Das Bild ist drin. Hier einmal die Blätter mit Knospe:Anne, kannst du nochmals dein Blütenbild reinstellen zum vergleichen? Die äusseren Petalen scheinen bei deiner recht zahlreich zu sein.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien-Identifikationsthread (Gelesen 95434 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien-Identifikationsthread
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Schön, dass wir nun auch hier weiter diskutieren können!Ich sehe, dass mein Foto über die vermutete 'Elegans' auch hier rübergerutscht ist. Sieht sie denn nicht danach für Euch aus?LGViolatricolor
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Hallo ViolaWar das nicht das Bild deiner 'Tinker Bell'?Kamelien-Haupt-Thread #524LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Ja! sorry - tut mir sehr leid! Und hier sieht man auch ihren roten Streifen.Also noch einmal - 'Elegans Chandlerii'LGViolatricolorHallo ViolaWar das nicht das Bild deiner 'Tinker Bell'?Kamelien-Haupt-Thread #524LG, Barbara
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Um dich richtig zu verstehen.Du vermutest, es ist nicht die 'Elegans' sondern 'Chandleri Elegans Improved'?Die würden sich v.a. in der Wuchsgeschwindigkeit unterscheiden und in der Farbe.Elegans: stark - dunkelrosa mit teils weissen PetaloidenChandleri: langsam - tief karminrot mit teils weissen Markern (etwas grössere Blätter)Kannst du zu Wuchsgeschwindigkeit und Farbe etwas sagen?Und auch zur Blütengrösse.Die Elegans-Familie hat ja noch mehr Vertreter.Willst du sie jetzt nicht mehr zum Pfropfen nehmen, wenn du soo genau wissen möchtest, was es ist?
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien-Identifikationsthread
@ Tarokaya
)Im Macoboy steht auch 'Elegans [Chandler]'. Ich schrieb E. Chandlerii, was ja dann eigentlich nicht falsch ist, weil es die Herkunft vom Züchter Chandler anzeigt.Ich habe eben noch einmal nachgemessen: die in einem kräftigen altrosa Blüte misst jetzt 12 cm, ein reifes Blatt 6x9 cm - also eine höchst proportionierte Dame (2x3; 3x3 und 4x3).Da sie keine Virusflecken weder an der Blüte noch an den Blättern aufweist, will ich sie nun so behalten, denn sie gefällt mir. Also derzeit kein Pfropfmanöver mit ihr. :)Gerade habe ich das Buch von Jennifer noch einmal aufgeschlagen und mir die 'Chandleri' angesehen. Die ist dort stark rot und auch nicht so anemoneförmig abgebildet. Sie käme als Benennung für meine Pflanze eigentlich nicht infrage.Da sie - die 'Elegans' -anscheinend so vielseitig ausfallen kann, kann man sie vielleicht gar nicht so sicher bestimmen? Was meinst Du?LGViolatricolor
Von 'Chandleri Elegans Improved' höre ich überhaupt zum ersten Mal, also fällt sie vorläufig flach. Ich lese bisher 'Chandler's Red', 'Chandleri Rubra', 'Chandleri Crimson', 'Chandleri Elegans Rubra' (J. Treh.), oder 'Elegans', 'Chandleri Elegans Pink', 'Red Elegans', 'Rosea Chandleri' (Macoby), um bei diesen Namen zu bleiben.Nein, ich dachte an "'Elegans'. Chandler & Booth. ... 1831.", wie es bei Jennifer Trehane steht. Denn die dort abgebildete halbgeöffnete Blüte kam meiner am ähnlichsten, als sie eben noch im Anfangsstadium war. Nun ja, ganz geöffnet - da gibt es doch kleine Unterschiede. Dann soll sie eben nach derselben Autorin anfangs langsam und eher gespreizt wachsen. Das fiel mir bei meiner auf, da sie einen Zweig ziemlich weit ausholend runterfallen lässt und in einem Jahr nicht gerade auffällig grösser geworden ist.Ferner sollen viele verschiedene Benennungen von ihr vorkommen, so dass inzwischen eine Konfusion besteht. Aber sie ist weltweit verbreitet, also nicht selten! (Supermarkt ..Du vermutest, es ist nicht die 'Elegans' sondern 'Chandleri Elegans Improved'?

- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Als ich sie eben nochmal gemessen habe, fiel mir auf, dass die äusseren Petalen sich jetzt leicht nach hinten biegen und einen abgerundeten Eindruck machen. Das ist aber schwer zu fotografieren.
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Hallo Anne, das Bild Deiner Unbekannten erinnert mich an 'Esme Spence'.Die müsste aber auch durch ihren betörenden Duft auffallen(laut Beschreibung von Allesch), vG robinie
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Hallo RobinieDuft war mir bei ihr nicht aufgefallen.LGAnne
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
ViolaVon den Elegans weiss ich, dass dort ein ziemliches Namensgewirr besteht, viele Synonyme (wie bei etlichen alten Sorten) und alte & neue Namen nebeneinander.Laut Bärtels ist 'Elegans (Chandler)' heute 'Elegans' und es gibt auch noch eine 'Chandleri'.Wenn Jennifer Trehane, so sehr ich sie schätze, jetzt auch noch eigene Bezeichnungen reinbringt, trägt das ja auch nicht gerade zur Klärung bei
Das Camellia-Register versucht da etwas Ordnung ins Ganze zu bringen und ist für mich immer noch Orientierungshilfe Nr.1 (nach irgendwas muss man sich ja richten).Schau doch dort mal rein. Wenn du 'Elegans' bei SEARCH eingibst, erscheinen 11 verschiedene 'Elegans'. Ein Grossteil ist mir bisher davon noch nie begegnet, jedenfalls nicht unter den entsprechenden Namen.Den Link zum Camellia-Register hast du?Du weisst, ich misstraue der Identifikation hauptsächlich mithilfe Bildern sehr. Mir ist am liebsten, ich habe ein paar Exemplare in Natura gesehen, kann Blätter, Wuchs, Knospen, Blüten Blütenfarbe und Gesamteindruck in meiner Erinnerung mit einer Blüte etc. vergleichen. Oder besser natürlich noch mit eigenem Original.Jennifer Trehanes Buch ist super, aber die Farben stimmen grossteils überhaupt nicht mit dem Pinkschimmer über fast allen (z.B.).Macoboy desgleichen. Dort stimmen die Farben recht gut. Und ich schätze die riesige Menge an Sorten. Doch manche kennt man kaum wieder, wenn man sie mal in Natura gesehen hat (Adolphe Audusson, Barbara Woodroof, Black Domino, Demi Tasse... um nur einige wenige zu nennen).Fotos sind halt immer nur Momentaufnahmen und allein Kamelienblüten von der Knospenform, über die aufgehende Blüte, zur voll erblühten bis verblühenden sind oft sehr verschieden im Aussehen (Kulturbedingungen kommen dann noch dazu...).Das nur mal so ganz allgemein.Macht die Identifikation spannend, aber auch oftmals sehr schwierig.LG, Barbara

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Ja, sehr richtig, und gerade das mit den Bildern, ob hie oder da, finde ich auch so unzuverlässig. Es geht nichts über die Natur!Im J. T. Buch führt J. nur an, welche Namen sie für diese Sorte ausserdem noch gesehen hat, ich denke nicht, dass sie eigene Namen hinzufügt. Es soll nur zeigen, wie schwierig es bei dieser Sorte geworden ist, Klarheit zu bekommen.Wenn man nichts anderes zur Verfügung hat, dann sieht man eben doch zuerst in die Bücher - wozu kauft man sie sonst? Immerhin geben sie einen Anhaltspunkt, und von da an kann die Sucherei dann gezielter werden.Vielen Dank für Deine Mühe!LGViolatricolor
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Jetzt betreiben wir schon fast Identifikations-Philosophie
Ich geh halt anders herum vor
Zuerst versuche ich mich zu erinnern, welche Verdächtigen mir in den Sinn kommen, als zweites überprüfe ich das in meinem inzwischen recht umfangreichen Fotoarchiv und erst dann kontrolliere ich in den Büchern und im Camellia-Register.Durch das nahe Tessin und ein ganz gutes Gedächtnis ist das aber auch nicht so eine Kunst, das sind ganz praktische Vorteile
Irgendwie muss man sich ja oft auch erst ran tasten.Bücher sind für mich einfach schön zum nachlesen und Bilder geniessen, zum träumen auch.Ich habe auch noch eine ausgepflanzte Knacknuss, von der ich nicht weiss, was es für eine Sorte ist. Sie läuft bei mir unter 'Rote Italienerin'. Bilder muss ich allerdings erst raussuchen. Sie blüht draussen meist erst im April.LG allerseits, Barbara



gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Hey,keine Ahnung, ob ich noch auf dem Laufenden bin. Anbei ein Foto von der Peter Pan. Kewpie Doll folgt auch gleich. :)LGNihlan
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Und die Kewpie Doll zum Vergleich mit Annes Unbekannter. 

-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien-Identifikationsthread
Hallo Anne und Barbara
,hier sind die Bilder von Peter Pan (ziemlich breite Blätter)und Kewpie Doll - in den nächsten Tagen geht ihre Blüte ganz auf, wenn sie vorher nicht wegfriert in der Garage
mach ich nochmal ein Foto. Die Peter Pan habe ich im april 2006 in der Ausstellung bei Fischer gesehen und habe da auch ein Bild von ihr gemacht. Die Blüten waren unheimlich stark gefüllt und zauselig, seit der Stunde stand sie ganz oben auf meiner Liste. Versuch gleich mal das alte Bild noch hierher zu bekommen. Ich glaube aber nicht das es eine von den beiden ist
mein Gedanke geht mehr so in die Richtung "Paddys Perfumed"!?http://www.lovcam.org/camelias/paddys-p ... 1a6696.jpg[/img]

und das Bild von apr.2006 Peter Pan bei P.Fischer/Wingst (leider nicht so besonders mit der damaligen digicam)
bin sehr gespannt als was sie sich entpuppt, smile.lgKlunkerfrosch







♥ magic is something you make ♥