Schneckenkragen sind besser.@fars: gastropodophil: unterstellst du mir, Fusspilze zu verzehren?Ich wende SK ganz gezielt an für Dahlien- und Clematis-Neuaustrieb und für manche Ansaaten, also wenn Schneckenfraß für junge Pflanzen fatal wäre.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ein Dauerbrenner - Schnecken töten (Gelesen 48507 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Sind die vegan?@fars: gastropodophil: unterstellst du mir, Fusspilze zu verzehren?
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Äh -
Hier meine Lieblingsschnecke:


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Klassefoto

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
und das, wo rosen doch als schneckenresistent gelten! 

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Ihr könnt doch nicht jede Diskussion mit Rosen abtöten!
-
- Beiträge: 13831
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Äh -Hier meine Lieblingsschnecke:
![]()


Schöne Grüße aus Wien!
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Ja. Viele Gärtni wollen sich dem Problem einfach nicht stellen und streuen besinnungslos weiter Körnli oder geilen sich am Felco-Schnitt auf.
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Ich kann nur sagen, daß Lehm sich an wirklich jedem Thema hochzieht. Über seine Kommentare kann ich sagen, daß er anscheinend zu viel Zeit hat, lassen wir ihn einfach und ignorieren ihn.Über das Schneckenproblem haben wir viel diskutiert. Wenn wir im Sommerhäuschen schon im Februar wohnen würden (ist aber nicht winterfest, würde Lehm aber wohl nichts ausmachen), könnte ich natürlich die possierlichen Tierchen absammeln, dann ins Auto packen und 10 Minuten in den Wald fahren und sie dort liebevoll aussetzen. Das ist aber nicht immer möglich. Henriette
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Hallo, Uliginosa,
. Schöne GrüßeQuerkopf
tolles Bild, Kompliment auch von mir. :)Aber die Porträtierte ist sicher kein Felco-Fall: Ist doch eine Häuschenschnecke - die guckt nurÄh -Hier meine Lieblingsschnecke:
![]()

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
genau, die wollen nur spielenHallo, Uliginosa, Aber die Porträtierte ist sicher kein Felco-Fall: Ist doch eine Häuschenschnecke - die guckt nur.

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Nun gut, eine nicht ganz einfache Situation. Die pauschale Aussage, "ohne Schneckenkorn geht es einfach nicht!", tönt deswegen aber natürlich nicht hübscher. Es ist ja noch nicht mal klar, welche angeblich erfolgosen anderen Wege denn versucht wurden. Und hier sehe ich schon eine gewisse Verpflichtung von Gärtnern, die ja alle mehr oder weniger privilegierte Zeitgenossen sind, Probleme anders als durch Tötung von Tieren oder Vergiftung der Umwelt zu lösen. Ich kann nur sagen: hier geht es sehr wohl ohne Schneckenkorn und Felcoschnitt, und Schnecken sind da nicht zu knapp anwesend.Ich kann nur sagen, daß Lehm sich an wirklich jedem Thema hochzieht. Über seine Kommentare kann ich sagen, daß er anscheinend zu viel Zeit hat, lassen wir ihn einfach und ignorieren ihn.Über das Schneckenproblem haben wir viel diskutiert. Wenn wir im Sommerhäuschen schon im Februar wohnen würden (ist aber nicht winterfest, würde Lehm aber wohl nichts ausmachen), könnte ich natürlich die possierlichen Tierchen absammeln, dann ins Auto packen und 10 Minuten in den Wald fahren und sie dort liebevoll aussetzen. Das ist aber nicht immer möglich. Henriette
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Hier nicht.Ich kann nur sagen: hier geht es sehr wohl ohne Schneckenkorn und Felcoschnitt, und Schnecken sind da nicht zu knapp anwesend.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten
Du bist ein Profi und daher ausser Konkurrenz. Wer vom Gärtnern lebt, wird an anderen Kriterien gemessen.