News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Duftbeutel (Gelesen 3607 mal)
Duftbeutel
Lavendelbeutel sind hübsch und duften gut und lange,aber es wird sicher noch andere Füllungen geben.Meine Versuche mit Zitronenemelisse fand ich zwar sehr"lecker", aber leider nicht so langandauernd. Nach einem 1/2 Jahr gibt's nur noch Staub.Womit befüllt ihr Eure Duftbeutel!neugierige Grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
- Waldfreund
- Beiträge: 114
- Registriert: 1. Okt 2009, 09:15
Re:Duftbeutel
Ich liebe den Duft von Lorbeeröl. Das kommt halt auf ein Taschentuch.Das duftete frisch,herb,warm. Es hat mehr dunklere Duftnoten im Vergleich zu Rosenöl. Wacholderöl ist etwas herb. Zedernholz in den Schuhschrank zu Juniors Latschen. Je länger je lieber (lonicera) habe ich im Garten. Aber im Frühjahr bei etwas Blues hilft es in die Püschen.Ich arbeite halt viel mit Duftölen, da ich dann flexibler bin. Rosmarin ist auch sehr angenehm. Meist reichen 2-3 Tropfen um einen Raum zu beduften. Es soll ja unterschwellig wirken
.

Re:Duftbeutel
hallo Waldfreund,wie hilft Dir denn die Lonicera in die Püschen?Mir ging es mehr um Beutel, als um den Duft pur,aber Lorbeer und Rosmarin kann icch auch mal versuchen, gute Idee!Irgendwann hab ich mal Muskatellersalbei ausprobiert :Pder Zitronenanteil verfliegt und die es bleibt nur der "turnhallen"anteil.Käsefuss liess grüssen.Grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Duftbeutel
Hallo schalotte,ausser Lavendel kannst Du auch getrocknete Blütenblätter von Duftrosen aus dem Garten zum befüllen nehmen (oder auch kleine, ganze Rosenblüten aus Drogerie/Reformhaus)Auf die Blütenblätter kommen nach Belieben ein paar Tropfen Rosenöl. :)Vorausgesetzt natürlich, Du magst Rosenduft... Muskatellersalbei hat auch für meine Nase einen eher unangenehmen Geruch :PLGMirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Waldfreund
- Beiträge: 114
- Registriert: 1. Okt 2009, 09:15
Re:Duftbeutel
Der Mensch wird über die Nase gesteuert. Der Duft wirkt im Unterbewussten. deshalb braucht man keine Dröhnung bei Parfüm. Der Duft weckt positive Assoziationen. Ich mag z. B.Patouli überhaupt nicht.
Es gibt Rosen, deren Duft mir zu aufdringlich ist, andere find ich zum drin baden. Es gibt eine Orchidee die parasierend in Fichtenbeständen wächst. Sie richt übelst nach Honig :PAber Lonicera (honeysuckel rose) wirkt auf mich anregend, aufmunternd, beruhigend. Hollunderblüte und Lindenblüte wirkt entspannend aber geistig anregend. Pfefferminze ist erfrischend, kühlend .Kamille mag ich nicht- ist mir zu penetrant, auch als Tee nur kurz vor dem Sterben. Kümmel ist kräftigend, anregend. In kombination mit Anis und Fenchel wirkt es bei beginnender Erkältung desinfizieren und bewirkt ein leichteres atmen. Wie gesagt, nur einige Tropfen auf ein Tuch. Nicht den Raum ausräuchernd. Die Wirkung die ich beschreibe beruht aufeigener Erfahrung

Re:Duftbeutel
Ich verwende Lavendel und Heiligenkraut. 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Duftbeutel
hey,June, wonach riecht denn Heiligenkraut?bei mir im Garten wächst keines, weil nicht ganz winterhart.Damit wollte ich mich nicht "rumärgern", aber unter diesem Aspekt....@ scilla: wie lange duften die Rosen denn so?so lange wie Lavendel, oder eher 1/2 Jahr wie mein Zitronenmelisse-Versuch?An Duftöle traue ich mich nicht so recht ran, weil das Öl doch die schönen Stoffe verdirbt. Das passt in meiner Vorstellung nicht so recht zusammen.Grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Duftbeutel
Echte (!!!) Duftöle sind keine fetten Öle, die Fettflecken machen, und verderben Stoffe nur sehr selten. Billige verfälschte Duftöle allerdings....Duftöle werden auch meist auf ein inertes Trägermaterial aufgetragen, das verringert das Risiko zusätzlich.Für Duftbeutel sind primär stabile Inhalte geeignet, die ihre Düfte langsam freigeben, Lavendel eben, oder Rosmarin, aber auch z.B. Zedernholzspäne, oder Sandelholz. Duftende Blätter und zarte Kräuter zerbröseln zu schnell und verlieren den Duft zu schnell.An Duftöle traue ich mich nicht so recht ran, weil das Öl doch die schönen Stoffe verdirbt. Das passt in meiner Vorstellung nicht so recht zusammen.Grüsseschalotte
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Re:Duftbeutel
Die echten, ätherischen Öle, werden meist durch Destillation gewonnen. Außer dem Duft - der auf Zu- oder Abneigung stößt - haben sie auch die unterschiedlichsten Wirkungen. Sie wirken direkt über das limbische System, dem angeblich ältesten Gehirnteil und können tatsächlich Stimmungen beeinflussen. Ist also nicht nur leeres Gewäsch.Billige Öle, wie Günther erwähnt, sind so gut wie immer synthetische Öle, sie riechen fast immer nicht nur weniger gut, sondern haben auch keinerlei Wirkungen.Bis auf wenige Pflanzen ist der Anteil von ätherischen Ölen meist so gering, dass sie recht schnell "verduften"
- Maiglöckchen
- Beiträge: 188
- Registriert: 19. Jul 2006, 21:39
Re:Duftbeutel
Doch - leider nur im negativen Sinn. Man sollte vorsichtig im Umgang damit sein, Duftstoffe, die auch in den synthetischen Ölen enthalten sind, können ziemlich gesundheitsschädlich sein. Übrigens steigt die Zahl derer, die mit z.T. heftigen körperlichen Symptomen (Atemnot, Schwindel, Kopfschmerzen, Benommenheit) auf Duftstoffe reagieren, stetig an.http://gesund-magazin.de/artikel/von-du ... e.pdfLiebe GrüßemaiglöckchenBillige Öle, wie Günther erwähnt, sind so gut wie immer synthetische Öle, sie riechen fast immer nicht nur weniger gut, sondern haben auch keinerlei Wirkungen.
Re:Duftbeutel
Auch bei natürlichen Duftstoffen ist man nicht vor unangenehmen Reaktionen gefeit....
Re:Duftbeutel
auch deshalb finde ich Duftbeutel besser als Öl,die liegen still in der Gegend rum und duften erst wieder, wenn ich draufdrücke Ist doch besser dosierbar, oder?GrüsseschalotteDoch - leider nur im negativen Sinn. Man sollte vorsichtig im Umgang damit sein, Duftstoffe, die auch in den synthetischen Ölen enthalten sind, können ziemlich gesundheitsschädlich sein. Übrigens steigt die Zahl derer, die mit z.T. heftigen körperlichen Symptomen (Atemnot, Schwindel, Kopfschmerzen, Benommenheit) auf Duftstoffe reagieren, stetig an.Liebe Grüßemaiglöckchen
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
- Waldfreund
- Beiträge: 114
- Registriert: 1. Okt 2009, 09:15
Re:Duftbeutel
Hast du schon mal Duftgernanien probiert? Also die welken oder trockene blätter duften auch ganz toll. Wie lange weiß ich nicht. Aber es gibt interessante Duftrichtungen. Von Rose über Apfel bis Pfefferminz. Dieter Stegmaier Essingen hat eine tolle Auswahl auch von wilden Geranien
Re:Duftbeutel
:DDuftgeranie hat mich mal mit langem Duft erfreut, als ich dieruntergefallenen Blätter aufgesaugt habe. Jedesmal, wenn ich denStaubsauger wieder in Betrieb genommen habe, hat's gut gerochen ;)Bis zum WEchseln des Beutels.Finde ich eine gute Alternative zu Duftöl, muss ich unbedingt wieder machen!Grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Duftbeutel
kleingeschnittene zweige der Leyland-Zypresse duften im zimmer recht angenehm, allerdings nicht allzu lange.