haben, aber es würde dann auch um Spezialobjektive wie DC Nikkore, STF Minolta/Sony und Spiegelobjektive oder Blendenkonstruktion gehen. Das ist aber das Klassische was mit dem Bokeh eines Objektives gemeint ist.Das zweite ist das Beeinflussen der Bildwirkung durch gewollte Unschärfe. Zählt da dann auch der klassische Damenstrumpf dazu?Vielleicht sollten wir beides behandeln, oder ist jedem klar welche Punkt der Objektivkonstruktion das Bokeh beeinflusst?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.