News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kiwi mit rotem Kernbereich (Gelesen 9954 mal)
Moderator: cydorian
Kiwi mit rotem Kernbereich
Hi,neulich habe ich auf einem Wochenmarkt einen Karton mit einer Kiwisorte ergattert, die ich noch nicht kannte: "Sun Kiwi" aus China, Importeur: "Jin-Jin Europe". Schale ähnlich glatt wie bei Hort 16A ("Z. Gold"), Geschmack auch ähnlich (milder als bei den grünen), Blütenbereich nach innen gezogen, Fruchtfleisch um die Kerne herum rot. Habe diese recht brauchbaren Bilder im Netz gefunden: http://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/org/wirtschaft/rotekiwi.htmlHabe jetzt einige matschige Früchte davon rumliegen, also genug Saatgut vorhanden, ich kann auch etwas davon abgeben, falls Bedarf besteht.Hat die schon jemand von Euch ausgesät? Mich würde z.B. interessieren, ob es um die Frosthärte ähnlich bestellt ist wie bei den grünen A. deliciosa.Genaueres zur Abstammung/Züchtung/Artzugehörigkeit von "Sun Kiwi" wäre auch interessant.Grüße,Robert
Re:Kiwi mit rotem Kernbereich
Ist ja geil, habe ich so auch noch nicht gesehen, Kiwis mit rotem Fruchtfleisch. Habe ich im Supermarkt noch nicht gesehen. Habe aber mal im Internet gestöbert und folgende Infos gefunden:http://www.dooyoo.de/pflanzen/kiwi-acti ... i.summ.jpgneulich habe ich auf einem Wochenmarkt einen Karton mit einer Kiwisorte ergattert, die ich noch nicht kannte: "Sun Kiwi" aus China, Importeur: "Jin-Jin Europe". Schale ähnlich glatt wie bei Hort 16A ("Z. Gold"), Geschmack auch ähnlich (milder als bei den grünen), Blütenbereich nach innen gezogen, Fruchtfleisch um die Kerne herum rot.
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Kiwi mit rotem Kernbereich
Könnte die NEW RED-FLESHED KIWIFRUIT CULTIVAR ‘HONGYANG’ "RED SUN" aus 2002 sein. Inzwischen kommen auch andere "Sorten" auf den Markt.Hier noch 1 LinkLecker sind sie alle male, aber auch kälteverträglich
.Herr Merkel aus Chemnitz schreibt auf seiner Site etwas dazu.

Re:Kiwi mit rotem Kernbereich
Das mit der HongYang kann gut sein. Hat zufällig jemand den kompletten Artikel dazu...?Die von Giaco85 mit 'noch 1 Link' verlinkte japanische Seite ist ja schön umfassend, die muss ich mir auf jeden Fall merken. Allerdings sieht die Issai dort ganz anders aus als meine...?Herrn Merkel wollte ich auch noch schreiben, hatte mich beim letzten Staudenmarkt sehr nett mit ihm unterhalten (und auch einige neue Sorten gekauft...)Es sind auch rosafarbene in der Entwicklung, aber ich denke, die werden die Marketingfuzzies nicht auf den europäischen Markt lassen... (in Asien ist man wohl experimentierfreudiger): http://www.freshplaza.comIn dieser Diskussion finden sich neben dem Bild der rosafarbenen weitere schöne Bilder: http://forums2.gardenweb.comZespri soll auch noch etwas in der Pipeline haben (leider steht dort nichts zum Aussehen): http://www.fruchthandel.de. Wird ja auch Zeit, nachdem die sich fast ein Jahrhundert lang auf ihren paar Zufallssämlingen ausgeruht haben, die noch immer den Großteil des Marktes darstellen... Zwar nicht rot, aber wegen der möglicherweise frühren Reifezeit vielleicht auch für uns interessant: http://www.fruchthandel.deDer folgende Artikel würde mich interessieren, vielleicht hat ja einer der Profis hier Zugriff auf den Full Text: http://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/jf051629uGrüße,Robert
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kiwi mit rotem Kernbereich
Die Google Büchersuche spuckt noch dies hier aus, da wird Montefiori zitiert. Die Passage auf Seite 310 ist einsehbar.hierauf Seite 34 (33 wird leider nicht angezeigt) steht auch noch was dazu (ebenfalls Montefiori)siehe auch hierSeite 248, hier werden Hongyang, Chuhong und Hongmei als rotfleischige Varianten und die jeweilige Herkunft genannt
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Kiwi mit rotem Kernbereich
Beim ebay - Anbieter "inga-edulis" gibt es eine Sortenbeschreibung und Saatgut.....Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Kiwi mit rotem Kernbereich
Ich hatte auch die Möglichkeit Früchte dieser rotfürchtigen Sorte zu erstehen, Bild von diesen von mir gemacht gibt's hier:http://www.flickr.com/photos/frutticetum/4089647451/Die Samen haben sehr reich gekeimt! Hoffe in Jahren draufzukommen, dass ein Weibchen darunter ist, welches dann vielleicht zumindest genießbare Früchte trägt...;-)Ich hätt vielleicht (muss erst im Kühlschrank nachsehen) noch ein paar Samen für geduldige Experimentierfreudige!
Beste Grüße!
Re:Kiwi mit rotem Kernbereich
Boah, 5,90 Euro für 10 Kiwisamen!? Und sie hat sogar schon zwei Portionen verkauft, das heißt, es gibt also Leute, die das auch zahlen!??Ich werde reich werden!!!! Muahahahaha.... Reiiiiich!!Beim ebay - Anbieter "inga-edulis" gibt es eine Sortenbeschreibung und Saatgut.....


- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Kiwi mit rotem Kernbereich
@Robert:Pyronia veitchii hab ich irgendwie im Hinterkopf, es soll so eine Hybride geben, auch eine vegetative Chimäre, ich bin mir aber nicht ganz sicher, wie sehr die zur Fruchtnutzung geeignet sind, oder mehr als interessante Unterlagen verwendet werden!Bez. Hongyang: Bei willemse.fr gabs letzes Jahr diese Sort im Angebot, in den Niederlanden gibts sie immer noch, ich habe auf meine Anfrage keine Antwort mehr erhalten: http://vruchtboom.nl/nieuwsak.htmlVielleicht probierts mal jemand, oder ich nochmal!
Beste Grüße!
Re:Kiwi mit rotem Kernbereich
Interessante Sache habt ihr da aufgetan. @RobertWenn ich mir nicht schon so viel Grünzeug
für das kommende Frühjahr aufgehalst hätte
Ich warte dann auf die selektierte Sorten.
Interessante Ausführungen von Merkel. Da hier mind. 2 Arten - vielleicht sogar mehrfach - miteinander gekreuzt worden, kann ich mir schon vorstellen das selbst eine Absaat aus Supermarktfrüchten viele unterschiedliche Typen hervorbringt. Einzig, die klimatischen Ansprüche und die lange Dauer bis es erste Früchte/Ergebnisse gibt, macht die Anzucht schon recht aufwendig. "inga-edulis" war mir im Hinterkopf geblieben und habe deswegen schnell im Impressum bei ebay nachgeschaut. Ist die Firma Südflora.Kenne die Firma nicht persönlich, habe den Namen aber schon vor längerer Zeit mal gehört. Den Preis für die Pyronia veitchii - nuja, WOW
Wegen Gattungshybriden hier mal im linken Frame ganz nach unten bis X scrollen. Durch anklicken der Namen werden verschied. Standorte in Botanischen Gärten (i.d.R.) angezeigt. Wer veredeln kann und persönlich vorbei schaut, bekommt hier vielleicht ein Edelreis.Zu Fruchtqualitäten kann ich aber auch nichts sagen. Die Dinger sind einfach zu unbekannt.VGAndreas




Re:Kiwi mit rotem Kernbereich
Merkel erwähnt nur eine Kreuzung mit A. purpurea. Aber in der Patentanmeldung für HongYang steht:"Hongyang originated as a seedling of Actinidia chinensis var. rufopulda. In 1984, the inventors of the claimed plant sowed seeds of wild Actinidia chinensis var. rufopulda at Chengdu, Sichuan Province, China From the resulting seedlings, 3213 healthy young plants were selected for observation. Of the selected plants, 921 set fruit and developed seeds. 'Hongyang' was among the 921 plants, and was notable for its unique red-cored flesh."Sieht mir zwar nach Auslese, aber nicht nach gezielter Zucht aus.Grüße,RobertInteressante Ausführungen von Merkel. Da hier mind. 2 Arten - vielleicht sogar mehrfach - miteinander gekreuzt worden, kann ich mir schon vorstellen das selbst eine Absaat aus Supermarktfrüchten viele unterschiedliche Typen hervorbringt.
Re:Kiwi mit rotem Kernbereich
Naja, inga-edulis/suedflora hat schon ziemlich abgefahrene Preise und oft genug genauso ziemlich mickrige Ware. Hab einige Baumchen gekauft, "auf schwachwüchsigen Unterlagen", die so schwachwüchsig sind, dass sie nach 2 Jahren bei uns noch nicht mal Edelreismaterial lieferten. Andererseits kann der Mann wohl nicht so unbedarft sein, wie man es nach den dünnen botanischen / obstbaulichen Beschreibungen seiner Angebote annehmen müsste. Auch meine Fragen am Telefon zur Artzugehörigkeit einer "Nektarinenpflaume" wurde aussagefrei beantwortet. Schade. Empfiehlt man nicht gern weiter. Dennoch: Er hat ein dünnes Büchlein zum Veredeln veröffentlicht, in dem für den Hobbyveredler alles Notwendige drinsteht, vernünftig erklärt und ein Buch über Citrus. Dies kenn ich aber nicht.LAndfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:Kiwi mit rotem Kernbereich
Die Früchte schauen sehr lecker aus. Mich würde aber interessieren, wie der geschmackliche Unterschied zwischen den grünen und den roten Kiwis ist.Ich hatte auch die Möglichkeit Früchte dieser rotfrüchtigen Sorte zu erstehen, Bild von diesen von mir gemacht gibt's hier:http://www.flickr.com/photos/frutticetum/4089647451/Die Samen haben sehr reich gekeimt!
Re:Kiwi mit rotem Kernbereich
Danke - auch für den Erfahrungsbericht.Jetzt ist bei mir der Groschen gefallen.Dennoch: Er hat ein dünnes Büchlein zum Veredeln veröffentlicht, in dem für den Hobbyveredler alles Notwendige drinsteht, vernünftig erklärt und ein Buch über Citrus. Dies kenn ich aber nicht.


- ivan mitschurin
- Beiträge: 361
- Registriert: 10. Okt 2007, 10:31
Re:Kiwi mit rotem Kernbereich
Bez. Geschmack:MIr schien die rote geschmacklich zwischen der gelben Jingold aus Italien und der Zespri Kiwi Gold (Hort16a) aus Neuseeland. D.h. süßer als die grünen in vergleichsweise hartem Zustand, etwas von diesem stachelbeerigem Aroma, aber weniger als eben die Hort16a. Soweit meine Erfahrung und Wiedergabmöglichkeit.Bez. Intergenerische Hybriden: wer interessiert ist sollt sich das ansehen: http://www.ars-grin.gov/cor/presentations/Intergeneric%20Pomes%20HTML/IntergenericPomes_frame.htmlDie Pyronia tät ich schon gern mal kosten, aber zu diesen Bäumchenpreisen...Wahhhhnsinn!Bez. vruchtboom: danke für den Hinweis, Andreas, gib laut, wenn du hinfährst... ;-)
Beste Grüße!