News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
sambucus nigra 'Black Beauty' (Gelesen 7293 mal)
Moderator: AndreasR
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
sambucus nigra 'Black Beauty'
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser Sorte und kann mir sagen, wie schnellwüchsig er ist?Ich habe einen kleinen 30cm hohen letztes Jahr gekauft. Auf dem Etikett stand, daß er in 8 Jahren 2,5-3m erreicht. Das dürfte ja dann wesentlich langsamer sein als bei der Art.
Liebe Grüße - Cydora
Re:sambucus nigra 'Black Beauty'
Hallo!Wenn er mal eingewachsen ist und ihm der Standort zusagt, treibt er schon 40cm im Jahr. Ich schneide meinen immer auf Stock. So bleibt er buschig die Blätter behalten die intensive Färbung bis in den Herbst.LGElfriede
LG Elfriede
Re:sambucus nigra 'Black Beauty'
OT: schönes Bild! was ist das für eine Aster?
- helga7
- Beiträge: 5075
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:sambucus nigra 'Black Beauty'
Ich hab im Frühling 2004 einen gesetzt. Bis jetzt ist er nur rückwärts gewachsen, ich zweifle, dass der im Frühling wieder austreibt! 

Ciao
Helga
Helga
Re:sambucus nigra 'Black Beauty'
Mußte mir letztes Jahr auch einen gönnen
Kann also noch nichts berichten.Bei meinem 'Sampo' (Fruchtsorte / gepflanzt ´03) hab ich letztes Frühjahr die Triebe um ca. 1/3 eingekürzt. Und siehe da, er hat wunderbar durchgetrieben.Werde es dieses Jahr also auch mit allen anderen Holundersträuchern machen. Helga,welchen Standort hat den Deiner ?Vielleicht steht er ja zu trocken (trotz des verregneten Sommers ´04).Oder haste Wühlmäuse ? ::)GrüßeAndreas

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:sambucus nigra 'Black Beauty'
Ich kann nur bestätigen und warnen: nix im Garten ist offensichtlich sooo lecker für Wühlmäuse wie diese schwarze Schönheit.Im ersten Jahr habe ich mich gewundert, warum er rückwärts wuchs und habe es auf den Standort geschoben.Im nächsten Frühjahr habe ich ihn verpflanzt und habe den Verkäufer still für mich beschimpft, daß die ehemalige Containerware noch keine einzige Wurzel aus dem Topfballen hervor getan hatte. ich meinte, der habe einfach einen größeren Zweig in die Erde gesteckt und verkauft
.Am neuen Standort legte er doch ziemlich los und kam in dem Jahr auf 80 cm. Trotz dieses extrem trockenen Jahres.Im nächsten Frühjahr traute ich meinen Augen nicht: lag das Bäumchen auf der Seite, völlig abgenagt, als wärs ein Biber gewesen.nach fast bodennahem Rückschnitt und sozusagen dem Einstecken des Stammrestes in Draht hat er immerhin überlebt und hat jetzt etwa wieder 30 cm
.


Es wird immer wieder Frühling
- helga7
- Beiträge: 5075
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:sambucus nigra 'Black Beauty'
*Holzklopf*- Wühlmäuse hab ich noch keine gehabt. Zu trocken, dass könnte echt sein, obwohl ich meine Dufthecke schön brav gegossen habe, wenn der Regen fehlte. Muß der feuchter als normal stehen????Helga,welchen Standort hat den Deiner ?Vielleicht steht er ja zu trocken (trotz des verregneten Sommers ´04).Oder haste Wühlmäuse ? ::)GrüßeAndreas
Ciao
Helga
Helga
Re:sambucus nigra 'Black Beauty'
Ja, passt bloss auf mit den Wühlmäusen. Die haben mir letztes Jahr ein ausgewachsenes Exemplar von einem goldgelben Sambucus abgefressen.Alle diese Hollunder sind hervorragende Sträucher für Mixed Borders!
Re:sambucus nigra 'Black Beauty'
Das ist Aster cordifolius 'Ideal'.LGelfriedeOT:was ist das für eine Aster?
LG Elfriede
Re:sambucus nigra 'Black Beauty'
Wühlmäuse habe ich nicht im Garten, daher keine Erfahrung damit, aber so langsam wächst der Black Beauty bei mir auch nicht, nicht so schnell wie dei wilden Vertreter, aber ich schneide ihn schon jedes Jahr, aus dem Schnitt kann man einfach Stecklinge machen, die wurzeln alle. Er steht bei mir im Süden und recht Trocken, hat ihn noch nicht beeindruckt (vorher stand er etwas schattiger, da wurden die Blätter ninht so schön dunkel) und völlig eingewachsen in eine Rose, was ihn auch nicht stört. Was ich besonders mag ist sein Duft, Früchte setzt er leider nicht gut an.
Re:sambucus nigra 'Black Beauty'
Mein Sambucus steht jetzt das dritte Jahr, völlig problemlos, musste allerdings feststellen, dass Äste sehr leicht brechen.Wenn meine stürmischen Hunde durchs Unterholz flitzen, weil ein unautorisierter Kater das Gelände aufsucht, da brach dann schon mal der eine oder andere Ast ab.... Allerdings erholt sich der Strauch immer wieder. Auch Früchte konnte ich feststellen, die aber sehr flink von den Vögeln entdeckt und abgepickt werden. Ich kann auch bestätigen, das Stecklingsvermehrung ziemlich einfach ist, ich habe schon etliche Stecklinge verschenken können.Kann mir mal jemand den Unterschied zwischen den Sorten "Guincho Purple" und "Black Beauty erklären?Weil mir diese Sträucher so ausnehmend gut gefallen, habe ich mir letztes Jahr noch eine geschlitzblättrige Sorte geleistet, die sich auch bereits gut entwickelt. Wühlmäuse gibt es in unserer Gegend bisher glücklicherweise noch nicht.
- Dateianhänge
-
- Holunder_Black.jpg (29.35 KiB) 233 mal betrachtet
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:sambucus nigra 'Black Beauty'
Sehr schönes Bild, carlina!Der Black Beauty scheint ja demnach auch gut aufrecht zu wachsen. Oder? Bei Gärtnerei Naturwuchs sind Bilder zu sehen, auf denen er in einer Hecke eher breiter als hoch wirkt. Kannst Du bitte noch was zur Wuchsform sagen?Hier der Link zu Naturwuchs und den angebotenen Holundersorten:http://www.garden-shopping.de/shop/customer/search.php?substring=sambucusDa sind sowohl "Guincho Purple" als auch "Black Beauty" dabei. Soweit man von der Beschreibung ausgeht, ist der Black Beauty schwärzer und die Blüte rosa, während bei Guincho Purple das Laub einen Bronzeton hat und die Blüte weiß sein soll... Bei Guincho Purple könnte es auch sein, daß er über den Sommer etwas vergrünt, was mir bei Black Beauty nicht passiert ist.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:sambucus nigra 'Black Beauty'
Genau das lag mir auch auf der Zunge, als ich Elfriedes Bild gesehen habe! Sehr schön!Elfriede, wie groß wird er denn im Jahr, wenn Du ihn auf Stock schneidest?OT: schönes Bild! was ist das für eine Aster?
Liebe Grüße - Cydora
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:sambucus nigra 'Black Beauty'
da wird auch eine sorte 'Black Lace' angeboten, mit geschlitzen dunklen blättern. gibts da schon erfahrungen?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)