News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hosta 2010 (Gelesen 71088 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Hosta 2010
Und Lehm wird, nachdem er schon im Rosarium postet, auch noch den Hostien Hostas verfallen.Weiss jemand, ob Hosta clausa auch essbar ist?
Alle Menschen werden Flieder
Re:Hosta 2010
alle sind essbar, meinte gestern Andreas Kirschenlohr, aber sie schmecken s.....e abscheulich.Hosta clausa var. clausa ist ja wohl ein sehr begehrliches Hostateil. Äh, padong, begehrenswertes Teil.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Hosta 2010
Ich kenne es nicht persönlich, aber auf Fotos reizt es mich nicht sehr.H. c. fo. normalis ist ja ganz hübsch, aber wuchert hier ziemlich rum. Ich werde sie mal probieren. "Du bist, was du isst". Und ich bin Staudengärtni... 
Alle Menschen werden Flieder
-
callis
Re:Hosta 2010
Bei seinem Vortrag hier tat Dr. Fischer seine meinung kund das die sichtbaren Schäden bei Hostas nicht durch den Hostavirus x entstehen sondern Ausdruck einer Coinefktion mit dem Tabakmosaikvirus seien . Es wäre interesaant zu erfahren was andere Experten darüber denken , vielleicht kann ja jemand Herrn Kirschenlohr fragen .
Was hat denn nun A.K. dazu gesagt?thegardener, eine interessante Frage und ich kann das gerne mit Andreas Kirschenlohr stellvertretend für dich diskutieren.
Re:Hosta 2010
Dr. Fischers Meinung möchte ich jetzt mal hier respektieren. Andreas Kirschenlohr sprach von einem Tomatenvirus. Tomato spotted wilt virusDa noch nicht raus ist, warum diese Viren diese Blattschäden auslösen, also was der genaue molekulare Mechanismus ist, kann man nicht so genau sagen wer was macht. Das ist meine Meinung.Beim Tabakmosaikvirus ist es so, dass eine Infektion mit einem zweiten Virus nicht gelingt und die Zellen also entweder von diesem oder jenem infiziert sind. Die Blätter haben also eine Virus Stamm typische Farbveränderung in Mustern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hosta 2010
ich wollte diese Frage beantworten.Ja, die Pflanzen werden auf beide Viren geprüft. Ob noch andere unbekannte Viren eine Rolle spielen kann man erst dann wissen, wenn man sie entdeckt hat. Prüfen kann man immer nur auf die Krankheiten, die bekannt sind. Gesund sind Pflanzen also nur in Relation zu diesen getesteten Krankheiten. Irgendwieso, heute ist nicht mein Tag, ich muss auch schnell wieder zum TV.thegardener, eine interessante Frage und ich kann das gerne mit Andreas Kirschenlohr stellvertretend für dich diskutieren. Weil ich dich so lieb habe. Aber der Tabakmosaik Virus gehört, jetzt mal schnell aus der Hüfte geschossen, zur gleichen Virusfamilie, oder? Man untersucht ihn schon 40 oder 50 Jahre und hat zum Infektnachweis bestimmt elisa Schnelltests zur Hand. Die hat man auch für den Hosta Virus X, bloß ist der Virus noch nicht genauer charakterisiert.Ich frag Andreas, ob seine Pflanzen auf beide Viren geprüft worden sind, ok?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hosta 2010
Alle sind essbar. Allerdings schmecken alle unbereiften grünlaubigen gut. Bei den bereiften (blaue und silberne) hat man ein unangenehm mehliges Gefühl im Mund. Eigentlich ist es ganz einfach. Alle Sorten auf die sich die Schnecken stürzen, munden auch uns. ;DIch nasch gern die jungen Blätter z.B. von 'Royal Tiara'. Ist im Geschmack vergleichbar mit zarten jungen Kohlrabiblättern. Aber wie gesagt, nur die jungen Blätter nehmen. Die älteren schmecken strohig und sind kein Genuss.Weiss jemand, ob Hosta clausa auch essbar ist?
plantaholic
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18622
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hosta 2010
Ich habe vor Jahren mal mit Iris und anderen Freunden eine heimliche Hosta-Blüten-Verköstigung im botanischer Garten München gemacht. Erstaunlich sind die wirklich extrem unterschiedlichen Aromen der Blüten - von kresseartig bis süß.
Re:Hosta 2010
ja, die Blüten haben bestimmt Nektar, das kann ich mir gut vorstellen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hosta 2010
Jetzt werden gleich die diversen Hostarezepte kursieren...
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Hosta 2010
...dann müßte ich in die Küche verschieben.
Ich sollte im kommenden Frühjahr mal eine Verköstigung der hiesigen Sorten machen...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Hosta 2010
Ja, wär' eine Idee!

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Hosta 2010
Holt Euch dabei bloß keinen Virus!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
-
marcir
Re:Hosta 2010
Also das würde mich dann schon reuen, so zarte frische Hostablättchen abzureissen und zu essen
.Das machen doch bereits meine Schnecken
.Hier meine Hostas in Gefässen, winterdicht verpackt! 