News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welcher Grossstrauch? => Kaukasische Flügelnuss (Pterocarya fraxinifolia) (Gelesen 2692 mal)
Moderator: AndreasR
Welcher Grossstrauch? => Kaukasische Flügelnuss (Pterocarya fraxinifolia)
Hallo :)Ich habe wieder mal ein Gehölz gefunden, das ich nicht einordnen kann.Gruess
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Was ist das für ein Grossstrauch?
Vielleicht Pterocaria fraxinifolia, die Kaukasische Flügelnuss? Ach ja: Willkommen aus dem sonnigen Basel 

Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Was ist das für ein Grossstrauch?
Hallo, Handi,wie groß ist der Großstrauch? Auf deinem zweiten Bild sieht er ganz schön kapital aus...Nach dem ersten Bild fiel mir erstmal Stachyurus ein. Aber so weit ich weiß, bleibt der unter 4 m. Schöne GrüßeQuerkopfP.S. Herzlich willkommen im Forum
!

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Was ist das für ein Grossstrauch?
Beide Vorschläge haben ja so herunterhängende Blüten-/Früchte, aber wichtig für die Bestimmung von Gehölzen im Winter sind v.a. auch die Knospen und die Rinde. Wenn du dich da erinnerst und mit den Links vergleichst oder noch ein Bild machen könntest?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Was ist das für ein Grossstrauch?
Hallo, Handi,
Uliginosa hat Recht, ohne Knospen- und Rinden-Details geht wenig. Leider ist dein erstes Bild sehr klein, beim Vergrößerungsversuch hatte ich nur noch Pixelflimmern auf dem Bildschirm... Schau mal hier (runterscrollen bis 9., vierte Bilderreihe), Flügelnuss-Knospen sind offenbar sehr charakteristisch. Bizarren Wuchs, wie ihn "dein" Strauch erkennen lässt, gibt es bei Flügelnüssen anscheinend auch: klick. Schöne GrüßeQuerkopfBeide Vorschläge haben ja so herunterhängende Blüten-/Früchte, aber wichtig für die Bestimmung von Gehölzen im Winter sind v.a. auch die Knospen und die Rinde. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Was ist das für ein Grossstrauch?
Danke für den Knospen-Link, Querkopf!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Was ist das für ein Grossstrauch?
Vielen Dank für die vielen Antworten und hilfreichen Links! :DIch denke es muss die Flügelnuss (Pterocaria)sein. Nur scheint mir das müsste eher ein hoher Baum sein.Dieses Gehölz ist nur ca. 4m hoch.Ist es evt. eine andere Art oder Sorte?Ich kann noch 3 weitere Bilder liefern...
Re:Welcher Grossstrauch? => Kaukasische Flügelnuss (Pterocarya fraxinifolia)
Na ja, jeder fängt mal klein an.Ich denke auch, dass es Pterocarya fraxinifolia ist, die Kauskasische Flügelnuss.Gelegentlich findet man auch andere, ostasiatische Arten, die nicht ganz so groß werden wie die Kaukasische, aber auch baumartig. Die haben aber andere Knospen.Ich denke es muss die Flügelnuss (Pterocaria)sein. Nur scheint mir das müsste eher ein hoher Baum sein.Dieses Gehölz ist nur ca. 4m hoch.