News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ratibida pinnata will nicht keimen (Gelesen 3698 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Ratibida pinnata will nicht keimen
Am 08.12.09 habe ich ausgesät: 1. Ratibida columnifera, 2. R. column. v. pulcherrima, 3. R. column. v. pulch. 'Red Midget' und 4. Ratibida pinnata.Von 1. bislang etwa 2/3 aufgelaufen, von 2. und 3. etwa 1/4, alle vier unter gleichen Bedingungen.Absolut nix aufgelaufen bei R. pinnata - was habe ich falsch gemacht?
Re:Ratibida pinnata will nicht keimen
Bei Ratibida pinnata habe ich gelesen, dass man sie stratifizieren soll. In einer Tüte mit feuchtem Sand im Kühlschrank lagern, vielleicht 3 - 4 Wochen, und dann aussäen und wärmer stellen.Danach eher trocken halten, sind sehr nässeempfindlich.
Re:Ratibida pinnata will nicht keimen
Die sind eigentlich kein Problem, man soll sie nur recht bald, möglichst schon im Spätherbst aussäen und die Saatkisten in einen kalten Kasten stellen. Dann keimen sie im Frühjahr wie ganz von alleine. Eine Kaltphase ist unumgänglich, aber dies gilt auch für die gewöhnliche Rudbeckia fulgida.
Re:Ratibida pinnata will nicht keimen
Früher hatte ich die Saat halt nicht. Für den Kühlschrank ist es zu spät. Rausschmeißen geht auch nicht, sind ja noch die anderen dabei und die würden sich wohl erkälten. Dann hilft vielleicht noch warten.

Re:Ratibida pinnata will nicht keimen
Es reicht vielleicht schon, wenn Du sie kühl aber frostfrei aufstellst, falls Ratibida pinnata bei den anderen im Topf ist. Aber auf keinen Fall naß!Ich glaube sowieso, dass sie nicht gleichmäßig keimen, also nicht alle auf einmal.
Re:Ratibida pinnata will nicht keimen
Das mache ich ja, so ca. 5-7° schätzungsweise. Ich wundere mich halt, dass die Kolleginnen keimen und die blöde pinnata nicht. Dann eben nicht, lässt sie es halt bleiben

Re:Ratibida pinnata will nicht keimen
Einfach warten. Viele Staudenarten bilden Samen mit Keimbremse, damit die Sämlinge in der Natur größere Überlebenschancen haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Ratibida pinnata will nicht keimen
Darf ich dazu auch was fragen?Ich habe auch Samen von Ratibida col. bekommen und sie mit anderen Kaltkeimern in einer Schale auf einer unbeheizten, glasüberdachten Terasse stehen. Müssen Kaltkeimer nun unter dem Gefrierpunkt oder drüber stehen, damit sie keimen. Und würden sie einen Abfall unter 0° vertragen? Und wie lange dauert es, bis sie dann keimen?lg, Manu
Re:Ratibida pinnata will nicht keimen
Am idealsten stehen die meisten Kaltkeimer bei Temperaturen um die 2-5°C. Wenn es mal etwas wärmer oder kälter wird, macht das nichts. Wann sie keimen ist so eine Sache für sich. Bei Ratibida kenne ich mich nicht aus. Bei anderen Gattungen kann die Keimung schon mal auf drei Jahre verteilt erfolgen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Ratibida pinnata will nicht keimen
Uuups! 3 Jahre? Da wird doch die Blumenerde vorher durch Schimmel zersetzt? Den fürchte ich zumindest am meisten. Leider habe ich erst nach dem Aussäen der Kaltkeimer mitgekriegt, dass man wegen des Schimmels eine Aussaaterde kaufen sollte :-\lg, Manu
Re:Ratibida pinnata will nicht keimen
Wir streuen eine dünne Schicht reinen Sand auf die Aussaatschalen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Ratibida pinnata will nicht keimen
ich streu Granitsand und verwende aus genau den genannten Gründen 9er Töpfe. Aussaatschalen finde ich nur geschickt für einjährige und Gemüse.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Ratibida pinnata will nicht keimen
Was ich da alles lern - Wahnsinn! :oDa wird mir langsam klar, warum mein Aussäen bisher nur von Mikroerfolg gekrönt war.Aber ich hab' eh noch viele Samen, die auf die Aussaat warten. Also gleich alles Gelernte umsetzen. - Heuer wirds was, bestimmt ::)lg, Manu
Re:Ratibida pinnata will nicht keimen
die Mikroerfolge bei Aussäen von Stauden können verschiedene Ursachen haben. In T & M Katalogen aus alten Zeiten standen sehr gute Hinweise drin. Welche für Anfänger sind oder welche, die wirklich kniffelig sind, wurden deutlich gekennzeichnet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Sarracenie
- Beiträge: 822
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ratibida pinnata will nicht keimen
Hi,Ratibita (columnifera) keimt (nach eigener Erfahrung) eigentlich unkrautmäßig
. Meine ersten hab ich vor 2 Jahren im Frühling in der Wohnung geät (Anfang März) und sie gingen innerhalb von 14 Tagen auf (also wohl kein Kaltkeimer
). Blüten gabs schon im ersten Sommer/Herbst.Und das ganze letzte Jahr liefen zwischen Frühling und Herbst rund um die Pflanzen immer wieder Sämlinge auf

