News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 127372 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #855 am:

Ja, schneid ich natürlich beim Frühjahrsschnitt dann ab, wenn keine strengen Fröste mehr drohen.
Wenn diese Rose draussen steht, dann schneide bei dieser recht starken Infektion die Blätter und den Zweig gleich ab. Achte darauf, dass der Topf mit seinen Wurzeln nicht durchfrieren kann. Dann kann nichts passieren, schon gar nicht im milden Freiburg. Pilzsporen lieben kalte und trockene Luft. ;)
Das Töpfchen steht bei der Schwiegermutter und es muß draußen bleiben. Ich könnt den Ast jetzt schon abschneiden, aber dem Frost ist die Rose schon ausgesetzt.
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #856 am:

Hallo Rosenayla, ja es ist toll spannend. Aber wenn zu lange nix keimt, verliert man leicht die Lust. Klasse ist natürlich, daß man da jetzt im Winter was zu kucken hat, wo draußen alles Winterschlaf hält. Auf den Nuit de Young-Sämling bin ich besonders gespannt, hab ja ein Faible für solche Farben...Rosana, das freut mich, daß er noch gut dasteht, aber der Härtetest ist glaub ich dann eher im Februar/März. Von den noch über 30 Sämlingen hier auf den Fensterbänken ist auch erst einer schwärzlich geworden. Und die stehen in Ihren z.T. gerissenen dünnen Plastiktrinkbechern ohne sonstigen Schutz... Das ist schon eine harte Selektion. Wenn eine Rose beizeiten ausgepflanzt wird, und gleich ihre Wurzeln in die Tiefe schicken kann, wie bei Dir, sind die Aussichten auf jeden Fall günstiger. Herr Wänninger pflanzt seine alle nach der 1. Blüte aus, also auch so im Mai/Juni...Hier noch ein Zitat von Seite 66 aus diesem PDF : "Die neuen Sorten für 2017 sind in diesem Jahr entstanden" ;D
Benutzeravatar
rosenayla
Beiträge: 85
Registriert: 4. Jan 2010, 10:58

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

rosenayla » Antwort #857 am:

Über den einen Nuit de Young Sämling habe ich mich auch total gefreut. Den beobachte ich ganz genau.Es ist eine Hagebutte gewesen, die noch dran war, als ich die Rose diesen Herbst aus dem Paket ausgepackt habe. Ich habe die ja erst letztens gepflanzt. Somit habe ich nicht die leiseste Ahnung über den Vater, aber ich vermute es ist wahrscheinlich, dass es auch eine NdY ist.Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, auch das gezielte Bestäuben zu testen. Habe ja jetzt eine Ahnung, welche Hagebutten zumindest nicht so gut keimen.Muss ich von den neu gepflanzten welche ausprobieren. (Sind genug, so etwa 20 ;D Kannst du sagen, wieviel Prozent deiner getesteten Elternkombinationen gar keine Keimung hervorgebracht haben?Bei mir ist ja bisher aus weniger als die Hälfte der Hagebutten etwas gekeimt.LGAylaBild
Mary R.
Beiträge: 394
Registriert: 20. Jun 2008, 08:40
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Mary R. » Antwort #858 am:

Hallo rosenayla,man kann nie sagen wie hoch die Keimrate ist. Es ist von Sorte zuSorte unterschiedlich und oft eine Erfahrungssache.Ich zerbreche mir nie den Kopf darüber. Wenn etwas keimt ist recht,wenn nix keimt, kann man ja eh nichts machen.....Achtung: es keimen noch Wochen später Nachzügler!Bei mir keimt es auch schon fleißig.VGMary
Benutzeravatar
rosenayla
Beiträge: 85
Registriert: 4. Jan 2010, 10:58

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

rosenayla » Antwort #859 am:

Das mit den Nachzüglern habe ich hier auch bereits gelesen.Sind die dann aus Hagebutten, wo bereits welche gekeimt sind?Oder die die Keimzeitpunkte der Nüsschen einer Hagebutte doch dicht beinander?Hängt das von den Elternsorten ab, wann und bei welcher Temperatur die Nüsschen keimen?Ich überlege, ob es sich lohnt, die Schalen mit den Nüsschen zwischen ganz kaltem Flurfenster, kalten Schlafzimmerfenster und kühlem Bürofenster zu tauschen.Gekeimt sind bisher fast alle im kalten Flur, wenige im Schlafzimmer und die NdY direkt nach dem Wechsel ins Büro.@Mary: Was keimt bei dir denn so?LGChristine, die versucht die Mechanismen, die die Keimung beeinflussen, zu verstehen
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #860 am:

habe nicht Buch darüber geführt, wieviele Nüßchen ich ausgesät habe, auch nicht von wievielen Hagebutten. Mir war es lediglich wichtig, die Eltern zu wissen. Ich hatte halt einige Hagebutten an der Florence Delattre und an der Lady Barbara, an den anderen Rosen sind nicht soviele was geworden, daher auch viele Kinder von denen. Da ich ja gezielte Bestäubung gemacht habe, sind in den Hagebutten nur Nüßchen vom selben Vater, obwohl es bei Insekten-Bestäubung auch sein kann, daß die Nüßchen in einer Hagebutte von unterschiedlichen Vätern sind. Trotzdem keimen sie bei gleicher Behandlung nicht alle zum gleichen Zeitpunkt. Aufgefallen ist mir: Im Kalten keimen sie gut, wenn es dann etwas weniger kalt wird, keimen sie am besten. Also von 5 Grad im Kühlschrank (zum Stratifizieren extra kälter gestellt ;)) auf 10 Grad oder so halte ich für optimal. Zu warm ist Gift, da keimt überhaupt nix mehr. Die Rosen sollen eben einfach den Eindruck von Frühling vermittelt bekommen, leuchtet ja auch ein.Bitte zeig doch mal ein Bildchen von dem Mini-Nuit de Young-Nachkommen...Da bist Du auch in guter Gesellschaft ;), es gibt z.B. schon Nachkommen dieser Rose von Paul Barden, z.B. die Nightmoss und von Kordes die Black Boy ...Aus Nightmoss widerum ging dann die öfterblühende aber dafür duftlose (und auch farblich nicht so aufregende) Jon Singer hervor.
Benutzeravatar
rosenayla
Beiträge: 85
Registriert: 4. Jan 2010, 10:58

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

rosenayla » Antwort #861 am:

Na da kann ich mich ja mal überraschen lassen, was noch keimt. Im Moment ist es im Flur am Fenster wirklich kalt, so zwischen 5 und 10 Grad.Vielleicht sollte ich da die meisten Schalen im Moment hinstellen.Bei der Schale der NdY guckt ein winziger hellgrüner Fleck hervor, da kommt ein zweites Stielchen ;D ;D Der Sämling ist noch nicht so sehenswert, sind nur die Keimblätter. Werde aber mal versuchen, ein Foto hinzukriegen. Hat die größere Größe. Die Sämlinge sind so alle eine Größe, nur Veilchenblau und Bobby James machen winzige Keimlinge, da waren ja auch die Nüsschen viel kleiner.Bei den anderen Sämlingen lässt noch einer die Keimblätter hängen, sieht auch sonst recht schlaff aus. Das war der einzige bei mir mit 3 Keimblättern, vielleicht ist der nicht so ganz in Ordnung.LGAyla
juttchen

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

juttchen » Antwort #862 am:

Meine Versuche im Freiland waren leider erfolglos. Hatte die Butten im Frühjahr abgemacht und die Nüsschen dann eingepflanzt. War wohl nix,leider ::)Im Haus ist mir das offen gestanden einfach zu aufwendig (hatte ich auch mal versucht, ohne Erfolg).Vielleicht starte ich ja noch mal durch, ihr macht mir nämlich sozusagen den Hals lang ;D
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #863 am:

wenn ich Euch nicht anstecken kann, versuch ich's halt mit den kleinen ;D. Neenee, ich denk nur schon drüber nach, ich war grad bei einem Elternabend und habe gehört, was die Kinder heute alles für tolle Projekte in der Schule machen und da dachte ich, ich könnt ja später auch mal sowas anbieten, die Kinder dürfen 2 Rosen Ihrer Wahl (aus mehreren "verfügbaren" z.B. nach einem Gang zur Kita RdV mit Crépuscule :) )) kreuzen. Entstehen Habebutten, dürfen sie die Nüßchen säen und feucht halten, beim Pikieren würd ich dann helfen und sämtliche Fragen natürlich auch beantworten... ich hab noch Zeit, das geistig mal weiterzuspinnen.
juttchen

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

juttchen » Antwort #864 am:

Da darf man ja mal gespannt sein, was dir alles noch so einfällt. Früh übt sich... :D
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Ivarsbynkile » Antwort #865 am:

Meine Versuche im Freiland waren leider erfolglos. Hatte die Butten im Frühjahr abgemacht und die Nüsschen dann eingepflanzt. War wohl nix,leider ::)
Du musst Geduld haben. Merke Dir die Stelle der im letzten Frühjahr ausgesäten Nüsschen und warte mal dieses Frühjahr ab.Wenn sie keimfähig sind, kommt da noch was. Rosennüsschen können bis zu zwei Jahren im Boden liegen ohne die Keimfähigkeit zu verlieren. ;)
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Benutzeravatar
rosenayla
Beiträge: 85
Registriert: 4. Jan 2010, 10:58

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

rosenayla » Antwort #866 am:

wenn ich Euch nicht anstecken kann, versuch ich's halt mit den kleinen
Naja mich hast du ja allein durch deine Posts hier im Forum angesteckt ;)Der dreikeimblättrige Abkömmling von Versicolor gibt gerade den Geist auf. Alle Blätter verschrumpelt sinkt er in sich zusammen. Naja, da stimmte wohl wirklich was nicht.Dafür keimen ja von der Foxi um so mehr. Und die soll ja öfterblühend sein, weiß aber nicht wie oft.Morgen werde ich die neuen Sämlinge pikieren, dabei werde ich auch den NdY mal fotografieren. Der neue streckt noch nicht die Blätter raus, ist immer noch nur der geknickte Stiel zu sehen. Außerdem habe ich die öfterblühenden wieder in den kalten Flur verfrachtet, um sie zum Keimen anzuregen. In ein paar Wochen hole ich sie wieder rein. Mal schaun, obs was bringt.LGAyla
Benutzeravatar
rosenayla
Beiträge: 85
Registriert: 4. Jan 2010, 10:58

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

rosenayla » Antwort #867 am:

So, das ist der kleine Nuit de Young Sämling kurz nach dem Pikieren.Wirkt noch sehr winzig in dem Topf.Den anderen habe ich noch nicht getopft, da gucken gerade die Keimblättchen raus.
Dateianhänge
09_22_01.jpg
Benutzeravatar
rosenayla
Beiträge: 85
Registriert: 4. Jan 2010, 10:58

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

rosenayla » Antwort #868 am:

Hier die Reihe mit den 14 Foxi-Sämlingen. (Waren 15, aber einen hat wohl eine Katze gefressen)Das waren 2 Hagebutten mit insgesamt 70 kleinen Nüsschen. Drei frisch gekeimte sind noch in der Schale und werden nächste Woche pikiert.Zum Teil haben die ganz schön lange Wurzeln, so 3-5 cm, das finde ich enorm für die Kleinen. Und die anderen Sorten hatten auch alle kürzere Wurzeln.LG Ayla
Benutzeravatar
rosenayla
Beiträge: 85
Registriert: 4. Jan 2010, 10:58

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

rosenayla » Antwort #869 am:

Und einer von den kleinen in Nahaufnahme...@FBB: Ist es ok, wenn ich die in "deinem" Thread zeige?Nicht dass der aufgrund der Grenze von 100 dann geschlossen wird...LgAyla
Dateianhänge
09_09_01.jpg
Antworten