News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus Saison 09/10 (Gelesen 108707 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus Saison 09/10
Geht eigentlich jemand zum Galanthus-Vortrag von Hagen Engelmann am 12.02. in Berlin (Zehlendorf)?
Re:Galanthus Saison 09/10
Lenchen, wie ist deine Erfahrung mit Godfrey Owen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus Saison 09/10
Gibt es dazu nähere Informationen?am 12.02. in Berlin (Zehlendorf)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus Saison 09/10
Aber klar doch.Geht eigentlich jemand zum Galanthus-Vortrag von Hagen Engelmann am 12.02. in Berlin (Zehlendorf)?

Ja. Hier.Gibt es dazu nähere Informationen?
Re:Galanthus Saison 09/10
@salamander und @lenchen,danke für eure erfahrungsberichte, wir werden ja sehen. aber ich glaube schon auch dass sie niederigen temps nicht wollen.vg! stick
GSt
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Galanthus Saison 09/10
Selbstverständlich.Geht eigentlich jemand zum Galanthus-Vortrag von Hagen Engelmann am 12.02. in Berlin (Zehlendorf)?

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Galanthus Saison 09/10
Da kann ich leider nicht.Geht eigentlich jemand zum Galanthus-Vortrag von Hagen Engelmann am 12.02. in Berlin (Zehlendorf)?


plantaholic
Re:Galanthus Saison 09/10
Je nach Herkunft ist Gal. fosteri relativ hart. Ein zu warmer Standort im Garten sollte jedoch vermieden werden. Ein kühler absonniger und frühjahrsfeuchter Standort ist in unseren Breiten ideal. Dieser verhindert ein zu frühes Austreiben im Winter, der die Pflanze schädigen kann. Insgesamt sind sie jedoch meist nicht sehr glücklich in unseren Gärten und wachsen nur verhalten zu. Bei Gal. cilicicus sieht die Sache anders aus. Diese Art will einen mild warmen geschützten Standort mit Wintersonne. Also recht ähnlich wie Gal. reginae-olgae, oder G. peshmenii zu pflanzen. Schwere Böden sind zu kalt und man wird sie leicht verlieren.
plantaholic
Re:Galanthus Saison 09/10
vielleicht - ausnahmsweise.Selbstverständlich.Geht eigentlich jemand zum Galanthus-Vortrag von Hagen Engelmann am 12.02. in Berlin (Zehlendorf)?![]()

- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Galanthus Saison 09/10
Oho, welch Glanz wird uns erwartenvielleicht - ausnahmsweise.


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Galanthus Saison 09/10
Klar dochGeht eigentlich jemand zum Galanthus-Vortrag von Hagen Engelmann am 12.02. in Berlin (Zehlendorf)?

Re:Galanthus Saison 09/10
Ich bin zwar nicht Lenchen, aber 'Godfrey Owen' ist relativ robust und macht guten Zuwachs.Lenchen, wie ist deine Erfahrung mit Godfrey Owen?
plantaholic
Re:Galanthus Saison 09/10
hatte mich letztes Jahr enorm beeindruckt. Möglicherweise gelingt es mir dieses Jahr etwas davon zu bekommen.Richard Ayres war noch was wenig von da. Aber sehr bemerkenswert auch diese. Die Schneeglöckchen, die ich letztes Jahr nach der Blüte geschickt bekommen habe, scheinen besser zu wachsen, als die, die ich blühend gekauft hatte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus Saison 09/10
Das ist es ja! Die meisten Leute wollen blühende Schneeglöckchen kaufen. Aber diese haben grad all ihre Energie in die Blüte und das Laub gepumpt. Wenn die dann anschließend nicht suboptimal im Garten weiterkultiviert werden, oder irgendwelche Störungen dazwischenkommen, wachsen die erstmal zurück. Verblühte Schneeglöckchen haben schon neue Energie in der Zwiebel angelegt und bringen im Folgejahr größere Freude. Noch besser sind Zwiebeln ohne Laub die man kurz nach dem Einziehen erhalten hat. Die wurden während des Wachstums überhaupt nicht gestört und zeigen gleich im kommenden Jahr was sie können.
plantaholic