? um himmels willen was ist den dasnein gesehen gekauft gepflanztist der Rittersporn aus der Arrow-Serie?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vorfreude auf den nächsten Sommer (Gelesen 12744 mal)
Re:Vorfreude auf den nächsten Sommer
Hallo Monika
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Vorfreude auf den nächsten Sommer
Er sieht aus wie "Kings Blue Arrow". Die Ritterspörner der Arrow-Serie gelten als sehr standfest.
Liebe Grüsse Moni
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Re:Vorfreude auf den nächsten Sommer
Buddleja alternifolia auch ein schöner rosenbegeleitstrauch den ich mir aber noch kaufen muß *träum*hier ist ein schönes bildhttp://www.geocities.com/anonyme_gaertner/christa_buddleja_alternifolia.jpgLG Theo
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Re:Vorfreude auf den nächsten Sommer




Grüße Sabinchen
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Vorfreude auf den nächsten Sommer
Die Wand schreit nach Höherem Theo!wenn climbing Cécile Brunner etwas großblumiger wäre wurde sie mir voll zusagen.was haltet ihr den vonPrincess of Wales?Heritage?LG Theo
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Vorfreude auf den nächsten Sommer
Mohn ist immer toll zu Rittersporn!Und besonders dieses Exemplar,Sabinchen!
Re:Vorfreude auf den nächsten Sommer
puuuh ja schwer sache ist das für mich!sonst noch irgentwelche vorschläge Albertine? :-Xlg theo
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Vorfreude auf den nächsten Sommer
Albertine ist wunderschön!Aber sollte es nicht öfterblühend sein?
Re:Vorfreude auf den nächsten Sommer
ja schon.... aber wenn es nicht anders geht.....mir ist lieber eine grüne wand wie eine schwarze aber ich befürchte das die blüten in der hitze die die wand austrahlt noch schneller verblühen.......wie sieht das mit nahema von delbard aus wie hoch wird diese rose 3,5meter oder höher? lg theo
- Dateianhänge
-
- Citron_Fraise.jpg (36.16 KiB) 114 mal betrachtet
LG Theodor
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Vorfreude auf den nächsten Sommer
Sie ist vollgefüllt,richtig nach Art alter Rosen und duftet toll!
Re:Vorfreude auf den nächsten Sommer
Stimmt! Aber sie wächst eher aufrecht, für die Wand wäre eine Rose mit ramblerartigem Wuchs sicher besser geeignet.Wenn du keine Angst vor dem farblichen Zusammenprall von Rosarium Uetersen (manchmal blüht sie auch lilasrosa, völlig unberehenbar das Teil) und Albertine hast, könntest du auch Léontine Gervais nehmen.Deren Aprictanteil ist zwar noch höher, aber dafür ist sie dichter elaubt, wächst stärker, hat biegsamere Triebe und remontiert regelmäßig.Hab nur insgesamt Bedenken, ob ein Wichuraraina Rambler an einer so warmen Wand nicht sehr mehltau- und gezieferanfällig wäre ::)Deine Gegend ist wohl kaum kälter als meine, oder? Dann käme vielleicht sowas wie Maria Leonida infrage: Die wird sehr groß und blüht öfter, allerdigs mag sie nicht gerne Regen (aber davor ist sie a der Stelle ja sicher auch eingermaße geschützt).Oder Lamarque....Oder ClimbingDevoniensis....Odr irgendeine rictig monströse Kletter-Teerose...
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Vorfreude auf den nächsten Sommer
Ja und wenn es nun doch auch mit einmalblühend geht,ja dann...Schau mal die Klasse der Wichuraianas genauer an.Da kommen dann aber sehr,sehr viele in Frage!Ich lerne diese Kategorie immer mehr schätzen und finde auch immer wieder die ein oder andere,die es noch unbedingt sein muß!
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Vorfreude auf den nächsten Sommer
...wie wäre es übrigens mit einer kombination von rosen und clematis montana für diese wand? pink perfection oder odorata wären doch gut duftende sorten, no? kombiniert mit einer sommerblühenden rambler cvariante, die von new dawn und rosarium umspielt wird????? dazu eine climbing souvenir de la malmaison (erwähnte ich schon, dass... :)hihihi). denn eine bourbonin würde noch bis zum herbst und frost nachblühen, no??farblich würde sie zumindest zur new dawn passen und damit das ganze blütechnisch abrunden
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Vorfreude auf den nächsten Sommer
Jau! Aber wäre eine C. montana nicht vielleicht zuuu wüchsig und würde die Rosen vielleicht zu sehr bedrängen?
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Vorfreude auf den nächsten Sommer
...also bei mir habe ich an halbschattiger wand eine montana (elisabeth glaube ich), in die sich eine new dawn schmiegt: das geht sehr gut...lediglich die lasurstern mickert und hat zuwenig sonne mdm le coultre ging sofort aus frust ein... ::)da war mal wieder die gier größer als die sinnvolle planung
gerade die montanas neigen - zumindest bei mir- dazu die wände wie mit spitzenschleiern zu umrahmen, die dann in der blütezeit wie orientalische zierfenster wirken...ich finde den effekt toll...und im sommer prankt dann in puderblassen tönen die new dawn plötlich auf, während im vordergrund die ganzen rosatöne (die ich ja nicht mag, nicht wahr
) im verlauf des sommers prunken: zuerst die "alten": mdm boll. mdm knorr, ferdinad pichard, boule de neige, aber auch felicia und cornelia, jetzt auch mdm isaac abgerundet durch die "neuen": eden rose (ein geschenk), parole, lady like,karen blixen und eine unbekannte zwergige halbblütige weiße rose...seufz.....ach, wenn ich so darüber nachdenke, könnte ich den vorschlag glatt wiederholen ;-)



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)