News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lust auf Tomaten 2005 (Gelesen 33049 mal)
Re:Lust auf Tomaten 2005
meine "ungar.Paprikatomate" ( die tatsächlich so heissen soll, wie mir mein Freund grad erzählt hat - ich glaubs ihm aber nicht!) sieht in etwa so aus, wie die "Howard German" oder die "Opalka" ...auf dieser Seite .
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Lust auf Tomaten 2005
Am 4.ten habe ich ausgesät und es rührt sich schon etwas! :)Black Zebra und Black Seaman sind schon "grün". Aber sie haben es auch extrem kuschelig auf der heizung bei 26°C.
Re:Lust auf Tomaten 2005
Hallo,Bitte dran denken , nachdem die Samen aufgegangen sind diese etwas kühler zu stellen - es sei denn Sie arbeiten mit zusätzlichen Tageslicht Lampen.Denn 26 Grad ist viel zu hoch bei der noch kurzen natürlichen Tageslichtlänge. Dar Resultat sonst ist Vergeilung oder "Spargelwuchs".HelmutAm 4.ten habe ich ausgesät und es rührt sich schon etwas! :)Black Zebra und Black Seaman sind schon "grün". Aber sie haben es auch extrem kuschelig auf der heizung bei 26°C.
Re:Lust auf Tomaten 2005
Hallo Helmut,bis auf wieviel Grad herunter kann man es mit Tomatensämlingen wagen? In meinem Wintergarten, der fast ausschließlich durch die offenen Wohnzimmertür temperiert wird, geht es in kalten Nächten manchmal unter 10Grad herunter. Deshalb trage ich die Pflänzchen jeden Abend und Morgen hin und her... an Licht fehlt es ihnen nicht, denke ich.Ich vermute auch, das sie kurz nach dem Pikieren empfindlicher sind, oder?LG Lisl
Re:Lust auf Tomaten 2005
8 - 10 Grad sind kein Problem. Ich stelle meine pikierten Pflanzen immer kalt , weil ich glaube (bitte beachte "glaube") das sie am Anfang bis sie richtig angewurzelt sind , zuviel Wärme (Verdunstung) nicht vertragen.Als die Temperatur in meinen Wintergarten durch die Ausfall des Thermostaten auf unter 5 Grad runtergefallen war zeigten die wesentlich empfindlichern Chili Keimlinge noch keine SchädenHelmutHallo Helmut,bis auf wieviel Grad herunter kann man es mit Tomatensämlingen wagen?
Re:Lust auf Tomaten 2005
vielen Dank, Helmut, gut zu wissen
! Es sind ja auch nur jeweils ein paar Stunden,wo es so weit heruntergeht. LG Lisl

Re:Lust auf Tomaten 2005
Jetzt ist auch die Reisetomate gekeimt,
, vielen Dank trotzdem an alle, die mir diese seltsame Tomate zukommen lassen wollten. Nett von euch.


Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Lust auf Tomaten 2005
Keine Sorge Helmut! Da es jetzt auch allgemein wärmer wird, habe ich die Heizung schon etwas runter gestellt. Der Platz ist auch wirklich sehr hell und die letzten Jahre hatte ich keine Probleme mit Vergeilung. Generell hast Du natürlich Recht.Bitte dran denken , nachdem die Samen aufgegangen sind diese etwas kühler zu stellen - es sei denn Sie arbeiten mit zusätzlichen Tageslicht Lampen.

Re:Lust auf Tomaten 2005
Potz, die Tomate Banane sieht auch so aus wie die beiden Sorten, zumindest wenn sie im Gewächshaus angebaut wird und mir schmekct sie super gut.Vielleicht sollte ich demnächst lieber Rosen anbauen, die scheinen irgendwie einfacher in der Unterscheidung zu sein als Tomaten.Im vergangenen Jahr habe ich auch die Tomaten kühler(bei ca 19) Grad gestellt und ich bekam enorme Probleme mit der Samtfleckenkrankheit.In diesem Jahr werde ich später säen, so ab kommender Woche und dann werden die Dinger wie immer gegrillt.
Re:Lust auf Tomaten 2005
Oupps Helmut, meine Andentomate (klein und süß )ist wunderbar gekommen, ich muß umpflanzen, habe aber nur die Chance des 20 Grad Wohnzimmers....geht das gut?Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- pflanzenfreunde
- Beiträge: 132
- Registriert: 25. Feb 2005, 16:08
Re:Lust auf Tomaten 2005
Hab am WE 4 Sorten gesät. Ist dieses Jahr das erste mal dass ich eine Tomatenzucht aufmache. Hab von einer Freundin haufenweise Samen gekriegt,die zwar alle schon abgelaufen sind, aber wir sind ja experimentierfreudig. 2 Sorten Cocktail, 1Busch- und 1 gelbe Tomate. die ersten haben schon gekeimt
!Bin echt mal gespannt, in 2 -3 Wochen mach ich noch eine zweite Fuhre, falls ich zu früh dran war.Die überzähligen Pflänzchen werden einfach verschenkt (hab jetzt schon ein minigewächshaus voll, das zweite folgt...) Abnehmer finden sich da ja immer...

Der Weg ist das Ziel!
Re:Lust auf Tomaten 2005
Ich hab gestern paar "Striped Roman" in die feuchte Aussaaterde geschickt. Mit den anderen Sorten und Wildarten warte ich bis April. Hab sie eh noch nicht... :)Grüsse,Sepp
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18546
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Lust auf Tomaten 2005
Die 'Striped Roman' werden Dir Freude machen! Sind zumindest die hübschesten Tomaten die ich kenne. :DDas einzig komische ist, daß bei ihr das Laub immer schlaff herunterhängt. "Gehört" aber so. 

Re:Lust auf Tomaten 2005
Hallo Lisl,ich muss berichtigen: Die Tomatensamen sind doch noch gekeimt!! Hurra, da bin ich jetzt aber richtig froh! Sind wohl ein paar Spätzünder darunter gewesen. Viele GrüßeRitaDa müssten die Samen aber schon ziemlich alt eingetütet worden sein, Rita! Die sind lange keimfähig. Letztes Jahr säte ich welche aus 1995 , welche noch keimten. Es dauert zwar dann meist schon länger und sie brauchen die Bodenwärme besonders.LG Lisl


Ein zarter Duft liegt wie ein Hauch von Zärtlichkeit über den Blüten, ein Zauber wie von einer vergangenen Welt. (R.W.)
Re:Lust auf Tomaten 2005
Da gibt es eine ganze Gruppe von Tomaten die diese Eigenschaft hat. Das sind unter anderen meist die paprikaförmigen Früchte wie Andenhorn, Tegucigalpa und eben auch Striped Roman. Das schlaffe Runterhängen vermittelt mir immer den Eindruck den Tomaten fehle etwas.Aber die Ernten sind hervorragend und die Früchte schmackhaft.HelmutDas einzig komische ist, daß bei ihr das Laub immer schlaff herunterhängt. "Gehört" aber so.