News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Terrasse verändern - Sichtschutz (Gelesen 8273 mal)
Re:Terrasse verändern - Sichtschutz
Mit der von dunkleborus empfohlenen Maschine kann man zwar leichter schneiden, aber bestimmt keine Rundungen. Dein Bild sieht aber nach Rundschnitt aus. Die Flex sieht auch klein aus - die gibt es auch in größer, damit ginge es dann besser weil die Trennscheibe mehr Durchmesser hätte.Die Naßschneidemaschine lohnt sich für 10 Platten kaum, weil es sehr aufwendig ist, das Ding anschließend zu reinigen und die Wasserkühlung ist vielleicht gut gemeint aber wenn du in dieser Jahreszeit vor einem laufenden Naßschneider stehst bist Du schnell ein Eiszapfen.Ich würde eine gößere Flex nehmen und die (bereits empfohlene) Diamantscheibe dazu.
Re:Terrasse verändern - Sichtschutz
Man braucht die Platten mit der Trennscheibe nur anzuschneiden. Anschließend kann man sie vorsichtig über einer Kante mit dem Gummihammer auseinander klopfen.Dort, wo Du später pflanzen möchtest, ist es sinnvoll, bis zum Unterboden aufzugraben. Sonst kann es Dir wie bei der Clematis passieren, daß Dir Pflanzen verfaulen, falls es keinen Wasserabzug gibt. Wenn das zu mühsam sein sollte, kannst Du Dir ggf. beim Werkzeugverleih einen Erdbohrer besorgen, um ein paar Löcher zu bohren.
Re:Terrasse verändern - Sichtschutz
Ja, ist recht schwierig mit diesem kleinen Schneider diese dicken Platten durchzutrennen. Aha, mit dem Gummihammer, das ist die Idee! Ich habe die halb durchgetrennten auf eine andere Platte geklopft - Gartentrottel? - zag war sie gebrochen, aber nur teilweise dort wo ich geschnitten habe!
Dabei hatte ich ja bei den Fachmännern von weitem gesehen, dass sie die Platten auch klopften, halt nur von weitem.Ja, genau, hier grabe ich etwa 1 m tief, bis zum Unterboden würde es gegen 5 m gehen, ein bischen tief für Handwerk
. Hinten an die Hauswand kommt eine Dachpappe zum Abdichten und dann wieder frische Erde rein. Wahrscheinlich hätte ich etwas mehr Sandanteil bei der Clematis daneben ins Loch geben sollen, die gleich um die Ecke stand und nur Morgensonne hatte. Für die Rosen ist das nicht nötig, dieser Platz steht zudem sonniger.Schon wieder dazu gelernt! Herzlichen Dank auch Euch beiden. 




- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Terrasse verändern - Sichtschutz
Hallo marcir !Ich rate Dir auch, wenn Du das Loch gegraben hast für die Clematis, mal ein paar Eimer Wasser reinzuschütten um zu testen ob es abzieht oder stehen bleibt. Würde es stehen bleiben müßtest Du weiter runter graben mit dem Erdbohrer um keine Staunässe zu verursachen. Die ist nämlich tödlich für Clematis und auch Rosen.lg. elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Terrasse verändern - Sichtschutz
Danke Elis.Die Terrasse ist aufgeschüttet worden, also da liegt eigentlich nie Wasser. Habe jetzt bereits gegen 70 cm tief gegraben und immer noch kommt Aushub (Steinsandbacksteinrestplatten-Gemisch). Der Rest der Terrasse beginnt sich damit zu füllen. ???Sie sah verpilzt aus, die Clematis.(Und wie ich gesehen habe, haben die auch am Haus keine Isolierschicht angebracht, es besteht also eine Kältebrücke zwischen Aussen und Innen, kopfschüttel)!
Re:Terrasse verändern - Sichtschutz
Heute morgen bin ich tatsächlich von Pontius zu Pilatus gerannt um eine Diamanttrennscheibe zu finden. Endlich in einem Eisenwarenladen, gab es sie für diese Grösse, äh Kleine.War nicht ganz so teuer. Aber jetzt kommts.Frisch fröhlich habe ich die Platte angefangen zu schneiden, ging sehr gut und rassig, plop - fertig
. Jetzt häts d'Maschine putzt! ( jetzt war die Maschine hin).Aus, fertig, vorbei. Vorher hatte ich eine Maschine, aber keine rechte Trennscheibe, jetzt habe ich eine rechte Trennscheibe, aber keine Maschine mehr!




- Thüringer
- Beiträge: 5947
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Terrasse verändern - Sichtschutz
Die neue Scheibe hat aber daran keine Schuld. ;DBleibt also nur die Ideal-Paarung: Gute Trennscheibe und gute (neue) Maschine. Du wirst sie garantiert noch länger brauchen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Terrasse verändern - Sichtschutz
T: Ich seh schon, ich werd nicht darum herum kommen, Du hast recht!Maschinen habe ich heute schon angeguckt, das Problem ist, sie haben keine Damenmaschinen
. Ich mein, die Maschine kann ich 1/3 mit meiner Hand umfassen, der Rest ist luftleerer Raum. Ein echtes Problem, Platte halten, zweihändig die Maschine führen und noch Gas geben dazu.

- Thüringer
- Beiträge: 5947
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Terrasse verändern - Sichtschutz
Ohne jetzt die genaue Situation zu kennen:Auf die Platte stellst oder kniest du dich, und der Schalter lässt sich garantiert für den Dauerbetrieb einrasten.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Terrasse verändern - Sichtschutz
Thüringer Dein Rat in allen Ehren, aber davor hab ich doch ein bischen Angst. Weisst Du wieviel Umdrehung so ein Trennmoloch hermacht? Ich schneide durch Beton. Die Maschine ruckt und springt in meinen Händen hin und her, ein Bein wäre doch Butter für die!Da muss ich noch arbeiten dran, wie es am besten geht. Aber trotzdem danke.
- Thüringer
- Beiträge: 5947
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Terrasse verändern - Sichtschutz
Ich hab's mal mit etwa 20 m² so gemacht, und ich gehöre nicht zu den körperlich Fittesten.Aber egal wie: Eine kleine "Damen-Maschine" mit ausreichender Leistung wirst du vermutlich nicht finden. Und überhaupt: Wozu hast du eigentlich geheiratet?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Terrasse verändern - Sichtschutz
Lach, eben damit ich die Küche nicht mehr immer selber machen muss! 

Re:Terrasse verändern - Sichtschutz
Genau, so gehts, marcir. Und zu Deinen Bedenken: bei den kleinen Winkelschleifern (Scheibendurchmesser 125 mm) lässt sich der Schalter üblicherweise fest arettieren (bei den großen mit 230 mm geht das aus Sicherheitsgründen nicht) und dann hast Du beide Hände zum Halten der Maschine. Wenn du die Platte auf einen flexiblen Untergrund legst, z.B. Rasen oder Sandboden, dann vibriert das auch nicht so.Falls Du noch einen Neukauf in Erwägung ziehst: Eine gute "Kleine" wäre z.B. die Bosch GWS 1000 Professional, da kann der Griff an verschiedenen Stellen an- bzw. ganz abgeschraubt werden, man hat also mehrere Möglichkeiten sie zu halten. Bei den neueren Modellen wird auch schon auf Ergonomie und Vibrationsarmut geachtet. Nach meiner Erfahrung ist die sichere Benutzung solcher Maschinen eine Frage der Technik und der Übung. Ein Mann muß man dazu nicht sein.Ohne jetzt die genaue Situation zu kennen:Auf die Platte stellst oder kniest du dich, und der Schalter lässt sich garantiert für den Dauerbetrieb einrasten.

Re:Terrasse verändern - Sichtschutz
Nachtrag zu #27: Die Geräte-Empfehlung war für den Haus-Hobbygebrauch gedacht. Wenn Du sehr viel Stein oder Beton schneidest ist ein Winkelschleifer mit Metallgehäuse (z.B. Flex, Makita, Kress) besser, die lassen sich leichter auseinander- und wieder zusammenbauen. Im Dauergebrauch muss man das nämlich öfter mal machen, um die Wicklung vom Steinstaub zu reinigen. Sonst überhitzt das und geht kaputt (vielleicht ist Deine Maschine deshalb hinüber). Diese Boschgeräte, die ich vom Preis-/Leistungsverhältnis für Heimwerker recht gut finde, haben ein Kunststoffgehäuse, das nach öfterem Auseinander- und Wiederzusammenbauen manchmal rumzickt. Aber wenn Du nicht viel schneidest, musst Du das ja nicht oft machen. Ein Billiggerät würde ich selbst für seltenen Gebrauch nicht nehmen, dann lieber ausleihen.
Re:Terrasse verändern - Sichtschutz
Danke Mame
, mal sehen, ob ich die Maschine auseinander schrauben kann, um den Staub zu entfernen.Musste jetzt heute eine etwas grössere kaufen. (Eine 1000 Einhell). Die Bosch ist mir wirklich viel zu dick zum halten. Dafür fand ich eine mit einem verlängerten Griff der schmaler wird. Den Hebel kann man 3seitig einschrauben.Ging super. Allerdings die Rundungen sind nicht einfach zu schneiden, da ruckelt und zuckt sie schon. Aber mit dem Feststellknopf habe ich sie nun besser im Griff, das war wirklich ein sehr guter Hinweis.Habs halt nicht gewagt, da der Knopf bei der kleinen Maschine sehr hart ging.Nein dazu braucht man nicht Mann zu sein. Zudem möchte ich es am liebsten Vorgestern!


