News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2414942 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Werner987 » Antwort #375 am:

@Renegat58willkommen bei den trauben-fans!wie es aussieht hast du dich mit dem unterforum vertraut gemacht.aus der sicht eines newcomers läßt sich oftmals gut beurteilen, wie man ein weinbauforum ansprechender gestalten könnte. die einrichtung einer kathegorie auf der startseite, die sich ausschließlich mit reben beschäftigt, war leider nicht möglich. :-\für nützliche ideen zwecks verbesserungen wurde der thread Wein- und Tafeltrauben - Sonstigeseingerichtet.
Die Widerstandfähigkeit der Jap. Traubenzüchtungen kommt von ihren amerikanischen Verwandten und manch andere Eigenschaft auch ;) ;D ;D ;D.
du sagst es. die geschmäcker sind bekanntlich verschieden... ;Dich nehme an, daß du bereits über ein eigenes rebsortiment verfügst.
Dietmar hat geschrieben:Nur sollten die Russen bzw. Ukrainer ein besseres Russisch sprechen, damit der google-translater verständlicher übersetzen kann. ;D
wui ne ponimajete? - don´t worry - be happy! :'( ;D
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #376 am:

wui ne ponimajete? - don´t worry - be happy!
Trotz des übersetzten Kauderwelschs kann man sich bei mehreren Artikeln einen Gesamteindruck machen. Glücklicherweise sind die ukrainischen Foren und die uns bekannte Internetseite recht rege. Nur den Beschreibungen der Rebschulen darf man wie bei uns nicht vorbehaltlos trauen. Schließlich wollen die recht viel verkaufen, deshalb sind deren Beschreibungen geschönt.Zur Not verstehe ich den groben Inhalt auch ohne google-translater.Nur mit den polnischen Foren komme ich nicht so gut klar. Da ist flammeri klar im Vorteil. Zumeist finde ich diese erst gar nicht und wenn doch, gibt es viele entscheidenden Begriffe in keinem Wörterbuch, auch nicht in internet-translatern und internet-Wörterbüchern. Dabei interessieren mich die polnischen Erfahrungen mehr, da das Klima in Polen unserem ähnlicher ist als am Schwarzem Meer.
Renegat58

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Renegat58 » Antwort #377 am:

@WernerDanke für die nette Begrüßung.Ich lese schon länger mit und fühle mich so hier nicht fremd.@DietmarDa sind auch Belorussen, Polen und Deutsche im ukrainischen Forum.Vielleicht hilft Dir auch diese belorussische Site .Zugegeben ist schon machmal kompliziert mit google zu lesen.Servusder Renegat
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #378 am:

@renegat58Ich habe die Seite in die Link-Sammlung aufgenommen. Einige Sorten kenne ich schon, manche habe ich sogar. Es gibt aber viele Sorten, die neu für mich sind.Informativ sind die Reifezeiten, denn was in Belorussland reift, reift auch bei mir.
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Werner987 » Antwort #379 am:

auf der seite werden tatsächlich einige neuheiten vorgestellt. 8)neben Galahad halte ich besonders die sorte Liepajas Dzintars für interessant.die bemühungen vor einem jahr, die mit einigen positiven eigenschaften ausgestattete frühsorte Galahad zu beschaffen, waren gescheitert.hat schon jemand in diesem jahr versucht, diese oder andere vielversprechende, neue sorten aufzutreiben? ???
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #380 am:

@werner987Mit Galahad liebäugele ich auch schon seit 2 Jahren, Aber diese Reben waren bisher sehr knapp und teuer. Jetzt kommen diese hoffentlich langsam in den normalen Verkauf.
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Werner987 » Antwort #381 am:

Ich habe die Seite in die Link-Sammlung aufgenommen.
schau mal in die Linksammlung Obstdort hat Giaco einige neue einträge hinzugefügt. :D
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

sandor » Antwort #382 am:

Antes hat vier kernlose Tafeltrauben im Angebot, wobei J. Wolf Sortenschutz hat. Warum bietet er sie nicht selbst an? Er hat sie bis jetzt nicht in seinem Programm. Dies sind Anja, Moritz, Heike und Nicole.
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Werner987 » Antwort #383 am:

seit meinem letzten virtuellen besuch bei Antes hat sich einiges getan.mit relativen größenangaben (mittel, groß) insbesonders bei kernlosen tafeltrauben ist man vor überraschungen nicht gefeiht. ::)eine diagnose vor ort (oder in Stutel?) wäre hilfreich.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

flammeri » Antwort #384 am:

Zu den Sorten:Galahad ist jetzt in Polen angekommen. Ob er sich wirklich bewährt, wird man dann sehen. Nicht nur die frühe Reife ist wichtig sondern auch krankheitsresistenz.@Werner: irgendwo meine ich gelesen zu haben, daß Liepaja Dzintars eine Foxton hat. Vielleicht habe ich mich auch verlesen, finde es nämlich nicht mehr.LG Lisa
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Werner987 » Antwort #385 am:

die pilzfestigkeit der sorte Galahad wird bei vine.com.ua so beschrieben:pero 2,5 punkte, oidium 3 punkte, fäulnisresistent.2,5 punkte werden im Ukr./Russ. forum als (fast) gut bezeichnet.es kann natürlich sein, daß die sorte an anderen standorten weniger positiv auffällt.achso:die dortige punkte-skala wird mit 1 - 5 angegeben.1 ist praktisch resistent5 nur mit einsatz der größten keule gesund zu erhalten.
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Giaco85 » Antwort #386 am:

Galahad wird nach dem Notensystem, wie von Werner erläutert,von Herrn Pavlie aus Lemberg mit 1 bewertet.Seine Verkaufsliste ist, da sie auch bei uns bekannte Sorten wie Muscat Bleu (Note 1), Solaris (Note2), Rondo (Note3), Riesling(Note4) enthält, zu Vergleichszwecken nutzbar.Liepajas Dzintars (Note3) 90 Tage zur Reife, SAT 1900 Dürfte damit sogar in Sächsisch-Sibirien im Rahmen der allgemeinen Klimaabkühlung reif werden ;) Hier ist sie zu bestellen. (EU machts möglich)
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Dietmar » Antwort #387 am:

@giaco85Ich kenne diese Rebschule und seinen Besitzer persönlich. Ich war im Frühjahr letzten Jahres dort vorbei gefahren. Der Besitzer ist sehr engagiert.Allerdings werden Reben im Baltikum vorwiegend in Gewächshäusern angebaut, da dort die Saison etwa 2 Monate kürzer ist. Sehr zeitige und blühfeste Sorten können dort auch an Südwänden reifen.Allerdings liefert er die Reben ungepfropft.Der Kontakt in per email in englischer Sprache möglich. Er kann zwar kein Englisch, aber seine Schwester übersetzt.Man kann auch in Russisch kommunizieren, denn der Besitzer ist Russe.Lieferzeitraum: zumeist erst ab August, eventl. ab Mitte/End Juli. Eher gibt es nichts.
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Weinreben Anbau brauche Hilfe

Sam23 » Antwort #388 am:

Aaaalso........mein Projekt Pergola nimmt so langsam gestalt an und jetzt gehts an die Bestellung der Weinrebe. Dazu mal ein paar Frage: Wann kann ich mit den ersten Früchten rechnen?? Was kann ich machen/bestellen damit es früher als 2 Jahre geht??? Oder ist das normal von der Wartezeit her???? Habe die Empfehlung zur Arcadia und Venus bekommen, hat vielleicht jemand damit Erfahrungsberichte??Danke für eine Antwort im Voraus. LG
Günther

Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)

Günther » Antwort #389 am:

Mit Glück und guten gekauften Stöcken kanns schon im ersten Jahr früchte geben - ein Faß Wein darfst Du halt nicht erwarten....
Antworten