News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit? (Gelesen 3669 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Lehm

Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

Lehm »

Immer noch denke ich, dass mein Garten ein Hindernis wäre für einen Umzug, der jetzt nicht aktuell ist. Das belastet mich ein wenig, ich fühle mich dadurch ein bisschen weniger frei. Glücklicherweise lese ich hier immer wieder von Menschen, die bereits ihren x-ten Garten haben, aber auch von den Qualen, welche so ein Umzug mit sich bringt, weil ja nicht alle Pflanzen mitgenommen werden können und einige davon nicht mehr anwachsen. Drum mal die etwas philosphisch anmutende Frage: Ist "Garten" eine Idee, ein Konzept, eine Passion, die sich überall verwirklichen lässt, oder ist Garten ein Ort, mein Ort, dort, wo mein Garten steht?
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

Zuccalmaglio » Antwort #1 am:

Es fällt immer schwer, das, was man mit Herz gepflanzt, erzogen und gezüchtet hat, zu verlassen. Sehr schwer sogar. Keine Frage.Manchmal kommen im Leben aber Dinge, die manchmal vorgehen. Familie, u.U. der Job, neue Lebensidee, etc.Ich bin zum Glück bisher von einem Wechsel verschont geblieben.Wenn es denn einmal notwendig sein sollte, dann bitte in ein mindestens gleich mildes Klima....
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

Santolin » Antwort #2 am:

Das kommt wohl - wie bei allem - auf den Einzelnen an. Mancher würde extrem leiden, ein anderer sieht es als tolle Chance, etwas ganz neues zu beginnen. Wie sieht es bei dir aus? Du könntest vielleicht der Typ sein, der gerne seine Gartenphilosophie jemandem übergibt. Aus reiner Menschenfreundlichkeit oder auch aus einem erzieherischen Gedanken heraus ;) ;)
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2950
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

Rosenfee » Antwort #3 am:

Natürlich hänge ich an meinem Garten. Es würde mir sehr schwer fallen, ihn aufzugeben. Aber ich denke, überall besteht die Möglichkeit, ein neues Stück Land zu erwerben/pachten. Also würde ich meine Lieblingspflanzen ausbuddeln und mit umziehen lassen.Was ich ganz traurig finde, den eigenen aufgegebenen Garten später wiederzusehen und zu sehen, was der Nachfolger damit gemacht hat.
LG Rosenfee
zwerggarten

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

zwerggarten » Antwort #4 am:

"garten" ist eine idee, ein konzept, eine passion, die sich überall verwirklichen lässt und garten ist ein ort, mein ort, dort, wo mein garten steht.ich kann das nicht trennen. :)
Benutzeravatar
Candlelight
Beiträge: 18
Registriert: 20. Jan 2010, 00:24

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

Candlelight » Antwort #5 am:

ich musste auch schon mal einen Garten zurücklassen, in dem sehr viel "Herzblut" steckte. Manchen Pflanzen trauere ich heute nach 17 Jahren noch nach.Doch nach einem Umzug wieder was Neues zu gestalten macht auch sehr viel Freude.
LG
Candlelight
Lehm

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

Lehm » Antwort #6 am:

Mich könnte es auch reizen, z.B. in einem milderen Klima meine Idee von Garten erneut und doch anders zu verwirklichen. Wenn ich den Garten hier verlassen müsste, wären es wohl nicht mal in erster Linie die Pflanzen, die mir fehlten; eher die Arbeit, all die Stunden, die ich gebraucht habe, bis es so aussah, wie ich wollte. Aber das ist kein sehr gescheiter Gedanke, denn letztlich besteht ja das ganze Leben aus irgendwelchen Tätigkeiten, deren Ergebnis man nicht ins Grab mitnehmen kann.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

Jepa-Blick » Antwort #7 am:

Ja zurück den eigenen Garten wieder zu sehen will ich auch nicht. Inzwischen habe ich schon den 3. Garten! Der erste war ein Schrebergarten ohne die üblichen Vorschriften, denn es war Privatgrund vor den Toren Münchens. Die Pacht stieg plötzlich ins Unermessliche und so suchten wir was Eigenes auch wenn weit entfernt. Buchloe war dann ein eigener Wildgarten mitten zwischen Feldern und einem Bächlein. (Freizeitgrundstück)Als wir umzogen nach Kärnten und zum ersten Mal einen Garten direkt in Wohnnähe hatten da entschlossen wir uns schweren Herzens den Wildgarten aufzugeben. (Zu weit weg.) Wir tauschten ihn gegen Bio-Bienenhonig vom Urenkel des ehemaligen Bauernbesitzers, denn er sollte nur in gute Hände kommen. Die Naturschutzorganisation hatte kein Interesse. Aber anschauen würd ich ihn nicht - so bleibt er so wie er war in schöner Erinnerung: Eine Oase inmitten von Feldern die durch die Flurbereinigung extrem gelitten hatte. Alter Baumbestand und herrlich kühl in der Sommerhitze.Die sehr großen Pflanzen habe ich dort gelassen, aber manche Pflanzen sind mit umgezogen und das ist ein kleiner Gruß an uns von den "verlorenen" Gärten.
thegardener

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

thegardener » Antwort #8 am:

Ich glaube nicht das Gärtnern zwangsläufig Sesshaftigkeit vorraussetzt, aber einen Garten langfristig aufbauen zu können erleichtert es ungemein. Sicher ist es ein Unterschied ob mensch eine Beziehung zu den Pflanzen hat oder sie einem wie bei Lehm eigentlich egal sind. Bei meinen diversen Gartenumzügen gab es einige Pflanzen die unbedingt mitkommen sollten und einiges an Aufwand verursacht haben. Leider gab es immer wieder auch eine Menge Pflanzen die verloren gegangen sind oder den Umzug nicht überlebt haben und mit steigender Zahl an Gehölzen wird es natürlich nicht einfacher und wirklich große Gehölze werden irgendwann nicht mehr versetzbar sein - obwohl gerade sie dem Garten ja ein Gesicht geben. Dennoch , gäbe es die Möglichkeit in einem großen Garten auch Vorort zu leben wäre ich arg in Versuchung ::).Die diversen verlassenen Gärten möchte ich nicht mehr sehen , ich würde vermutlich automatisch nach zurückgebliebenen Pflanzenlieblingen suchen ...
Lehm

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

Lehm » Antwort #9 am:

Sicher ist es ein Unterschied ob mensch eine Beziehung zu den Pflanzen hat oder sie einem wie bei Lehm eigentlich egal sind.
Gut, "egal" ist jetzt etwas hart. Aber ich habe gemerkt, dass sie mir eigentlich nur dazu dienen, zu begreifen, was ein Garten für mich ist, wie ich ihn haben will, und wie ich mit dem Gelernten anderswo das gestalten kann, was ich als Garten mag. Insofern ist "Garten" mehr und mehr eine Denkart, ein Konzept, immateriell und überall zu verwirklichen, wo Pflanzen wachsen. Das finde ich beruhigend, obschon ich in nächster Zeit nicht umziehen werde. Eine Weile lang hatte ich Angst, dass mein Schicksal an diesen Haferwurzeln, diesen Himbeeren und diesem Aprikosenbaum hängt.
berta

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

berta » Antwort #10 am:

mein garten ist die ganze welt.ein hochtrabender satz, der mir grad eingefallen ist.konsequent gedacht könnte ich auch ohne garten leben, sogar entscheiden könnte ich mich für ein leben ohne garten.ich würde halt dann die zeit, die ich jetzt im garten verbringe im wald oder im park oder auf irgendwelchen bergen und wiesen verbringen.sicher fände ich ein plätzchen, das genau so gestaltet ist wie ich es tun würde.das selbergestalten müßte halt dann im kopf stattfinden....und das elende "habenwollen" fiele dann weg.... ;)
Lehm

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

Lehm » Antwort #11 am:

Das wäre dann eigentlich ein Schritt weiter, sozusagen der "Übergarten" in der Natur. Garten kann man so überall haben: Was einen umgibt, ist die Basis, was man sich vorstellt, die Kür. So erleben Naturliebhaber "Garten", die keinen eigenen haben. Und so geht es auch Besuchern von Gärten der offenen Tür oder von Bogas: etwas ist vorgegeben, der Rest wird im Kopf gestaltet.
marcir

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

marcir » Antwort #12 am:

Dass ein Garten Sesshaftigkeit für das ganze Leben bedingt, glaube ich nicht. Es kommt immer wieder eine Zeit, wo man auch einen Garten loslassen muss. Wieviele Male ich einen Garten angefange habe nach meinem Sinn zu gestalten, kann ich nicht mehr sagen, will ich jetzt nicht nachzählen! Es war jedesmal ein mehr oder weniger herber Abschied.Einige Pflanzen kamen mit, andere blieben dort. An zwei Orten bin ich im Nachhinein nachsehen gegangen, mir drehte es fast das Herz um, als ich sah, was die Nachfolger mit einem Herzblutgarten anzustellen im Stande sind.Allerdings im jetztigen Garten habe ich am meisten Herzblut investiert. Ein Umziehen wäre im Augenblick schwer vorstellbar. Gewisse Pflanzen wären bereits zu gross, es wäre eine unvorstellbare Arbeit, den Garten hier abzuräumen.Das bedingt allerdings eine zeitliche Sesshaftigkeit.
berta

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

berta » Antwort #13 am:

aha ja, ich glaub, da hast du mich gut verstanden, "übergarten", ein gutes wort.bin ja drauf und dran, meinen garten möglichst naturnahe zu gestalten (auch eher im kopf und daher noch sehr weit davon entfernt).mit naturnah meine ich der gegend, dem klima und sonstigen gegebenheiten angepaßt. mir ein beispiel nehmend an der "wilden" umgebung.das ganze könnt ich einfacher haben indem ich die umgebung durchstreife, muß ja net alles besitzen.so gesehn könnte ich in jedem land der welt leben, getrost meine pflanzen in ihrem klima zurücklassend.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Bedingt das Hobby Garten Sesshaftigkeit?

uliginosa » Antwort #14 am:

Winter adé, scheiden tut weh, aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht ... So singend habe ich meinen alten, sehr kleinen Garten in einer streng regelmentierten Gartenanlage verlassen!Den neuen größeren Garten am Haus, wo ich die letzten 5 Jahre zahllose Gehölze, nicht nur Rosen gepflanzt habe, würde mir sehr sehr wehtun! Es ist so herrlich zu sehen, wie die Gehölze wachsen, Stauden sich ausbreiten, wie langsam aus der Brache ein richtiger Garten mit Raumwirkung wird! Die ganze Arbeit umsonst, vieles wieder ausgraben - oder womöglich gar kein Garten mehr - schrecklich, allein der Gedanke! :o :o :P :'( :o
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten