News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blutorangensaft konservieren? (Gelesen 8905 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Blutorangensaft konservieren?

Jay »

Hi,leider gibts die besten Orangen nur im Winter bei uns zu kaufen. Hat jemand Erfahrung wie man den konservieren kann? Auspressen, einmal aufkochen und in Flaschen abfüllen? Geht das mit Blutorangen überhaupt?mfgJay
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Lehm

Re:Blutorangensaft konservieren?

Lehm » Antwort #1 am:

Durch Aufkochen zerstörst du das ganze Vitamin C und auch einen Teil des Geschmacks. Frier ihn ein. Das ist am schonendsten und wird auch von Saftfabriken bei danach als "nicht rückverdünnt" verkauftem Saft so gehandhabt.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Blutorangensaft konservieren?

Jay » Antwort #2 am:

Danke für die Antwort. Schade das ich kein so großes Gefrierfach habe :-\
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Waldfreund
Beiträge: 114
Registriert: 1. Okt 2009, 09:15

Re:Blutorangensaft konservieren?

Waldfreund » Antwort #3 am:

Bei 80°C pasteurisieren. Geht schon, ist aber nicht so lecker wie frischer
Lehm

Re:Blutorangensaft konservieren?

Lehm » Antwort #4 am:

Eine Alternative könnte sein, im Supermarkt sog. frischen Blutorangensaft aus dem Kühlregal zu kaufen, dort steht dann auch drauf: saisonbedingt tiefgekühlt. Mit anderen Worten: Lass die andern für dich einfrieren.
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Blutorangensaft konservieren?

Shamaa » Antwort #5 am:

Bei maschinell gepreßtem Orangensaft werden leider auch die giftigen Schalen mit ausgepreßt. Eine unerfreuliche Vorstellung.
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Blutorangensaft konservieren?

Biotekt » Antwort #6 am:

Bei maschinell gepreßtem Orangensaft werden leider auch die giftigen Schalen mit ausgepreßt.....
Das mag es geben, dürfte aber schon aus geschmacklichen Gründen eher nicht die Regel sein. Da sich aus den Schalen ätherische Öle (Duftstoffe) gewinnen lassen, glaube ich nicht daran, dass "Schalensaft" marktüblich ist. Es ist (heutzutage) nicht schwierig, eine Maschine zu bauen, die auch größere Mengen Orangen zweckmäßig nutzt indem sie Saft aus Fruchtfleisch gewinnt und von den anders genutzten Schalen trennt.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Lehm

Re:Blutorangensaft konservieren?

Lehm » Antwort #7 am:

Ausserdem lohnt es sich natürlich gerade bei Orangensaft, biologischen zu kaufen. Da ist dann nichts Giftiges drin.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Blutorangensaft konservieren?

fars » Antwort #8 am:

Kannst du darauf Gift nehmen?
Lehm

Re:Blutorangensaft konservieren?

Lehm » Antwort #9 am:

Gift ist ja eine Frage der Menge. Vorsichtig formuliert könnte man sagen, dass bei Bioorangensaft das Risikopotential einer toxikologischen Grenzwertüberschreitung geringer ist.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Blutorangensaft konservieren?

fars » Antwort #10 am:

Mit der Antwort bin ich zufrieden.Zumindest bis zum nächsten Skandal.
Lehm

Re:Blutorangensaft konservieren?

Lehm » Antwort #11 am:

Schön, konnte ich dir helfen. :D
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Blutorangensaft konservieren?

Jay » Antwort #12 am:

Bezieht sich "Gift" jetzt auf Spritzmittelrückstände in der Schale oder das Wachs mit dem sie eingesprüht sind ???
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
bristlecone

Re:Blutorangensaft konservieren?

bristlecone » Antwort #13 am:

Bei maschinell gepreßtem Orangensaft werden leider auch die giftigen Schalen mit ausgepreßt. Eine unerfreuliche Vorstellung.
Hast du irgendwo eine Quelle, wo man Näheres dazu nachlesen kann?Oder Angaben zum Gehalt von Spritzmittelrückständen oder Schalenwachsmitteln (o-Phenylphenol, Thiabendazol etc.) in Orangensaft?Mag ja sein, dass das Von-Hand-Auspressen sconender ist als das maschinelle und bei letzterem vielleicht Schalenanteile mit reinkommen könnten. Die Schale selbst ist nicht giftig, aber die etherischen Öle darin würden zusammen mit ebenfalls vorhandenen Bitterstoffen den Geschmack wohl stark beeinträchtigen. Deshalb wäre O-Saft mit zu viel ausgepresster Schale nicht gerade ein Genuss.Da ist es dann auch egal, ob die Schale zusätzlich noch behandelt wurde.
Günther

Re:Blutorangensaft konservieren?

Günther » Antwort #14 am:

Bei faktisch jedem kommerziellen Orangensaft, ob bio, ob unverdünnt, ob aus Konzentrat, hat man etwas "Schalengeschmack". Selbst handgepreßt schmeckt halt besser....Konservieren tu ich eigentlich, wenn überhaupt, nur durch Einfrieren (primär Limettensaft, gerne aber auch frisch(!!!!) gepreßten Traubensaft.
Antworten