Mag sein....Mein Spruch lautete immer, dass gegen Birken nur ein wirkungsvolles Mittel gibt: eine Motorsäge.




Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Mag sein....Mein Spruch lautete immer, dass gegen Birken nur ein wirkungsvolles Mittel gibt: eine Motorsäge.
Im Haus haben reicht nicht. Man muss sie auch einsetzen. Große Bäume auf kleinen Grundstücken sind generell problematisch. Deswegen bin ich froh, ein großes Grundstück zu haben. Unter meiner sehr großen Birke wuchs bis zu ihrem stürmischen Ende eine Rosa canina. Das passte ganz gut.aber jeder hat die Motorsäge für alle Fälle (!) im Haus.
So ist es. Meine Hängebirke macht keinen "Schmutz". Der Abfall von den Hängekätzchen im Frühjahr wird vom Efeu und der Campanula "geschluckt". Ich brauch nichtmal 'nen Besen. Die hängenden Zweige stütze ich auf Mannshöhe, damit man unter der Birke noch hindurch kann, ohne sich ducken zu müssen. Sie steht dort seit Anfang der 80er Jahre und ist ein Prachtstück. Ich würde sie nicht mehr missen wollen....Trotz Schmutz: Eine gut gelichtete Trauerbirke (nicht so ein wilder Mopp!) kann im Garten ein Schmuckstück sein.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
stimmt... Eine gut gelichtete Trauerbirke (nicht so ein wilder Mopp!) kann im Garten ein Schmuckstück sein.
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
das hatte ich vergessen, ist wichtig. Bei mir ist der Boden ebenfalls lehmig bis lehmig-tonig. Wie sieht's bei dir aus?... Liegt aber auch sehr am Boden. Ist dieser sehr sandig, sind die Chancen gering, dass man eine Birke unterpflanzen kann. Ist dieser hingegen lehmig (wie bei mir) oder gar tonig, erhöhen sich die Chancen beträchtlich. ...
Och nö, verfluch' ihn nichtmutabilis hat geschrieben:...Ich verfluche den Baum, aber es ist im Sommer auch der einzige Schattenspender...
The best way to have a friend is to be one!
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
weißt du zufällig, um was für Schwertlilien es sich handelt? Ich suche nämlich verzweifelt nach weiteren Schwertlilien-Plätzen - Iris barbata, die ich sehr mag, mögen ihrerseits keinen schweren Lehm... die schwertlilien breiten sich langsam, aber sicher aus.
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden