News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten (Gelesen 27883 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

pearl » Antwort #120 am:

Oder die hier unter Eichenlaub.... :D
Hepatica transsilvanica und Haselwurz! Asarum europaeum! Genau so wächst es auch bei uns auf der Schwäbischen Alb!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

pearl » Antwort #121 am:

Kleine Kolonie im steinigen Buchenwald... :D
Hepatica nobilis Es ist offenbar im gesamten Bereich, den die Donau durchfließt heimisch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

oile » Antwort #122 am:

Hepatica transsilvanica und Haselwurz! Asarum europaeum! Genau so wächst es auch bei uns auf der Schwäbischen Alb!
Stimmt. Im Garten meiner Mutter gab es beides, innig verwoben. So sehr, dass ich als Kind glaubte, die Haselwurz blühe blau ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

Lisa15 » Antwort #123 am:

Fotos von crucia voinicului (hepatica transsilvanica)Auf Seite 4 ist das Bild einer Frau, die in einem Buchenwald neben einem Horst sitzt.
Das ist ein Hepatica nobilis.
Danke :) Ich kann sie noch nicht wirklich anhand von Bildern unterscheiden. Auf die Hepaticas bin ich ja erst durch Dich richtig aufmerksam geworden.... mein Blick muss also noch geschult werden. ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

pearl » Antwort #124 am:

Hepatica transsilvanica und Haselwurz! Asarum europaeum! Genau so wächst es auch bei uns auf der Schwäbischen Alb!
Stimmt. Im Garten meiner Mutter gab es beides, innig verwoben. So sehr, dass ich als Kind glaubte, die Haselwurz blühe blau ;D .
süß, so sieht es auf dem Bild auch aus. :D Jetzt habe ich mal weiter geforscht und es ist tatsächlich so, dass die Siebenbürgener Wälder sich in Höhenstufen auf verschiedenen Böden von Eichen Hainbuchen über Buchenwälder bis zu Nadelholzstufe ich krieg den Satz nicht zuende Humuskarbonatböden in der Laubwaldstufe, das sind die Böden, auf denen die Leberblümchen wachsen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Hepatica transsilvanica

Lisa15 » Antwort #125 am:

... aber ich hätte nicht gedacht, dass die Naturliebe in Rumänien so groß ist! Also ein umso größeres Glück sich hier im Netz finden zu können!.....Ich bin für die Beibehaltung der Benennung des threads, übrigens.
Ich war auch sehr erstaunt. Als ich das letzte Mal im Land war (vor ca. 30 Jahren), hatte nur jeder 100ste Rumäne eine Fotokamera. ;D Wie die Zeiten sich doch ändern.... ::) Blümchen hatten sie aber schon immer auf den Fensterbänken und zwischen den Gurkenreihen. Meine Großmutter (mutterseits, also die aus Gierelsau) hielt Tuberosen im Garten. Das weiß ich heute noch, denn als Kind fand ich den Duft umwerfend - und könnte ihn heute sofort wiedererkennen. Ich finde auch, dass der Thread so bleiben sollte, wie er ist. Die Ordnungswut hier nimmt manchmal wunderliche Züge... ::)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

knorbs » Antwort #126 am:

das muss aber richtig "crucea voinicului" heißen, weil mit "crucia voinicului" bekommt man etwas nacktes fleisch auf öl ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

pearl » Antwort #127 am:

uuups, ist mir gar nicht aufgefallen.Ich finde es ausgesprochen schön, dass ich als absolut Geografieblonde mir jetzt die Lage von Siebenbürgen angeschaut habe. Gekuschelt zwischen die Karpaten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

Lisa15 » Antwort #128 am:

das muss aber richtig "crucea voinicului" heißen, weil mit "crucia voinicului" bekommt man etwas nacktes fleisch auf öl ;D ;)
Du schon wieder... ;D ;D ;DManno.... sei doch froh, dass ich mich überhaupt an die rumänische Bezeichnung für Leberblümchen erinnert habe. Ein Tippfehler nach 30 Jahren Sprachabstinenz sollte wohl noch erlaubt sein. Schließlich hat's Google auch mit "crucia" gefunden! ;D 8) - folge meinem Link aus Beitrag #114, dort hatte ich die Bezeichnung richtig eingetippt. :P :P
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

pearl » Antwort #129 am:

hier ist ein schöner Siebenbürger link.Als nächstes werde ich dem crux ding nachgehen. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

knorbs » Antwort #130 am:

@lisa15du verstehst völlig miss...ich habe nicht deinen link benutzt sondern habe die begriffe kopiert + eingegeben und nix mit blümlis, sondern nacktes fleisch gefunden. war nur als hinweis gedacht für diejenigen, die das auch so machen wie ich. 8)anastasia sonnt sich hier auch neben nobilis, was ich an den paar blättern erkennen kann. also die rumänen unterscheiden bei dem begriff "crucea voinicului" nicht zwischen den arten...schön das es die bot. nomenklatur gibt ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

Lisa15 » Antwort #131 am:

hier ist ein schöner Siebenbürger link.Als nächstes werde ich dem crux ding nachgehen. ;)
Zitat aus obigem Link:"Die tiefste Temperatur wurde in Siebenbürgen im Januar 1942 mit -38,5 °C in der Burzenländer Senke bei Brenndorf und die höchste Temperatur im Sommer 1952 bei Sabed nordwestlich von Neumarkt a. M. (Târgu Mures) in der Siebenbürgischen Heide mit 40,6 °C gemessen. Die absolute Schwankungsbreite beträgt bei Neumarkt a. M. 73,4 °C." (Zitat Ende)Stimmt. ;) Im Winter lag der Schnee bei meinen Großeltern über 1 Meter hoch und im Sommer konnte man es nur in der Scheune aushalten oder hoch oben im Wald. ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

pearl » Antwort #132 am:

mit crucia voinicului spuckt die Maschine das gleiche aus wie mit crucea voinicului mit letzterem fragt sie aber noch doof nach ob man nicht foeniculi meint. Angezeigt werden aber nur die crucea voiniculi.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

pearl » Antwort #133 am:

Fotos von crucia voinicului (hepatica transsilvanica)Auf Seite 4 ist das Bild einer Frau, die in einem Buchenwald neben einem Horst sitzt.
Das ist ein Hepatica nobilis.
Die heißt Anastasia? ah, das erschließt sich, wenn man auf ihr Gesicht klickt, knorbs ist ja ein Schlingel! ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Hepatica transsilvanica 'Buis'?

Lisa15 » Antwort #134 am:

@lisa15du verstehst völlig miss...ich habe nicht deinen link benutzt sondern habe die begriffe kopiert + eingegeben und nix mit blümlis, sondern nacktes fleisch gefunden. war nur als hinweis gedacht für diejenigen, die das auch so machen wie ich. 8)...
Okay, dann gehe ich nochmal zurück und korrigiere meinen Tippfehler. Der Link funktioniert allerdings. Dass die Rumänen noch nicht wirklich zwischen Hepatica nobilis, media und transsilvanica unterscheiden können, liegt daran, dass die Landesgrenzen erst nach dem Sturz des Diktators Ceausescu in den 90er Jahren geöffnet wurden und die Bevölkerung einen Bildungsnotstand langsam nachholen mußte, der erst mit Öffnung der Grenzen und Zugang zu westlicher Kultur und Wissensniveau möglich wurde. Als das Land noch kommunistisch regiert wurde, wurde nur das unterrichtet, was unbedingt notwendig war, um Meinungsfreiheit nicht zu fördern. An den Universitäten hatte nur Zugang, der eine Aufnahmeprüfung bestand - und derer gabs denkbar wenige. Die Hauptstudenten an den rumänischen Unis und Fakultäten waren zahlende Ausländer. :P Trotzdem bin ich höchst erstaunt, dass die Rumänen in der relativ kurzen Zeit enorm viel nach- und aufgeholt haben. Hätte ich nicht gedacht.
Antworten