News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhizomsperre (Gelesen 14466 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
bambusgerd
Beiträge: 1
Registriert: 30. Jan 2010, 02:20

Re:Rhizomsperre

bambusgerd » Antwort #15 am:

Also Teichfolie nimmt man auf keinen Fall, weil die Teichfolie relativ viele Weichmacher im Polyethylen enthält. Rhizomsperren , z.B. die von XXX sind aus "gehärtetem" PE-HD und können nicht durchwachsen werden.Die Regel sind Folien die 70 cm tief eingegraben werden und mit einem Aluminiumprofil verschlossen werden.Gewebeartige Folien würde ich vermeiden, da die Bambus Rhizome spitz wie Nadeln sind und sich jeden noch so kleinen Weg durch Teichfolien/Gewebefolien suchen.Alternativ kann man um den Bambushain auch einen kleinen Graben lassen und mehrmals im Jahr kontrollieren ob Rhizome durch den Graben wachsen und diese gegebenenfalls entfernen.MfGGerd Werbung entfernt. LG Nina
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Rhizomsperre

mame » Antwort #16 am:

Toll, daß hier auch Fragen von 2004 noch so engagiert beantwortet werden! ::) ::)
Antworten