News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ein Dauerbrenner - Schnecken töten (Gelesen 48403 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

Buchsini » Antwort #105 am:

Hallo Günter,das mit der Wartezeit wusste ich schon. Aber trotzdem Danke :) Es ist natürlich nicht schön wenn außer Schädlingen auch noch Nützlinge abgetötet werden, aber auf diesem Stück Land sind nicht nur Schnecken die mich ärgern sondern auch die Zwiebelfliege und einige andere Mistviecher. Es würde mich Interessieren, ob schon mal jemand Erfahrungen mit Kalkstickstoff gemacht hat hinsichtlich Schneckenvernichtung.Ach ja, ich habe auch noch nie erlebt das Gartenschnirkelschnecken irgendwas anfressen. Ich mag diese Häuschenschnecken sehr. Wenn ich ein leeres Haus finde muss ich das immer mit nehmen. Hab schon eine kleine Sammlung ;D LGBuchsini
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

uliginosa » Antwort #106 am:

Gehäuseschnecken verbringen die heiße Zeit des Tages in höheren Gefilden, weil es dort kühler ist. Die kleinen Helicellas (die auf der Rose) finde ich oft im Grasmulch - und nehme an, dass sie den fressen. Schneckenschäden an Rosen habe ich noch nicht beobachtet! Auch Weinberg- und Schnirkelschnecken fressen totes Pflanzenmaterial, und sicher auch lebende Pflanzen, aber große Schäden habe ich hier noch nicht beobachtet (mit Ausnahme einer Clematis alpina, bei der sie im Sommer die Neutriebe abgeweidet haben :P )Marcir, sind sie bei euch wirklich so aggressiv? :o Ein Garten im Trockengebiet scheint doch auch seine Vorteile zu haben - Wenn es wochenlang nicht regnet, regen sich auch die Schnecken kaum! Diese Akrobatin ist am Dahlien-Stützstock hochgeklettert. Was sie auf der Stockrose wollte habe ich dann nicht mehr beobachtet ... 8)
Dateianhänge
Weinberg-Kletterschnecke.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

Querkopf » Antwort #107 am:

Hier sind es immer die Nackedeis, die für Fraßschäden in höheren Regionen verantwortlich sind. An Lilienblüten beispielsweise habe ich schon x-mal lusitanische Schleimer in flagranti erwischt - für Delikatessen kraxeln die Viecher lässig ein, zwei Meter hoch, und das mitnichten im Schneckentempo >:(. Wohl überflüssig zu sagen, dass das Klettern den Ertappten schlecht bekommen ist :-X. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
marcir

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

marcir » Antwort #108 am:

Uliginosa:Doch leider, genau so ist es. Tagsüber verstecken sich die Häuschenschnecken oben in der Pflanze auf der Schattenseite. Ich finde sie auch an der Hauswand, wo etwas wächst, bis in die obere Etage getrauen sich die.Clematis alpina brauchte ich drei Stück. Und nur mit konsequentem Ablesen morgens und abends gelang es mir die dritte auf 2m hoch zu bringen, wonach sie dann verholzte und so oben weiter wachsen konnte. Die ist jetzt auf zwei Seiten je 5m. Wie gesagt, die ersten 2 m muss sich diese Clematis heute noch nicht getrauen nur ein grünes Blatt zu zeigen, sofort wird es abgefressen. C. tangutica hatte jahrelang keine Blüten und kaum Wachstum, weil sie vorzu abgefressen wurden, diese allerdings von beiden Schnecken.Es ist hier nicht nur trocken, sondern wie überall.Hier werde ich mal ein Foto von den Schnecken in Warteposition einstellen im Frühling.
Kris
Beiträge: 311
Registriert: 15. Nov 2009, 14:07

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

Kris » Antwort #109 am:

wie sieht es eigentlich mit den Schnirkelschnecken aus ??? an irgendwelchen Pflänzchen hab ich die noch nie gesehen .... vielleicht bin ich auch nur etwas blind :-X Kumpelbesuch....die leeren Häuser dienen als Augenschutz ;D
Dateianhänge
k-Schnecken.jpg
LG  Kris
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

pidiwidi » Antwort #110 am:

Hab sie schon alle im ersten Stock auf dem Balkon erwischt, ausser dem Tigerschnegel. Unten im Garten ist Schneckenhocheitsgebiet da sie mir zahlenmäsig einfach überlegen sind >:(Weinbergschnecken werden von mir nur numeriert und mistrauisch "beobachtet". Die sollen ja ganz alt werden können. Schnirckels sind so hübsch die dürfen bleiben auch wenn sie das ein oder andere mit "abernten". Aber nackige Schleimer kann ich nicht leiden. Bis auf Tigerschnegel fallen sie auch bei mir der Gartenschere zum Opfer (bis zu 100 in 15 Minuten). Seit dem der Laufentenkader meiner Nachbarin auf ca. 20 Tiere angewachen ist (jaja, so ein Pärchen legt dann schon mal Eier...)hat sich der Schneckendruck vom Nachbargrundstück doch deutlich verringert. Dafür haben die LAUFenten jetzt das Fliegen entdeckt und benutzen meine junge Leinterneberesche als bevorzugten Lande-Übungsplatz, denn da kann Ente nicht viel falschmachen, im Zweifel bricht da nämlich der im Weg stehende Ast einfach ab...aber zurück zu den Schnecken.Natürlich hab ich fast nur "schneckensichere" Pflanzen, aber auch die müssen ja erst mal eine gewisse zarte Jugendphase überleben. Schwierig Schwierig!Letztes Jahr habe ich es gewagt und eine kleine zarte leckere Hosta im Topf mitten ins Schneckenkernland gestellt :o. Sie hat es überlebt und sich prächtig entwickelt. Dank eines ausgefeilten "Burggrabens". Den Topf habe ich mittig (auf einem flachen Stein- da ich nicht wusste wie die Hosta auf das Kupfer reagiert) auf ein recht großes Kupferblech gestellt. Da wagte sich keine Schnecke, egal welcher Art, drüber. Musste nur aufpassen, dass sich "obenrum" keine anschleimen konnten.Für nächstes Jahr plane ich Experimente mit kupferdrahtumwickelten Töpfen, mal sehn wie breit so ein Streifen sein muss damit selbst größere Exemplare sich nicht drüberspreizen können. Wenn das Kupfer dann oxidiert könnte das ganze sogar optisch recht interessant werden ;DLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Shamaa
Beiträge: 391
Registriert: 5. Jun 2007, 22:02

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

Shamaa » Antwort #111 am:

Schnirkelschnecken halten sich in meinem Garten an die Übereinkunft: von allem ein bißchen, aber nicht zerstörerisch. Die Schleimer dagegen, die alles kahl fressen, was mir lieb und wert ist, habe ich im Laufe der Jahre durch regelmäßiges Absammeln so dezimiert, daß wöchentliche Kontrollgänge genügen. Ich töte sie durch Erfrieren, ein Biologe sagte mir, daß sei die schmerzloseste Methode. 8)
Benutzeravatar
Groundhog
Beiträge: 113
Registriert: 9. Sep 2008, 10:25

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

Groundhog » Antwort #112 am:

;D .. darfst halt eine ordentliche Beschriftung des Gefrierbeutels nicht vergessen. Sonst: komisch, das Gyros heute, irgendwie anders als sonst ... :P ;D
Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

Viridiflora » Antwort #113 am:

;D ;D ;D
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

uliginosa » Antwort #114 am:

Unser Nachbar hatte letzten Sommer auch drei Laufenten, leider alles Erpel ...Die habe ich auch öfter gefüttert. ;D Am Ende des Sommers hatte er keine Seerosen mehr im Teich - jetzt schnattern sie schon lange nicht mehr. :'(Fliegende, auf Bäumen landende Laufenten! :o ??? :o Ob da womöglich heimlich eine Flugente zu Besuch war? 8) Die kupferfarbenen Schnirkelschnecken gefallen mir am besten:
Dateianhänge
Schneckenrennen.JPG
Schneckenrennen.JPG (71.82 KiB) 155 mal betrachtet
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

uliginosa » Antwort #115 am:

Kris, schick, dein Schneckengipfel!Gelbe, kleine Schnirkelschnecken und braune Nacktschnecken habe ich aus meiner Clematis alpina gelesen - ich fürchte schon, dass sie den nackten nicht nur Gesellschaft geleistet haben. :-\ Diese beiden haben auch ein gutes Plätzchen gefunden:(Schön, dass wir diesem Thema auch lustige und ästhetische Aspekte abgewinnen können! :) )
Dateianhänge
Helicellas_Knoblauch.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

Susanne » Antwort #116 am:

Schnirkelschnecken raspeln die Algen von den Zweigen... ich habe noch nie! gesehen, daß eine Schnirkelschnecke an einer Pflanze geräubert hat. Hier sitzen sie lieber in den Gehölzen als in den gängigen Schneckenfutterpflanzen. Ich habe sogar testweise mal Schnirkelschnecken in die empfindlichsten Hosta gesetzt - kein Schaden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

marygold » Antwort #117 am:

das sind schöne Schnirkelschneckenschnappschüsse, Uliginosa :D
Dateianhänge
DSCN3506.JPG
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

uliginosa » Antwort #118 am:

Die Zinnienschläferin ist auch gut! :) Bei Schnecken gelingen Schnappschüsse ganz gut, die sind nicht so schnell! ;) Genau Susanne, gute Idee, das experimentell anzugehen! :D Aus diesem Topf verschwand nach und nach das tote Laub der Narzissen, zu meiner Verwunderung, bis ich diese Damen bei der Mahlzeit entdeckt habe.Für diesen Thread habe ich dann das Bild wieder angeschaut, die angefressene Lunaria entdeckt, und gedacht, die haben sie wohl auch auf dem Gewissen. Bis ich dann die kleine braune Nacktschnecke entdeckt habe! (bei 1 Uhr, auf der Verkleinerung kaum zu sehen)Aber ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass lebendige Pflanzen ganz verschmäht werden, z.B. wenn nichts anderes da ist oder sie sehr verlockend sind. Vielleicht werden die Schnirkelschnecken ja im Süden auch aggressiver? Oder welche Gehäuseschnecken sind denn bei euch die Übeltäter, Marcir?Ich muss wohl ein paar Extratöpfchen Tagetes anziehen, und dann mit den verschiedenen Arten experimentieren! ;D
Dateianhänge
Schneckentopf.JPG
Schneckentopf.JPG (76.56 KiB) 166 mal betrachtet
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Ein Dauerbrenner - Schnecken töten

uliginosa » Antwort #119 am:

Hier findet sich, was Weinbergschnecken so schmeckt! 8) http://www.weinberg-schnecke.de/ (auf "Art der Haltung" klicken)Das sind allerdings schon sehr viele!Hier im Garten wurden die Weinbergschnecken erst von den Kindern erfolgreich angesiedelt. Schäden habe ich bisher nicht beobachtet.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten